Intel Atom 330: passiv kühlen?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
nemo
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 8. Jul 2008, 21:53

Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?

Beitrag von nemo »

Ich hab aus meinem Kühlerkit für meinen I3 noch einen 120mm Noctua Kühler.
Ich weiß aber noch nicht wie ich den in das Gehäuse bekommen könnte.
Vielleicht müsste ich Löcher in den Gehäusedeckel bohren und den Lüfter darunter setzten, aber wie ich den fest bekomme sodass mans von außen nicht sieht.
Viele Grüße an Euch
Nemo

WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?

Beitrag von Novocain »

Leg ihn doch erstmal lose drauf auf den Kühler (ohne den kleinen alten) und guck obs was bringt, dann kannst da immer noch überlegen... heissklebepistole ist dein freund ;-)
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
nemo
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 8. Jul 2008, 21:53

Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?

Beitrag von nemo »

Ich hab den Lüfter einfach mal schnell mit einem Kabelbinder fest gemacht.
Ich werde es die nächsten Tag mal testen.

Herzlichen Dank für deine Hilfe.
Dateianhänge
IMAGE_026.zip
(443.28 KiB) 171-mal heruntergeladen
Viele Grüße an Euch
Nemo

WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?

Beitrag von Novocain »

Jo sieht doch gut aus.... achte auf den luft strom das die lüfter einen zug erzeugen also rechts z.b. rein dann mit dem 12er raus nach oben, da auch mal nen bissel testen was besser ist also voll belasten mit prime95 im burn mode und temps überwachen... wenn da alles okay ist dann auch noch mal furmark um die graka auszulasten + prime95 und temps überwachen...

viel erfolg.
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
nemo
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 8. Jul 2008, 21:53

Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?

Beitrag von nemo »

Hi,

so nach einigen Tagen des testens hab ich fest gestellt das die Konfig ohne Lüfter wohl nicht so gut funktioniert.
Das System stürtzt häufig ab.
Ich denke ein größerer Kühlkörper ist schon nötig.
Viele Grüße an Euch
Nemo

WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?

Beitrag von Novocain »

Ja dein ION verbrät einfach zu viel! Da wirst du passiv nix, atom alleine wäre wohl kein problem der ion ist nur nicht ideal für den passiven betrieb. Ohnehin ist passiv betreiben nicht das gelbe vom Ei.

Wie liefs denn mit dem 120mm Lüfter ?
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
nemo
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 8. Jul 2008, 21:53

Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?

Beitrag von nemo »

Den 120mm hab ich unterhalb des Gehäusedeckels montiert.
Ich denke das die Hitze von ION nicht genügend abgeführt wird.
Im Prinzip läuft der 120er eher als Gehäuselüfter.
Im moment habe ich den mit einem Adapter für Low Noise angeschlossen diese könnte ich noch entfernen das dieser schneller läuft aber ob das viel bringt weiß ich nicht.
Viele Grüße an Euch
Nemo

WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?

Beitrag von Novocain »

Montier ihn mal DIREKT auf dem Kühler denn das teil bildet ja nen großen widerstand für die Luft wenn die da nicht durch gepresst wird dann kühlt er auch nur halb herzig. Luft sucht sich wie Wasser oder auch der Mensch den einfachsten weg... ->also ohne widerstand! Daher muss man sie dazu zwingen da durch zu gehen... achte auf den Luftstrom der muss richtig kühler drücken nicht davon weg...
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
nemo
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 8. Jul 2008, 21:53

Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?

Beitrag von nemo »

Der Kühler ist aber nur 5x5 cm wie soll ich einen 120er Lüfter drauf montieren?
Viele Grüße an Euch
Nemo

WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?

Beitrag von Novocain »

Nimms mir nicht übel aber;
Du ich hab das ding nicht hier, ein ticken selbstaktionissmuss wäre angebracht wenn man sowas selber auf die Beine stellen möchte.

Es gibt dafür tausend Optionen Heissklebe, Kabelbinder, McDoof Strohhalme, Schrauben, nen Halter vorrübergehend aus Pappe bauen... alles schonmal genannt hier ;)
du sollst es ja nur mal "kurz" testen und nicht gleich für die nächsten 40 Jahre montieren, wenn das funktioniert kannst dir dadrüber gedanken machen, wenns nicht klappt einfach nur verschenkte Zeit, die du mit anderen Versuchen hättest verbringen können. Der ION ist nunmal ne suboptimale Lösung.
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Antworten