Hinzufügen von Platten zum Serverspeicher

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
TheExpert
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 30. Jan 2013, 18:09
Wohnort: Waldkirch

Re: Hinzufügen von Platten zum Serverspeicher

Beitrag von TheExpert »

Hallo Nobby1805,

jetzt stehe ich tatsächlich vor ein paar Unklarheiten:
Hieraus den Verzeichnisnamen für das Einhängen in C:\fs\ berechnen.

Wert + 1 ist die DiskID
Wert + 2 ist die VolumeID

Also 53 durch 36 dividieren ergibt 1 Rest 17 ... wenn der Rest kleiner als 10 ist ist das auch
das 2. Zeichen des Namen ... sonst geht es bei 10=A weiter .. 17 ist also H
Wenn man beides kombiniert also 1H
CurrentObjectID ist bei mir 91. DiskID ergibt dann 92, VolumeID 93. 93 durch 36 ergibt 2 Rest 21. Ist das dann 2L?

Dann ist mir noch ein Fehler in folgendem Absatz aufgefallen:
Danach ein leeres Verzeichnis 1H auf C:\gs\ anlegen und die neue Platte partitionieren,
formatieren und in C:\fs\1H bereit stellen
Bei der ersten Pfadangabe müsste es dann C:\fs\ heissen.

Ab dem Aufruf von WHSDisks habe ich dann einen kompletten Abhänger: Welche Daten aus WHSDisks muss ich in Registry übernehmen? Wo kommen die rot markierten Werte her? Und wo kommen die veränderten Werte her?

Viele Grüße

TheExpert
Zuletzt geändert von TheExpert am 10. Feb 2013, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Hinzufügen von Platten zum Serverspeicher

Beitrag von Nobby1805 »

2x JA :)

den Schreibfehler passe ich an
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
TheExpert
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 30. Jan 2013, 18:09
Wohnort: Waldkirch

Re: Hinzufügen von Platten zum Serverspeicher

Beitrag von TheExpert »

Hallo Nobby1805,

Du hast schon geantwortet :D.

Da waren aber meine weiteren Fragen noch nicht dabei:

Daher hier nochmals: Ab dem Aufruf von WHSDisks habe ich dann einen kompletten Abhänger: Welche Daten aus WHSDisks muss ich in Registry übernehmen? Wo kommen die rot markierten Werte her? Und wo kommen die veränderten Werte her?

Danke

TheExpert
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Hinzufügen von Platten zum Serverspeicher

Beitrag von Nobby1805 »

Sorry .. das waren meien Gedankensprünge .. da kommt gleiche eine erweiterte Version :)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Hinzufügen von Platten zum Serverspeicher

Beitrag von Nobby1805 »

So hier jetzt die besser kommentierte Version ... ist dadurch leider nicht übersichtlicher geworden ...
Dateianhänge
AddDisk.pdf
(220.19 KiB) 170-mal heruntergeladen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
TheExpert
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 30. Jan 2013, 18:09
Wohnort: Waldkirch

Re: Hinzufügen von Platten zum Serverspeicher

Beitrag von TheExpert »

Hallo Nobby1805,

hurra, es funktioniert!!! Vielen Dank für Deine Hilfe. :D

Ich lasse jetzt die Daten verschieben und werde mir dann nochmals eine größere virtuelle Disk einhängen und danach die Clientsicherungen zurückholen. Dann ist das Projekt "Virtualisierung Homeserver" erfolgreich abgeschlossen.

Die Anleitung kann man sicher noch etwas umgestalten und dann im Forum allgemein zugänglich machen.

Viele Grüße und schönes Wochenende

TheExpert
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Hinzufügen von Platten zum Serverspeicher

Beitrag von Nobby1805 »

TheExpert hat geschrieben:Die Anleitung kann man sicher noch etwas umgestalten und dann im Forum allgemein zugänglich machen.
im Prinzip steht sie ja schon allen zur Verfügung ... hast du konkrete Tipps für eine Umgestaltung ? Könnte dir auch das Word-Original per PN zusenden ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
TheExpert
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 30. Jan 2013, 18:09
Wohnort: Waldkirch

Re: Hinzufügen von Platten zum Serverspeicher

Beitrag von TheExpert »

Hallo Nobby1805,

OK, dann sende mir das Word-Dokument per PN und ich baue den Rahmen drumrum und stelle es Dir wieder zur Verfügung. Dann habe ich zumindest auch einen kleinen Beitrag zum Forum leisten können ;).

Gibt es im Forum vielleicht einen "Sammelordner" für solche Dokumente? Oder packt man das Dokument an prominenter Stelle in die FAQs für den WHS v1? Denn dieser Weg ist auf jeden Fall besser als die Neuinstallation des WHS.

Inzwischen habe ich auch die 2. Disk nach der Methode hinzugefügt. Das Hinzufügen über die Konsole funktioniert überhaupt nicht mehr. Interessant wäre, was hierfür der Grund ist. Vermutlich macht die Konsole die gleichen Schritte, oder?

Naja, jetzt habe ich erst einmal keine weiteren Diskaktionen geplant. Aktuell mache ich gerade den WHS BDBB Restore.

Viele Grüße

TheExpert
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Hinzufügen von Platten zum Serverspeicher

Beitrag von Nobby1805 »

Kommt gleich ...
Exportiere doch mal den gesamten Home Server Zweig der Registry oder sogar alles aus LocalMachine ... dann schaue ich mal ob ich dort etwas finde ... reizt mich sehr dem Problem auf den Grund zu gehen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
TheExpert
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 30. Jan 2013, 18:09
Wohnort: Waldkirch

Re: Hinzufügen von Platten zum Serverspeicher

Beitrag von TheExpert »

Hallo Nobby1805,

anbei der komprimierte Export vom gesamten HKLM meines WHS. Ich bin gespannt, ob Du fündig wirst...

Viele Grüße und viel Erfolg bei der Forschung

TheExpert
Zuletzt geändert von Nobby1805 am 10. Feb 2013, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ZIP File aus Datenschutzgründen entfernt
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Hinzufügen von Platten zum Serverspeicher

Beitrag von Nobby1805 »

eine vollständige Doku der durchzuführenden Aktionen findet ihr hier
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten