Re: HDD ersetzen ? Und wenn ja: Wie geht das ohne Datenverlu
Verfasst: 10. Okt 2012, 09:34
gesagt, getan...
inzwischen sind die Daten hinüberkopiert.
Allerdings stellte sich das Hinüberkopieren als schwieriger heraus als gedacht:
Der Server schmierte bei dem Versuch wiederholt ab (natürlich vorugsweise nachts): Er blieb stehen (lief also augenscheinlich, hatte aber keine Verbindung mehr und bei dem Versuch, ihn direkt mit Tastatur anzusprechen, reagierte er nicht - es blieb nur langes Drücken auf den Einschalter).
Die Vermutung, dass die defekte HDD den Absturz verursachte, stellte sich dabei wohl als falsch heraus, denn als ich sie statt an den whs an den client anschloss, stürzte der whs doch noch das eine oder andere Mal ab. Wegen der Kontrollämpchen an der Extender-Box versuchte ich es mit den dortigen HDDs weiter.
Vermutlich müsste es ja mit den beiden neuen zu tun haben. Es handelt sich eigentlich um die bekannten Samsung HD204UI, bei denen ich nix machen muss (so hatte ich es bislang verstanden und meiner Erinnerung nach hatte es auch mit dreien problemlos geklappt). DIese sind von Seagate "gelabelt".
So versuchte ich im Problemfall - nicht reproduzierbar natürlich - irgendwie
a) die HDDs in der Extender-Box heraus und wieder hineinzuschieben und
b) den Austausch der Plätze der HDDs in der Extender-Box.
Muss man die Seagates nun doch jumpern???
Zuguterletzt blieb der whs stabil - bis heute nacht.
1) Ich hatte mich doch noch einmal entschieden große Dateimengen auf dem whs von einem Unterverzeichnis in ein anderes zu verschieben und
2) eine HDTV-Aufnahme von einem Client auf den whs gestartet.
Beides schien parallel zu laufen.
Kurz nach Beginn der Aufnahme, muss der whs aber wieder ausgestiegen sein (blieb stehen, s.o.).
Also Aus und wieder Ein und Überprüfen, ob Aufnahmen geklappt haben...
Nun traten die altbekannten Firefly-Fehlermeldungen wieder auf (die übrigens sporadisch immer da sind, um die ich mich aber schlicht nicht mehr gekümmert habe, weil scheinbar alles auch mit ihnen ging).
Gleich danach aber eine weitere: Danach gab es noch eine im breiteren Format (mindestens ein Dienst wurde nicht gestartet). Bei dieser Meldung hatte ich bereits festgestellt: whs "normal" (Startroutine) neu starten, dann geht alles wieder. Diesmal jedoch wurde eine derartige nur ca. 1 Sekunde gezeigt, dann fuhr der whs komplett hinunter.
O.k., das muss ich wohl fotografieren, denn lesen konnte ich es in der Zeit nicht (der am whs befindliche Bildschirm steht hierfür etwas ungünstig). Das versuche ich un seit ca. 2 Stunden, denn die Uhr kann ich nicht danach stellen: Der whs fährt hoch und scheint nach und nach alles zu machen. Allerdings wir die Konsolenkontrollleuchte auf dem Client nie grün. Aber RDP verbindet sich problemlos und die Anmeldung direkt im whs funtkioniert auch. Dann ist warten angesagt und irgendwann gibt es den MS-Problempieps + (wahrscheinlich besagter) Fehlermeldung und schwups ist die Kiste am Herunterfahren.
Beim letzten Versuch gab es nun ein Updatepaket (übrigens nun wieder mit grüner Konsolenkontrolleuchte am Client): Nr. 1 schlug fehl, bei Nr. 3 dauerte es sehr lange...
Mal sehen.
Ich konnte diese Fehlermeldung nicht so wiederholen, dass ich sie hätte lesen oder fotografieren können. Was soll ich nur tun?
inzwischen sind die Daten hinüberkopiert.
Allerdings stellte sich das Hinüberkopieren als schwieriger heraus als gedacht:
Der Server schmierte bei dem Versuch wiederholt ab (natürlich vorugsweise nachts): Er blieb stehen (lief also augenscheinlich, hatte aber keine Verbindung mehr und bei dem Versuch, ihn direkt mit Tastatur anzusprechen, reagierte er nicht - es blieb nur langes Drücken auf den Einschalter).
Die Vermutung, dass die defekte HDD den Absturz verursachte, stellte sich dabei wohl als falsch heraus, denn als ich sie statt an den whs an den client anschloss, stürzte der whs doch noch das eine oder andere Mal ab. Wegen der Kontrollämpchen an der Extender-Box versuchte ich es mit den dortigen HDDs weiter.
Vermutlich müsste es ja mit den beiden neuen zu tun haben. Es handelt sich eigentlich um die bekannten Samsung HD204UI, bei denen ich nix machen muss (so hatte ich es bislang verstanden und meiner Erinnerung nach hatte es auch mit dreien problemlos geklappt). DIese sind von Seagate "gelabelt".
So versuchte ich im Problemfall - nicht reproduzierbar natürlich - irgendwie
a) die HDDs in der Extender-Box heraus und wieder hineinzuschieben und
b) den Austausch der Plätze der HDDs in der Extender-Box.
Muss man die Seagates nun doch jumpern???
Zuguterletzt blieb der whs stabil - bis heute nacht.
1) Ich hatte mich doch noch einmal entschieden große Dateimengen auf dem whs von einem Unterverzeichnis in ein anderes zu verschieben und
2) eine HDTV-Aufnahme von einem Client auf den whs gestartet.
Beides schien parallel zu laufen.
Kurz nach Beginn der Aufnahme, muss der whs aber wieder ausgestiegen sein (blieb stehen, s.o.).
Also Aus und wieder Ein und Überprüfen, ob Aufnahmen geklappt haben...
Nun traten die altbekannten Firefly-Fehlermeldungen wieder auf (die übrigens sporadisch immer da sind, um die ich mich aber schlicht nicht mehr gekümmert habe, weil scheinbar alles auch mit ihnen ging).
Gleich danach aber eine weitere: Danach gab es noch eine im breiteren Format (mindestens ein Dienst wurde nicht gestartet). Bei dieser Meldung hatte ich bereits festgestellt: whs "normal" (Startroutine) neu starten, dann geht alles wieder. Diesmal jedoch wurde eine derartige nur ca. 1 Sekunde gezeigt, dann fuhr der whs komplett hinunter.
O.k., das muss ich wohl fotografieren, denn lesen konnte ich es in der Zeit nicht (der am whs befindliche Bildschirm steht hierfür etwas ungünstig). Das versuche ich un seit ca. 2 Stunden, denn die Uhr kann ich nicht danach stellen: Der whs fährt hoch und scheint nach und nach alles zu machen. Allerdings wir die Konsolenkontrollleuchte auf dem Client nie grün. Aber RDP verbindet sich problemlos und die Anmeldung direkt im whs funtkioniert auch. Dann ist warten angesagt und irgendwann gibt es den MS-Problempieps + (wahrscheinlich besagter) Fehlermeldung und schwups ist die Kiste am Herunterfahren.
Beim letzten Versuch gab es nun ein Updatepaket (übrigens nun wieder mit grüner Konsolenkontrolleuchte am Client): Nr. 1 schlug fehl, bei Nr. 3 dauerte es sehr lange...
Mal sehen.
Ich konnte diese Fehlermeldung nicht so wiederholen, dass ich sie hätte lesen oder fotografieren können. Was soll ich nur tun?