VPN-Verbindung zum HS?

Fragen zum Bereich Netzwerk
phelan

Re: VPN-Verbindung zum HS?

Beitrag von phelan »

pleibling hat geschrieben:auf einem windows 2003 server kann man vpn relativ einfach realisieren. wie sich das vpn auf einem homeserver verhält kann ich nicht sagen, wenn du lust hast, kannst du es ja probieren und posten.

- auf dem homeserver anmelden mit remotedesktop
- firewall ausschalten (die vom router ist ja noch aktiv)
- start >all programs -> administrative tools -> routing and ras -> auf dem roten viereck mit der rechten maustaste -> enable and configure.
- im installationsassistenten dann vpn auswählen
- ports forwarden im router auf den whs (am einfachsten geht es wenn der router pptp pass thrue hat)
- dann auf dem windowsrechner eine vpn verbindung einrichten
- achja, du mußt dem user noch einwähl rechte geben (start -> my computer -> rechte maustaste -> local users and groups -> benutzer doppelklick -> register dial in -> allow access.

halt uns auf dem laufenden ob es so klappt, hab es noch nicht auf nem homeserver ausprobiert.
Hallo die Lösung von pleibling funktioniert super. Sollte es nicht gehen, wählt Ihr einfach benutzerdef. Einstellungen.
Mein Problem an der Sache ist, sobald einer über Remotedestop oder VPN verbunden ist, kann sich kein zweiter mehr anmelden. Grund: es ist nur ein aktiver Terminaldienst hinterlegt.

Hat jemand eine Idee, wie man die Beschränkung nach oben nehmen kann (so das zwei Leute gleichzeitig drauf können??)

NACHTRAG: Lizensiert ist der Server mit zwei Terminaldiensten (vgl. Win Small Business Server 2003). Eine Lizenz geht leider schon für den RDP-Tcp (Überwachungsthread) drauf :(
Antworten