Nach Festplattentausch: Konsole startet nicht

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
migudent
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 28. Okt 2011, 17:07

Re: Nach Festplattentausch: Konsole startet nicht

Beitrag von migudent »

PS auch in deinem Screenshot von Regedit siehst du 3 Disks ... obwohl nur 2 eingebaut sind ... ich habe doch richtig verstanden, dass ursprünglich immer 2 1TB drin waren?
Korrekt, deswegen dachte ich, auch entfernte Platten blieben in der registry.
Bitte beschreibe noch einmal genau die konfiguration die zu dem WHSDisks-Lauf gehört

Welche Platte, welcher Typ, welche Größe in welchem Slot (0-3) ...
2 1TB Seagate in Slot 4 System, in Slot2 DATA
Ich brauche den WHSDisks-Lauf mit den nochmals erweiterten DEBUGs ... bitte vorher den WHS runterfahren und neu booten !!
Neustart
Lade bitte WHSDisks 3.17 runter und schick mir den erzeugten Logfile, Absturz ist gefixed
Super! Jetzt geht alles schneller: Anhang
Dateianhänge
WHSDisks.log
(10.95 KiB) 99-mal heruntergeladen
HP Data Vault X312 mit WHS 1, Fritz!Box 6561 cable (vodafone), Toshiba Satellite Pro C660, 2 selbstkonfigurierte Desktops
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Festplattentausch: Konsole startet nicht

Beitrag von Nobby1805 »

migudent hat geschrieben: 13. Aug 2020, 17:46
PS auch in deinem Screenshot von Regedit siehst du 3 Disks ... obwohl nur 2 eingebaut sind ... ich habe doch richtig verstanden, dass ursprünglich immer 2 1TB drin waren?
Korrekt, deswegen dachte ich, auch entfernte Platten blieben in der registry.
was meinst du mit "entfernte Platten"? Waren doch mal mehr als 2 drin und du hast sie entfernt? Wenn du normal mithilfe der Konsole entfernst dann werden auch die Einträge in der Registry entfernt ... wenn du einfach nur ausbaust, dann bleiben die Registryeinträge erhalten, aber der WHS geht in den Fehlerzustand
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Festplattentausch: Konsole startet nicht

Beitrag von Nobby1805 »

migudent hat geschrieben: 13. Aug 2020, 17:46
Bitte beschreibe noch einmal genau die konfiguration die zu dem WHSDisks-Lauf gehört
Welche Platte, welcher Typ, welche Größe in welchem Slot (0-3) ...
2 1TB Seagate in Slot 4 System, in Slot2 DATA
Bist du sicher? Laut Log findet er die Bootplatte in Drive 1 und die Datenplatte in Drive 0 :nw

Und die beiden neuen Platten sind 2 Western Digital 2 TB? Waren diese Platten mal zusammen mit den 1 TB's im Server? Ich wüsste nicht, wie es sonst passieren kann dass Informationen zu den 2 TB WD in die Registry geschrieben worden sind.

Vielleicht kannst du noch einmal versuchen zu rekonstruieren/beschreiben, was du in welcher Reihenfolge genau gemacht hast?

Je mehr ich weiß, umso besser ... wenn beim patchen der Registry etwas falsch gemacht wird dann sind die Share-Daten eigentlich recht sicher, aber die Clientsicherungen höchst gefährdet.



Edit: 2 kleine Änderungen kann ich dir schon sagen

in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\DriveExtender ... doppelklick auf VolumeGuidMountPoints ... dann findest du im Beabeitungsfenster ganz am Ende c:\fs\17 ... hier bitte die 17 in 10 ändern und OK

an der gleichen Stelle gibt es auch IncludedDirectoriesDuplication ... dort stent jetzt 9:34 9:34 drin ... bitte in \folders\{378ae094-f4ca-4d9b-bda5-649d6f738276}\ ändern

Danach bitte den Server neu booten und mir einen neuen WHSDisks-Log senden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
migudent
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 28. Okt 2011, 17:07

Re: Nach Festplattentausch: Konsole startet nicht

Beitrag von migudent »

Bist du sicher? Laut Log findet er die Bootplatte in Drive 1 und die Datenplatte in Drive 0
Ja, Beweisfoto:
IMG_20200813_193122[1].jpg
IMG_20200813_193122[1].jpg (1.46 MiB) 1937 mal betrachtet
Und die beiden neuen Platten sind 2 Western Digital 2 TB? Waren diese Platten mal zusammen mit den 1 TB's im Server? Ich wüsste nicht, wie es sonst passieren kann dass Informationen zu den 2 TB WD in die Registry geschrieben worden sind.
Ich hatte sie beide schon drin, die DATA war die, die als dritte angezeigt wird und auch die andere, als Systemplatte mit geklonter C: und D: und mit der ID der "alten", lief aber nicht.
Vielleicht kannst du noch einmal versuchen zu rekonstruieren/beschreiben, was du in welcher Reihenfolge genau gemacht hast?
Das fällt mir total schwer, habe bestimmt fünf Tage immer wieder rumgefrickelt...
Als erstes habe ich versucht, die DATA zu entfernen und auf eine WD zu übertragen.
20200807_zuWenigSpeicherplatz.JPG
20200807_zuWenigSpeicherplatz.JPG (114.27 KiB) 1937 mal betrachtet
Dann habe ich versucht, die Laufwerke über eine Bridge am Desktop zu klonen, dabei ist es mir gelungen, die SSD zum Laufen zu bekommen, bei der WD HDD hat es nicht geklappt (mit C: und D:), wahrscheinlich, weil die Partition zu groß war, 25GB, das habe ich erst später in einem Forenbeitrag gelesen.
Ich führe jetzt die Edit2-Änderungen durch!
HP Data Vault X312 mit WHS 1, Fritz!Box 6561 cable (vodafone), Toshiba Satellite Pro C660, 2 selbstkonfigurierte Desktops
migudent
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 28. Okt 2011, 17:07

