Seite 3 von 6
Re: Überall Zugriff nur keinen Konsolen Zugriff Client egal
Verfasst: 5. Jun 2009, 15:23
von AliG
Hi!
Du solltest es schon ändern, da es sein kann dass sich einige Programme auf diesen Eintrag verlassen

Eintragen musst du beide Zeilen, der erste (127.0.0.1) ist für IPv4, der zweite (::1) für IPv6.
lg Alex
Re: Überall Zugriff nur keinen Konsolen Zugriff Client egal
Verfasst: 6. Jun 2009, 18:29
von Fumagalli
Hey,
ich bin kein Experte, aber auch bei mir war der Server nicht mehr über die Console erreichbar (identisches Fehlerbild wie harley). Nachdem ich mehrere Nächte erfolglos gegoogelt habe und anschließend "umsonst"

Server und Connector neu installiert hatte, habe ich entdeckt daß "Ping Server" auch bei mir immer eine externe IP zurückgemeldet wurde. Es liegt also nahe, daß der Fehler durch eine falsche Zuordnung der IP zum DNS verursacht wird (hey, ich sagte doch, ich bin kein Experte....)
Folgende Änderung der Einstellungen (Vista) an der Netzwerkkarte des Client haben bei mir das Problem gelöst:
- LAN Verbindung > Eigenschaften > Internet Protokoll Version 4 (TCP/IPv4) > Eigenschaften > Erweitert > DNS:
Deaktiviernen von "Adressen dieser Verbindung inDNS registrieren"
- Einstellung ebenso für Internet Protokoll Version 6 (TCP/IPv6) vornehmen.
Jetzt gehts wieder. Interessanterweise kann man anschließend die Einstellung wieder aktivieren ohne dass der Fehler erneut eintritt.
Die Frage bleibt: Wie wird die fehlerhafte Zuordnung der DNS verursacht -Ich hatte vor einigen Tagen erstmals seit Jahren wieder einen Virus im Download, der einige Minuten "außer Kontrolle" war, bis ein Update im Defender den Virus entfernt hatte. Kann der das verursacht haben? Die "Host" Tabelle war ohne einen auffälligen EIntrag (nur Standard Localhost...). Wo wird die Zuordnung denn noch gespeichert?
Servus
Re: Überall Zugriff nur keinen Konsolen Zugriff Client egal
Verfasst: 10. Jun 2009, 21:39
von harley
Hallo zusammen,
werde die Einträge der Hostdatei wieder hinzufügen. Danke für die Information.
@Fumagalli
Auch das ist ein guter Hinweis, werde dies einfach mal zusätzlich machen.
Wäre nur interessant zu wissen wieso das so ist.
Gruß an alle und nochmals vielen Dank für die gute und zahlreiche Hilfe !
WolfgangP
P.S. Vielleicht interessiert es ja jemand
Mein Homeserver ist besteht aus einem MSi Speedster Board mit GM915 Chipsatz (Mobile) mit einer 1,6 MHZ Centrino CPU 400 MHZ Bustakt
2 GB DDR 2 Speicher, 1x 2,5 Zoll 250 GB Toshiba Festplatte, 1 WD Greenpower 640 GB, 2x WD Greenpower 1 TB und einmal Samsung F2 1TB.
Stromverbrauch im Idle um die 44 Watt, im aktiven Betrieb mit Datenverkehr bis zu 10 Watt mehr.
Denke das ist recht ordentlich.
Re: Überall Zugriff nur keinen Konsolen Zugriff Client egal
Verfasst: 23. Jun 2009, 13:43
von flodurleppa
Also mir wurde hier bei dem gleichen Problem geholfen(Dank an Nobby1805):
Liegt am Provider(z.B.T-Online)die leiten im Online-Modus alle Namen um(neuerdings! Gruß an Schäuble)
daher gibt es Namensprobleme die wiefolgt lösbar sind:
Auf allen Clients die Hostdatei ergänzen: IP-Nr. des Homeserver Leerzeichen "Name des Homeserver"
die Datei ist endungslos in X\windows\system32\drivers\etc\hosts zu finden.
Viel Spaß Rudi
Re: Überall Zugriff nur keinen Konsolen Zugriff Client egal
Verfasst: 23. Jun 2009, 17:56
von Martin
Das kann im T-Online Kontrollpanel abgeschaltet werden!
