Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
bülo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 13. Okt 2008, 17:44

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von bülo »

Teki72 hat geschrieben:
bülo hat geschrieben: RMClock zeigt mir aber Cool'n'Quiet an, damit lässt sich der CPU Takt auch reduzieren aber sobald RMclock aus ist springt die AMDPowerMonitor anzeige wieder auf Anschlag, komisch das ganze.
Hallo bülo,

konntest Du inzwischen das Problem lösen? Bin noch selbst am überlegen was ich für einen Prozessor in meinen Belinea stecke da ja der x2 3800 EE SFF nirgendswo lieferbar ist :-(

Momentan schwanke ich noch zwischen den

X2 BE-2300
X2 4850e
X2 4450e

und möchte sicherstellen das der jeweilige Prozessor einwandfrei mit der richtigen Taktung im Belinea o Center inklusive der Cool'n'Quiet Funktionen läuft. Könnte mir vorstellen das das auch andere Belinea Nutzer brennend interessiert. Vielleicht könnte ja jemand mal kurz ne Übersicht über die getesteten Varianten von jemand der Plan hat erstellt werden was definitiv läuft ...

Scheenen Sonntag noch
Teki72 (Andre)

Ps.: Der Belinea läuft und läuft und bin immer noch begeistert :-)
Hallo Teki72, sorry das ich erst jetzt Antworte ... habe keine Benachrichtigung erhalten das hier weiter gepostet wird.

Ja C&Q geht jetzt auch bei mir, hab den Server neu aufgesetzt und die hier geposteten Treiber/Tools, in der Reihenfolge installiert.

8-10-igp_xp32_dd_ccc_wdm_sb_gart_enu_69561.exe
AMD_Processor_Driver_1320053
AMD_Power_Monitor_123

Energieschema auf "Durch Server ausgewogene Prozessorleistung und Energieverbrauch"

Ich bin sehr zufieden mit meiner o.center, der Server läuft seit 3 Wochen 24h durch, gestern sind noch 2x 1gb Westen Digital Green Power HDDs dazugekommen.

cu

bülo
cu bülo

O.Center / Athlon x2 4850e / 2x 2GB RAM / 500GB + 2x 1TB HDD / 3x FireDTV DVB-S2
Baddy
Foren-Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 7. Jun 2009, 10:26

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Baddy »

hallo alle miteinander :)
da der tread hier scheinba gut besucht ist, hänge ich mich hier mal mit dran, und feiere hiermit gleich mein erstes posting *freu*

zur sache:
ich habe nun seit gestern mein o. Center hier, erster eindruck (nach anlauf schwirigkeiten) nettes neues spielzeug, das mein IB-NAS2420-B ablösen soll :)

nun mal was zum thema aufrüsten:
bringt es mir etwas, eine 2te G-Bit lan karte mit zu installieren?
(TP-Link TG-3269)

ich habe von der netzwerk geschichte wenig ahnung, daher mal hier die frage....
können die beiden karten sich dan so zu sagen "bündeln" um die daten mänge die rein oder raus gejagt werden schneller zu bekommen?
ich meine, ich kann ja beie karten nihct mit ein und der selben ip laufen lassen (kenne ich zumindest so von xp vista und co), da heist es ja dan immer "ip adressen konflikt"
nur damit beie doch mit den selben daten arbeiten müsste ich denen doch die selbe ip geben, aber wie gesagt is neulan, daher frage ich euch mal um rad, ob es sinnig währe in dem bereich auf zu rüsten oder dicht, als bringt es "performans" im netzt oder andere vorteile oder eher nicht.

wen das thema nen eigenen tread werd ist, da es ggv. den rahmen dieses treads im bereich "aufrusten" sprengt, bitte ich ein team mitglied um teilung des treads.

danke

und ein schönen sonntag eich allen :)


MfG
Baddy
Belinea o.center - AMD 5050e - 2x 2 GB RAM - 2x 1TB HDD 2x 0,5 TB HDD - WHS v1 SP2 PP3 - D-Link DGE-560SX LWL PCI Express Gigabite Fiber - PCI Cirrus Logic 5430/5440 kompatible Grafikkarte
- NFS-Server SFU 3.5
- WSUS geplant
-
Bild
Ranon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Okt 2008, 18:58

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Ranon »

dürfte dir nichts bringen.

mit speziellen karten kann man leitungsbündelung nutzen - aber auch nur, wenn der router das auch kann. dann hättest du tatsächlich die doppelte Leistung.

Ganz davon abgesehen, dürfte der WHS garnicht die leistung bringen um deutliche Leistungssteigerung beobachten zu können.

Übrigens: Wenn zusätzliche Gigabit-Karte, dann im PCIe-Slot. PCI bremst Gigabit-Ethernet bereits aus. Und lieber eine eines namhaften Herstellers, bei der die Treiber bereits in Windows enthalten sind, verhindert Treiberprobleme.
Baddy
Foren-Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 7. Jun 2009, 10:26

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Baddy »

ok, vielen dank für die info :)

habe da gerade noch nen kleines anliegen :) bezüglich ram erweiterung...

denke aber mal in diesem falle ist "weinger oft mehr"

habe hier noch 2 512 liegen, allerdings sie die langsamer als der originale.

bringt es etwas den ram auf 1 GB zu erhöhen auch wen der langsamer ist (denke ram kan fast nie genug sein)

oder doch besser dann mit weniger arbeiten der schneller ist?!?

MfG
Baddy
Belinea o.center - AMD 5050e - 2x 2 GB RAM - 2x 1TB HDD 2x 0,5 TB HDD - WHS v1 SP2 PP3 - D-Link DGE-560SX LWL PCI Express Gigabite Fiber - PCI Cirrus Logic 5430/5440 kompatible Grafikkarte
- NFS-Server SFU 3.5
- WSUS geplant
-
Bild
Ranon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Okt 2008, 18:58

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Ranon »

kommt drauf an was du machst. mit vielen zusätzlichen hintergrundprozessen (bzw. wenn der speicher schon zur neige geht) sicher kein fehler ein wenig mehr reinzupacken.

wenn der server anfangen muss hintergrundprozesse auf die festplatte auszulagern, würde dir der minimal langsamere speicher auf alle fälle etwas bringen. viel gewinn bringt das bischen mehr an speichertakt nicht. stellt sich eher die frage was du machst - wenige cpu-intensive prozesse (schnellerer speicher nehmen) oder viele die eigentlich nicht viel machen (warscheinlicher, sonst solltest du erstmal die cpu tauschen).

warscheinlich läuft er aber nichtmal - probiers aus.
Baddy hat geschrieben:ok, vielen dank für die info :)

habe da gerade noch nen kleines anliegen :) bezüglich ram erweiterung...

denke aber mal in diesem falle ist "weinger oft mehr"

habe hier noch 2 512 liegen, allerdings sie die langsamer als der originale.

bringt es etwas den ram auf 1 GB zu erhöhen auch wen der langsamer ist (denke ram kan fast nie genug sein)

oder doch besser dann mit weniger arbeiten der schneller ist?!?

MfG
Baddy
Baddy
Foren-Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 7. Jun 2009, 10:26

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Baddy »

auch hierfür danke, hab nun mal den speicher getauscht und 2 x 512 drinen, leuft soweit ohne fehler meldungen, mal schauen ob das so bleibt ;)

MfG
Baddy
Belinea o.center - AMD 5050e - 2x 2 GB RAM - 2x 1TB HDD 2x 0,5 TB HDD - WHS v1 SP2 PP3 - D-Link DGE-560SX LWL PCI Express Gigabite Fiber - PCI Cirrus Logic 5430/5440 kompatible Grafikkarte
- NFS-Server SFU 3.5
- WSUS geplant
-
Bild
maniac79
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Jun 2009, 20:38

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von maniac79 »

moin,

erst einmal ein lob an diesen thread. selten habe ich so viele (wertvolle) infos an einer konsolidierten stelle gefunden zu einem thema, was mich gerade mal brennend interessiert. :)

hätte mir heute beinahe schon ein o.center gekauft, aber als ich an der adresse, die der laden auf der website angegeben hatte, angekommen war, war der laden gar nicht (mehr?) da. *grrr* egal. habe trotzdem noch ein paar fragen, die ihr mir vielleicht vorab beantworten könnt.

1. ich wollte mir die 500 GB-variante holen. allerdings will ich die platte direkt raus "schmeißen" und eine neue rein kloppen. geht das? kann ich dann WHS direkt auf der neuen platte installieren?
2. wäre es theoretisch möglich ein anderes OS, zum beispiel opensolaris, zu installieren? dazu habe ich komischer weise beim goggel nix gefunden.
3. mir fehlt auch noch konkrete vorstellung davon, "wie dat da so läuft mit dem festplattenplatz". sagen wir mal ich beginne jetzt mit 1 TB, da sind dann das OS drauf und die freigaben. so. jetzt klatsch ich noch 1,5 TB drauf. was passiert? sagt windows beim nächsten bootvorgang automatisch "ich hab da ne pladde gefunden" und wird der platz dann automatisiert den shares hinzufügt? heißt, wenn ich erst 1 TB platz für fotos hatte, hab ich dann 2,5 TB? oder muss ich dann von extern auf n neues share zugreifen, wo ich dann die 1,5 TB speicher nutzen kann? (letzteres denke ich mal nich, wär ja sonst doof)

glaube das war's erst mal ...
danke,
D
Zuletzt geändert von maniac79 am 1. Jul 2009, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ranon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Okt 2008, 18:58

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Ranon »

maniac79 hat geschrieben:moin,

erst einmal ein lob an diesen thread. selten habe ich so viele (wertvolle) infos an einer konsolidierten stelle gefunden zu einem thema, was mich gerade mal brennend interessiert. :)

hätte mir heute beinahe schon ein o.center gekauft, aber als ich an der adresse, die der laden auf der website angegeben hatte, angekommen war, war der laden gar nicht (mehr?) da. *grrr* egal. habe trotzdem noch ein paar fragen, die ihr mir vielleicht vorab beantworten könnt.

1. ich wollte mir die 500 GB-variante holen. allerdings will ich die platte direkt raus "schmeißen". geht das? kann ich dann WHS direkt darauf installieren?
2. wäre es theoretisch möglich ein anderes OS, zum beispiel opensolaris, zu installieren? dazu habe ich komischer weise beim goggel nix gefunden.
3. mir fehlt auch noch konkrete vorstellung davon, "wie dat da so läuft mit dem festplattenplatz". sagen wir mal ich beginne jetzt mit 1 TB, da sind dann das OS drauf und die freigaben. so. jetzt klatsch ich noch 1,5 TB drauf. was passiert? sagt windows beim nächsten bootvorgang automatisch "ich hab da ne pladde gefunden" und wird der platz dann automatisiert den shares hinzufügt? heißt, wenn ich erst 1 TB platz für fotos hatte, hab ich dann 2,5 TB? oder muss ich dann von extern auf n neues share zugreifen, wo ich dann die 1,5 TB speicher nutzen kann? (letzteres denke ich mal nich, wär ja sonst doof)

glaube das war's erst mal ...
danke,
D
1. absolut kein problem. falls du die whs-installation nutzen willst, entweder über usb-stick + cd wieder aufspielen oder einfach image klonen von platte zu platte.
2. klar - kein problem. ganz normaler sempron drinnen, 512mb ram um ziemlich gutwillige sonstige komponenten.
3. da gibts ziemlich viel zum thema "windows home server". einfach mal die faq's ansehen, geht schneller als wenn ich mir das hier aus den fingern sauge. wenn du ein anderes OS drauf machst ohnehin ganz normal wie jeder andere rechner auch.
maniac79
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Jun 2009, 20:38

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von maniac79 »

Sauber, vielen Dank. Dann werd ich wohl mal sehen, wo ich so ein Teil her bekomme.

Zu 3. noch mal: Ich hab gestern Abend noch testweise einen WHS auf ner Mühle von mir installiert. Drin stecken: 'ne 160er als Startplatte, ne' 500er und ne 250er. 20 GB hat sich WHS reserviert. Merkwürdig fand ich, dass mir aber nur 130 GB freier Platz angezeigt wurde, obwohl es für mich den Anschein hatte, dass die 500er und 250er korrekt eingebunden wurden. Hatten im Manager keinen Laufwerksbuchstaben zugewiesen und wurden ins Dateisystem eingehängt.