Re: Nach Festplattentausch: Konsole startet nicht

Beitrag von migudent »

WHSDisks.log
(10.95 KiB) 104-mal heruntergeladen
HP Data Vault X312 mit WHS 1, Fritz!Box 6561 cable (vodafone), Toshiba Satellite Pro C660, 2 selbstkonfigurierte Desktops
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Festplattentausch: Konsole startet nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Den Screenshot der Konsole hattest du gemacht, bevor du diesen Thread hier begonnen hast?
Bei der Konfiguration hätte diese Meldung auf keinen Fall kommen dürfen... also gab es da schon irgendein Problem
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
migudent
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 28. Okt 2011, 17:07

Re: Nach Festplattentausch: Konsole startet nicht

Beitrag von migudent »

Edit2_2.JPG
Edit2_2.JPG (123.24 KiB) 1932 mal betrachtet
Den Screenshot der Konsole hattest du gemacht, bevor du diesen Thread hier begonnen hast?
Klar, die ist vom 07.08., gemeldet habe ich mich erst, als gar nichts mehr funktionierte.
HP Data Vault X312 mit WHS 1, Fritz!Box 6561 cable (vodafone), Toshiba Satellite Pro C660, 2 selbstkonfigurierte Desktops
migudent
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 28. Okt 2011, 17:07

Re: Nach Festplattentausch: Konsole startet nicht

Beitrag von migudent »

Ist das noch interessant?
20200808_WHS_Problem_0.JPG
20200808_WHS_Problem_0.JPG (101.68 KiB) 1930 mal betrachtet
HP Data Vault X312 mit WHS 1, Fritz!Box 6561 cable (vodafone), Toshiba Satellite Pro C660, 2 selbstkonfigurierte Desktops
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Festplattentausch: Konsole startet nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Was hast du denn nach dieser Fehlermeldung gemacht? Die 2 TB wieder per Konsole entfernt? Den Server einfach ausgeschaltet? oder etwas anderes?

Die beiden Microsoftmeldungen haben mich noch auf eine Idee gebracht ... kannst du bitte alle DEUtil... Datweien von Log-Verzeichnis in eine ZIP packen und posten ... vielleicht finde ich dort einen Hinweis
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Festplattentausch: Konsole startet nicht

Beitrag von Nobby1805 »

OK, dann wollen wir erst einmal die nicht existierende 3. Platte und das zugehörige Volume aus der Registry entfernen.

hklm/software/microsoft/Windows Home Server/Storage Manager/Disks ... hier bitte den Eintrag a82ca648-afaf-496a-8e74-0c1ec28b5edf komplett löschen

hklm/software/microsoft/Windows Home Server/Storage Manager/Volumes ... und hier den Eintrag d31764f7-46ef-4409-a9f1-8dfe6edaa82a komplett löschen

Danach neu booten und dann einen neuen WHSDisks-Log erstellen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
migudent
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 28. Okt 2011, 17:07

Re: Nach Festplattentausch: Konsole startet nicht

Beitrag von migudent »

Was hast du denn nach dieser Fehlermeldung gemacht? Die 2 TB wieder per Konsole entfernt? Den Server einfach ausgeschaltet? oder etwas anderes?
Auf schließen geklickt und weiterlaufen lassen, Windows lief scheinbar ohne Probleme...
DEUtil.080720.111540.3156.zip
(4.66 MiB) 79-mal heruntergeladen
Gehe wieder an die Registry...
HP Data Vault X312 mit WHS 1, Fritz!Box 6561 cable (vodafone), Toshiba Satellite Pro C660, 2 selbstkonfigurierte Desktops
migudent
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 28. Okt 2011, 17:07

Re: Nach Festplattentausch: Konsole startet nicht

Beitrag von migudent »

Yes, Sir:
Regedit_changes_2.JPG
Regedit_changes_2.JPG (36.18 KiB) 1926 mal betrachtet
Neustart...
HP Data Vault X312 mit WHS 1, Fritz!Box 6561 cable (vodafone), Toshiba Satellite Pro C660, 2 selbstkonfigurierte Desktops
migudent
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 28. Okt 2011, 17:07

Re: Nach Festplattentausch: Konsole startet nicht

Beitrag von migudent »

WHSDISKS.Log:
WHSDisks.log
(9.36 KiB) 92-mal heruntergeladen
HP Data Vault X312 mit WHS 1, Fritz!Box 6561 cable (vodafone), Toshiba Satellite Pro C660, 2 selbstkonfigurierte Desktops
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Festplattentausch: Konsole startet nicht

Beitrag von Nobby1805 »

ich kann erst morgen weiter machen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
migudent
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 28. Okt 2011, 17:07

Re: Nach Festplattentausch: Konsole startet nicht

Beitrag von migudent »

Okay, vielen Dank bis hier her!
HP Data Vault X312 mit WHS 1, Fritz!Box 6561 cable (vodafone), Toshiba Satellite Pro C660, 2 selbstkonfigurierte Desktops
Antworten