Gruß
Martin
Re: Überall Zugriff nur keinen Konsolen Zugriff Client egal
Verfasst: 23. Jun 2009, 21:01
von Nobby1805
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das wirklich die richtige Lösung ist und ob das Problem wirklich erkannt ist..
Ich habe auch T-Online als Provider, habe keine Einstellung im Kontrollpanel geändert und es funktioniert ohne Eintrag in hosts und mit DHCP-Adressen.
Evt. gibt es ein Problem bei bestimmten Kombinationen von Provider und Router ?
Re: Überall Zugriff nur keinen Konsolen Zugriff Client egal
Verfasst: 14. Sep 2009, 19:05
von hsvelue
Martin hat geschrieben:Das kann im T-Online Kontrollpanel abgeschaltet werden!
Gruß
Martin
Ich bin zu T-Online gewechselt und habe das Problem auch.
Wo finde ich das T-Online Kontrollpanel ?
Gruß
Enno
Re: Überall Zugriff nur keinen Konsolen Zugriff Client egal
Verfasst: 14. Sep 2009, 20:40
von Martin
Du gehst ins Kundencenter
https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/?
Dort auf Kundendaten/Navigationshilfe.
Gruß
Martin
Re: Überall Zugriff nur keinen Konsolen Zugriff Client egal
Verfasst: 15. Sep 2009, 10:49
von hsvelue
Fantastisch !
Es geht wieder !
Vielen Dank !
War schon fast soweit, die (unschöne) Umgehung mit der hosts-Datei zu versuchen.
Noch eine Frage: Wie bist Du (oder jemand anders) auf diese Lösung gekommen ?
Habe vorher einige Zeit recherchiert, aber (bis zu diesem Thread) keine Hilfe gefunden. Zwischenzeitlich hatte ich IE8 im Verdacht, da ich den neu installiert hatte.
Würde mich schon mal interessieren, welche Einstellungen T-Online im System (LAN-Verbindung ?) modifiziert; weisst Du da irgendwas ? Dass die Home Server Console über den Browser geht kann wohl nicht sein; also muss da eine generelle Einstellung verändert worden sein. Auf jeden Fall ist dies - gelinde ausgedrückt - "ein starkes Stück" !
Nochmals vielen Dank für die Hilfe
Enno
Re: Überall Zugriff nur keinen Konsolen Zugriff Client egal
Verfasst: 15. Sep 2009, 11:27
von Nobby1805
Wenn ich mirt ansehe was dort als Erklärung steht
Kundencenter hat geschrieben:Wie funktioniert die Navigationshilfe?
Sobald Sie die Adresse einer Internetseite in Ihren Browser eingeben, muss dieser erst den Server finden, auf dem die Internetseite abgelegt ist. Dazu schickt er eine Anfrage an den sogenannten "Domain Name Service" (DNS), der ähnlich wie ein Telefonbuch funktioniert: Er teilt dem Browser die IP-Adresse des Webservers mit, auf dem die Seite liegt und der Browser kann sie dann anzeigen. Wenn eine Adresse nicht gefunden wird, liefert der DNS eine Fehlermeldung, die Ihnen im Browser angezeigt wird. Mit eingeschalteter Navigationshilfe liefert der DNS keine Fehlermeldung, sondern führt Sie direkt auf eine Seite mit einer Auswahl von Internetseiten, die zu Ihrer Anfrage passen.
verstehe ich den Zusammenhang zum Problem noch weniger

Re: Überall Zugriff nur keinen Konsolen Zugriff Client egal
Verfasst: 15. Sep 2009, 11:47
von hsvelue
Nobby1805 hat geschrieben:Wenn ich mirt ansehe was dort als Erklärung steht
Kundencenter hat geschrieben:Wie funktioniert die Navigationshilfe?
Sobald Sie die Adresse einer Internetseite in Ihren Browser eingeben, muss dieser erst den Server finden, auf dem die Internetseite abgelegt ist. Dazu schickt er eine Anfrage an den sogenannten "Domain Name Service" (DNS), der ähnlich wie ein Telefonbuch funktioniert: Er teilt dem Browser die IP-Adresse des Webservers mit, auf dem die Seite liegt und der Browser kann sie dann anzeigen. Wenn eine Adresse nicht gefunden wird, liefert der DNS eine Fehlermeldung, die Ihnen im Browser angezeigt wird. Mit eingeschalteter Navigationshilfe liefert der DNS keine Fehlermeldung, sondern führt Sie direkt auf eine Seite mit einer Auswahl von Internetseiten, die zu Ihrer Anfrage passen.
verstehe ich den Zusammenhang zum Problem noch weniger

Stimmt - sehr undurchsichtig.
Ausserdem hält sich der Nutzen dieser "Navigationshilfe" meiner Meinung nach stark in Grenzen.
Zumindest sollte diese als default ausgeschaltet sein.
Re: Überall Zugriff nur keinen Konsolen Zugriff Client egal
Verfasst: 15. Sep 2009, 16:49
von Martin
Re: Überall Zugriff nur keinen Konsolen Zugriff Client egal
Verfasst: 15. Sep 2009, 19:02
von Nobby1805
Hallo zusammen,
es hat mich doch gewaltig geärgert, dass ich den Zusammenhang zwischen dem Problem (das hier im Thread Titel beschrieben) ist und der T-Online-Erklärung nicht begriffen habe
Was hat ein Konsolenzugriff mit dem T-Online-Anschluss zu tun ? Meine Meinung: NICHTS !!
Also habe ich zuerst einmal einen Netzwerkscanner gestartet und mir angesehen, was beim Start der Konsole passiert. Ergebnis: der Client unterhält sich direkt mit dem WHS und weder der Router noch der DNS-Server des Providers wird benötigt.
Daraufhin habe ich mir noch einmal den gesamten Thread durchgesehen und ... es werden hier mindestens 2 wenn nicht noch mehr unterschiedliche Probleme diskutiert (und immer schön durcheinander)
Der Zusammenhang kann genau dann hergestellt werden, wenn bei der Konfiguration des Netzwerkes ein DNS-Suffix angegeben worden ist. Wenn dieser Suffix dann auch noch formal falsch aufgebaut ist, (siehe Anfang dieses Thread) dann kann der T-Online-DNS-Server den natürlich nicht auflösen und genau dann kommt die Navigationshilfe ins Spiel.
Re: Überall Zugriff nur keinen Konsolen Zugriff Client egal
Verfasst: 15. Sep 2009, 22:59
von OlafE
Der Zusammenhang kann genau dann hergestellt werden, wenn bei der Konfiguration des Netzwerkes ein DNS-Suffix angegeben worden ist. Wenn dieser Suffix dann auch noch formal falsch aufgebaut ist, (siehe Anfang dieses Thread) dann kann der T-Online-DNS-Server den natürlich nicht auflösen und genau dann kommt die Navigationshilfe ins Spiel.
Genauso ist es. Die Konsole verwendet DNS erstrangig fuer die Namensaufloesung (auf moderneren Betriebssystemen ist NetBIOS oft nicht mal mehr eingeschaltet).
Wenn ein DNS Suffix da steht, versucht der Router den DNS-Server des ISP nach der Adresse zu fragen. Dabei koennen drei verschiedene Ergebnisse rauskommen:
Der DNS Server antwortet, dass der Name server.dnssuffix nicht gefunden wurde (eventuell erst nach langer Kommunikation mit den fuer die DNS-Domaene zustaendigen DNS Servern, was schon zu einem Timeout beim Connector fuehren kann).
Einer der befragten DNS Server findet einen Rechner in der DNS-Domaene mit demselben Namen und antwortet mit dessen Adresse. Somit falsche IP-Adresse.
Einer der befragten DNS-Server antwortet irgendwas, beispielsweise mit der Adresse der Werbe- oder Hilfewebsite des ISP. Also ebenfalls falsche IP-Adresse.
Somit ist die beste Methode, den Router so zu konfigurieren, dass er weder einen DNS-Suffix noch einen DNS Search Suffix per DHCP an die Clients und den Serfer ausliefert. Leider unterscheidet sich das von Router zu Router.
Viele Gruesse
Olaf
Re: Überall Zugriff nur keinen Konsolen Zugriff Client egal
Verfasst: 15. Sep 2009, 23:09
von Nobby1805
OlafE hat geschrieben:Somit ist die beste Methode, den Router so zu konfigurieren, dass er weder einen DNS-Suffix noch einen DNS Search Suffix per DHCP an die Clients und den Serfer ausliefert. Leider unterscheidet sich das von Router zu Router.
Hallo Olaf,
kommt der DNS-Suffix vom Router (per DHCP) oder wird nicht der Suffix eher lokal auf dem Client eingestellt ? Bei meinem Router kann ich jedenfalls dort nichts einstellen
Gruß Norbert