Danke,
D
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Nobby1805 »

maniac79 hat geschrieben:Merkwürdig fand ich, dass mir aber nur 130 GB freier Platz angezeigt wurde, obwohl es für mich den Anschein hatte, dass die 500er und 250er korrekt eingebunden wurden. Hatten im Manager keinen Laufwerksbuchstaben zugewiesen und wurden ins Dateisystem eingehängt.
ja, das ist korrekt und immer so
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
maniac79
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Jun 2009, 20:38

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von maniac79 »

Hi nochmal,

hab mir gestern 'nen Belinea bestellt, gibbet aktuell im Online-Shop bei Foto Köster in Münster für ~ 244 Euro inkl. Versand, nur so als Tipp.
Daher will ich gerade auch schon mal harte Ware zum Aufrüsten ordern. Weiß jemand, ob der AMD Athlon64 X2 5200+ auch funxionieren würde? Kostet nur minimal teurer und hat n bisschen mehr Leistung da.
Ansonsten order ich gleich den 4850e, weil der ja in diesem Thread schon als funxionierende CPU genannt wurde.

Und noch 'ne Frage: Habt ihr den Lüfter, der im Belinea steckt, auf die neuen CPUs gesetzt oder habt ihr den Boxed-Lüfter drauf gepackt?
(Den 4850e gibt's gerade günstig bei Alternate ohne Lüfter, Boxed ist auch günstig da, aber gerade ausverkauft :o )

Gruß,
D
Ranon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Okt 2008, 18:58

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Ranon »

ich würde keinen zu energiefressenden prozessor draufpacken. musst aber in erster linie schauen wie das netzteil dimensioniert ist. schau dass du nicht zu sehr an die leistungsgrenze kommst, ein ersatznetzteil zu bekommen dürfte nicht leicht sein (auch wenn das glaube ich ein standard ist von der größe her).

kühler sollte der originale draufbleiben, weil der an das kühlsystem angepasst ist. den 120mm-lüfter kann man aber ohne weiteres tauschen. Bei mir hing ein noctua-lüfter dran.
maniac79
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Jun 2009, 20:38

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von maniac79 »

sorry, wenn ich jetzt noch mal nachfragen muss: der originale von der CPU oder der originale im belinea?

hast vermutlich recht, die größere cpu verbraucht 20 watt mehr. und ich hab schon das experiment vor 2 x 1,5 TB platten, 1 x 1 TB und 1 x 750 GB dran zu hängen, obwohl der hersteller angibt, dass man max. 1 TB platten verbauen könnte. aber ich bin zuversichtlich, dass das hin haut.
ach ja, ne billige pci-graka soll auch noch rein, zumindest für die installation und erste tests mit opensolaris. :mrgreen:

EDIT:
richtig lesen will gelernt sein. :shock:
boxed kühler wolltest du sagen, lüfter kann gewechselt werden. ich werde mal mit dem boxed starten und dann ggf. deiner empfehlung folgen.

danke,
D
Ranon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Okt 2008, 18:58

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Ranon »

nein, ich würde den originalen belinea-kühler drinnen lassen. aber den lüfter kann man tauschen (4-pin-pwm-lüfter).

wenn du den boxed-kühler reinpackst, entspricht eben der luftstrom nicht mehr belineas planungen und die platten sind u.U. nicht ausreichend gekühlt.

was für festplatten du da reinpackst sollte ziemlich egal sein. ist ein ganz normaler s-ata-hostadapter drinnen. im notfall ne raidkarte rein :)

20 watt sollten denke ich noch kein problem sein. evtl. findet sich ja auch was in den technischen daten.
maniac79
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Jun 2009, 20:38

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von maniac79 »

danke.
hab mir jetzt auch den 4850e und 4 gb ram bestellt. glaube ich hab zu hause noch ne alte pci-grafikkarte rumfliegen, muss ich nachher ma suchen. werde dann ggf. mal ein tutorial erstellen, wie das mit solaris und zfs auf dem o.center so aussieht, falls ich das überhaupt zum rennen kriege.
Antworten