Seite 3 von 4

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Verfasst: 4. Aug 2011, 15:23
von marcus13
Ich habe noch einmal nachgeschaut. Die Prozessorlast liegt bei 20 % - 45 % und ist recht gleichmäßig auf beide Kerne verteilt. Könnte es beim Software Raid 5 mit 3 Platten und 2 weiterer Platten über SATA ("normale" und Systemplatte) zu einem Engpass auf dem Board kommen? Wenn Nein, was gibt es für Lösungen? Was haben andere für Werte z. B. mit einem HP N36L und WHS Software Raid5?

Danke.


marcus13

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Verfasst: 4. Aug 2011, 16:43
von sTunTe
marcus13 hat geschrieben:Und warum geht die Festplattenlesegeschwindigkeit in den Keller, wenn auf dem unabhängigen Raid5 defragmentiert ....
Weil die Platten Deines RAIDs am selben Bus hängen wie die einzelne Platte.
Somit müssen sich alle Geräte die Bandbreite teilen.

Gruß
sTunTe

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Verfasst: 4. Aug 2011, 16:45
von Nobby1805
marcus13 hat geschrieben:und ist recht gleichmäßig auf beide Kerne verteilt.
das ist oft ein Trugschluss ... wenn eine Anwendung bzw. ein Treiber nicht paralellisiert laufen kann dann wechselt er häufiger zwischen den Kernen als die Meßzeit der Darstellung ist .. in der Darstellung ist das eine gleichmäßige Verteilung zu je 50% auf jedem Kern obwohl eigentlich 100% der verfügbaren Zeit belegt wird.

Das kann man sehr schön sehen wenn man einen Loop programmiert ... normal 50:50 ... wenn man dann im Taskman für die Task gezielt nur einen Kern auswählt dann wird der zu 100% belegt

Analog anzupassen bei x-Kernen :)

Aber es kann auch noch andere Restriktionen durch ungeschickt programmierte Treiber geben, oft hilft dann auch eine neuere (machmal auch ältere) Version.


PS Michael: welchen Bus meinst du ?

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Verfasst: 4. Aug 2011, 17:35
von sTunTe
Nobby1805 hat geschrieben:PS Michael: welchen Bus meinst du ?
Den 16:00 Uhr Bus vom Hauptbahnhof zum Marktplatz.... :roll:
Scherzkeks. ;)
Den SATA-Bus natürlich.

Bei einer Defragmentierung wird eine relative hohe IO-Last erzeugt.
Da kann es durchaus vorkommen, dass die Transferraten auf anderen Platten in den Keller sacken.
Gerade bei Consumer-Boards ist die Southbridge nicht dafür ausgelegt alle SATA-Ports mit voller Bandbreite zu beglücken...

Gruß
sTunTe

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Verfasst: 4. Aug 2011, 18:25
von Nobby1805
Wieso habe ich so eine Antwort eigentlich fast schon erwartet ;)

Seit wann ist SATA ein BUS-System ? oder meinst du eher den Controller-internen Bus oder den PCI-Bus ... ?

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Verfasst: 4. Aug 2011, 21:11
von sTunTe
Was erwartest Du bei einer soooo schönen Vorlage?!? :mrgreen:

SATA war schon immer ein Bus-System.
Nur das die Daten seriell über eine Point-to-Point-Verbindung übertragen werden.

Gemeint hatte ich natürlich die Southbridge (s. letzten Post), oder war es die Northbridge?!? Ich verwechsel die immer... :?
Und dort sparen die Hersteller ganz gerne.
Lieschen Müller bekommt es doch eh nicht mit, wenn nicht alle Ports mit vollem Durchsatz betrieben werden können... ;) :mrgreen:

Gruß
sTunTe

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Verfasst: 4. Aug 2011, 22:42
von marcus13
So, ich glaube mittlerweile zu wissen, woran es liegt: Es scheint der Mac zu sein, der nicht richtig mit dem WHS zusammenarbeitet. Ich habe kurz auf einem Memory Stick ein auf Linux basierendes System aufgesetzt und dabei folgende Werte erreicht (sowohl lesend als auch schreibend):

SMB auf "normale Festplatte": 40 - 60 MB/s
AFP auf "normale Festplatte": 67 - 116 MB/s

Wer kann das erklären? Und gibt es die Möglichkeit, AFP auf dem WHS nachzurüsten?

Danke.


marcus13

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Verfasst: 5. Aug 2011, 20:32
von marcus13
So, jetzt habe ich nochmals den Unterschied zwischen FTP und SMB auf dem WHS 2011 getestet: FTP mit Filezilla 85 - 110 MB/s, die gleiche ISO Datei mit SMB wieder nur 45-55 MB/s.

Kann man das irgendwie optimieren?

Danke.


marcus13

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Verfasst: 5. Aug 2011, 20:51
von sTunTe
Ich meine mich dunkel daran erinnern zu können, dass wir hier schonmal einen Macuser hatten der über diese Probleme berichtete...
Wenn mich nicht alles täuscht, hat er auch den Fehler finden und beseitigen können.
Die Forensuche ist Dein Freund. ;)

Gruß
sTunTe

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Verfasst: 5. Aug 2011, 21:32
von marcus13
Hallo sTunTe,

bevor ich hier gepostet habe, hatte ich schon gesucht. Auch jetzt noch mal aber leider keine Lösung gefunden.

Könnte ich noch einen Tip bekommen.

Danke.

Gruß
marcus13

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Verfasst: 5. Aug 2011, 22:12
von sTunTe
So auf die Schnelle konnte ich den Beitrag auch nicht finden...
Bei knapp 15k Themen ist das auch nicht ganz so einfach... ;)

Wenn ich das noch richtig voreinander bekomme, lag der Fehler beim Mac bzw. dessen SMB-Protokoll.
Da ich keinen Mac habe, kann ich Dir da nicht weiterhelfen, geschweige denn das Szenario nachstellen.
Ich habe nunmal eine Abneigung gegenüber amerikanischen Äpfeln, die in China halb angebissen wurden... oder sind es doch chinesiche Äpfel die in Amerika angenagt wurden?!? :twisted: ;)
Wie auch immer...
Ich denke eine Frage an Onkel Google mit den Begriffen "Mac" und "SMB-Protokoll" könnte Dir da weiterhelfen.

Gruß
sTunTe

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Verfasst: 6. Aug 2011, 18:46
von sTunTe
Nachtrag:
Schau Dir mal folgendes an: http://foo-blog.de/2010/03/kopieren-ube ... x-langsam/

Keine Ahnung ob's hilft...
Aber einen Versuch ist es alle mal wert.

Gruß
sTunTe

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Verfasst: 8. Aug 2011, 00:41
von marcus13
Hallo sTunTe,

Danke für Deine Hilfe aber es bringt nicht wirklich was.

Gruß

marcus13

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Verfasst: 8. Aug 2011, 21:18
von bigrider
..........mal ein Tipp zur Fehlersuche.....

bei meiner Fritzbox 7390 war bei den LAN Anschlüssen ein Energiesparmodus aktiv!!!
nach Deaktivierung funktioniert das GB LAN perfekt!!!

Gruß

Re: Übertragungsrate bei GB LAN

Verfasst: 8. Aug 2011, 22:58
von sTunTe
Dann müssten die Werte aber niedriger sein, da die Box auf 100 Mbit drosselt.

Gruß
sTunTe