Du solltest es schon ändern, da es sein kann dass sich einige Programme auf diesen Eintrag verlassen

Eintragen musst du beide Zeilen, der erste (127.0.0.1) ist für IPv4, der zweite (::1) für IPv6.
lg Alex
Ich bin zu T-Online gewechselt und habe das Problem auch.Martin hat geschrieben:Das kann im T-Online Kontrollpanel abgeschaltet werden!
Gruß
Martin
Fantastisch !Martin hat geschrieben:Du gehst ins Kundencenter https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/?
Dort auf Kundendaten/Navigationshilfe.
Gruß
Martin
verstehe ich den Zusammenhang zum Problem noch wenigerKundencenter hat geschrieben:Wie funktioniert die Navigationshilfe?
Sobald Sie die Adresse einer Internetseite in Ihren Browser eingeben, muss dieser erst den Server finden, auf dem die Internetseite abgelegt ist. Dazu schickt er eine Anfrage an den sogenannten "Domain Name Service" (DNS), der ähnlich wie ein Telefonbuch funktioniert: Er teilt dem Browser die IP-Adresse des Webservers mit, auf dem die Seite liegt und der Browser kann sie dann anzeigen. Wenn eine Adresse nicht gefunden wird, liefert der DNS eine Fehlermeldung, die Ihnen im Browser angezeigt wird. Mit eingeschalteter Navigationshilfe liefert der DNS keine Fehlermeldung, sondern führt Sie direkt auf eine Seite mit einer Auswahl von Internetseiten, die zu Ihrer Anfrage passen.
Stimmt - sehr undurchsichtig.Nobby1805 hat geschrieben:Wenn ich mirt ansehe was dort als Erklärung steht
verstehe ich den Zusammenhang zum Problem noch wenigerKundencenter hat geschrieben:Wie funktioniert die Navigationshilfe?
Sobald Sie die Adresse einer Internetseite in Ihren Browser eingeben, muss dieser erst den Server finden, auf dem die Internetseite abgelegt ist. Dazu schickt er eine Anfrage an den sogenannten "Domain Name Service" (DNS), der ähnlich wie ein Telefonbuch funktioniert: Er teilt dem Browser die IP-Adresse des Webservers mit, auf dem die Seite liegt und der Browser kann sie dann anzeigen. Wenn eine Adresse nicht gefunden wird, liefert der DNS eine Fehlermeldung, die Ihnen im Browser angezeigt wird. Mit eingeschalteter Navigationshilfe liefert der DNS keine Fehlermeldung, sondern führt Sie direkt auf eine Seite mit einer Auswahl von Internetseiten, die zu Ihrer Anfrage passen.
Genauso ist es. Die Konsole verwendet DNS erstrangig fuer die Namensaufloesung (auf moderneren Betriebssystemen ist NetBIOS oft nicht mal mehr eingeschaltet).Der Zusammenhang kann genau dann hergestellt werden, wenn bei der Konfiguration des Netzwerkes ein DNS-Suffix angegeben worden ist. Wenn dieser Suffix dann auch noch formal falsch aufgebaut ist, (siehe Anfang dieses Thread) dann kann der T-Online-DNS-Server den natürlich nicht auflösen und genau dann kommt die Navigationshilfe ins Spiel.
Hallo Olaf,OlafE hat geschrieben:Somit ist die beste Methode, den Router so zu konfigurieren, dass er weder einen DNS-Suffix noch einen DNS Search Suffix per DHCP an die Clients und den Serfer ausliefert. Leider unterscheidet sich das von Router zu Router.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·