Seite 3 von 4

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Verfasst: 8. Jul 2011, 18:59
von larry
Ring-In würde ich testweise auf Enabled stellen.

Liege ich richtig in der Annahme, dass du dir die Anleitung zu LightsOut nicht angeschaut hast?
Bei Lights Out musst du nur auf dem Client den LightsOut Client installieren. Dann hast du ein Icon in der Taskleiste mit den entsprechenden Befehlen.

Gruß
Larry

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Verfasst: 8. Jul 2011, 19:40
von Nobby1805
Im tray findest du eine Lampe ... Rechtsklick -> Server jetzt wecken

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Verfasst: 8. Jul 2011, 20:11
von Goldi09111
Oje bin ich doof. :D Hat nun funktioniert.

Könnt Ihr mir noch erklären, wie ich eine Remoute Verbindung herstelle. Ich will lieber auf den kompletten Rechner zugreifen und nicht über die Konsole. In der WHS Konsole benötige ich ja einen Account bei Windows Live (also für die Remoute Installation bzw. Einrichtung) den ich nicht habe. Habe mit bereits eine Adresse bei dyndns gesichert welche ich auch im Router eingerichtet habe. Welchen Port muss ich bei "Port Mapping" eintragen? Port 21 is ja FTP aber was brauch Remouteverbindung?

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Verfasst: 8. Jul 2011, 20:49
von Dagobert
Guten Abend,
Ich will lieber auf den kompletten Rechner zugreifen und nicht über die Konsole
Da du nicht wie der große Serverguru klingst,würde ich dir raten den WHS nur so zu verwenden wie MS das vorgesehen hat, undzwar über die Console.
Port 21 is ja FTP
Jaein FTP braucht immer 2 Ports.

mfg. Dagobert

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Verfasst: 8. Jul 2011, 20:55
von Goldi09111
Hallo Dagobert,
Da du nicht wie der große Serverguru klingst,würde ich dir raten den WHS nur so zu verwenden wie MS das vorgesehen hat, undzwar über die Console.
Das stimmt, deshalb will ich ja lernen. Was kann ich denn da falsch machen?
Jaein FTP braucht immer 2 Ports.
OK! Weiß trotzdem nicht welcher dann der zweite ist. ;)

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Verfasst: 9. Jul 2011, 09:41
von Dagobert
Das stimmt, deshalb will ich ja lernen. Was kann ich denn da falsch machen?
Was man falsch machen KANN, ist einfach alles :D Ob man es wirklich macht ist ne andere Sache. Im schlimmsten fall zerschießt man sich den WHS oder seine Daten. Über die Konsole kann das eigentlich (sag niemals nie) nicht passieren.
Zum Thema FTP kannst du mal google bemühen =) oder z.b. http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol

mfg. Dagobert

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Verfasst: 9. Jul 2011, 09:48
von Goldi09111
Morgen, ;)

ok das Risiko ist mir bewusst. Könnt Ihr mir nun erklären wie ich diese Verbindung einrichte. :?:

Zum Thema FTP werde ich mich lieber erstmal belesen bevor ich wieder "Dünnes" schreibe.

Update: Habe das mit dem How-to http://www.home-server-blog.de/hilfe/ho ... le-nutzen/ hinbekommen. Dennoch stellt sich mir die Frage wie ich dann online von unterwegs auf den Server zugreifen kann? Habe ja noch das gestern genannte Problem das ich die Einrichtung über die Konsole nicht hinbekomme bzw. diese fehlschlägt (siehe Bild)

Könnt Ihr mir ein Programm zum testen meiner Netzwerkgeschwindigkeit empfehlen?

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Verfasst: 9. Jul 2011, 14:37
von Dagobert
Ich würde dir empfehlen upnp aus zu stellen, da dies doch eine größere Sicherheitslücke darstellt. Dannach must du die Ports manuell an den Sever weiterleiten. Dazu gibs du dem Server, in Windows oder/und per Router eine feste IP. Dannach leitest du die Ports 80, 443 und 4125 wenn ich mich nicht irre auf die IP des WHS weiter, und schon sollte dies klappen. Wie genau du das bei deinem Router anstellst verrät dir das Handbuch ;)

mfg. Dagobert

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Verfasst: 9. Jul 2011, 14:58
von Goldi09111
YEAH!!! Super, hat funktioniert, Danke!

Wie sicher ist denn eigentlich so eine Verbindung? Habe auf dem Server dann schon sehr wichtige Sachen!
Hättest du zufällig noch ein schickes Tool zum testen der Netzwerkgeschwindigkeit? ;)

Mir ist gerade noch etwas aufgefallen was micht nervt. Wenn ich meinen PC ins "Energie sparen" schicke weil ich evtl. 30min nicht am Rechner sitze und ich dann mit Enter wieder "belebe" dann fährt automatisch auch der Server wieder hoch (vorrausgesetz er war aus ;) ), wie kann das sein?

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Verfasst: 10. Jul 2011, 10:57
von Dagobert
Guten Morgen,
Wie sicher ist denn eigentlich so eine Verbindung? Habe auf dem Server dann schon sehr wichtige Sachen!
Dazu kann ich nicht so viel sagen :D Ich weis das die verbindung verschlüsselt ist :D ich bin einfach zu naiv und vertraue da MS.
Hättest du zufällig noch ein schickes Tool zum testen der Netzwerkgeschwindigkeit?
Für die Messung der Netzgeschwindigkeit bietet sich netIo an, dazu gibs hier schon ein par Beiträge ;)
Mir ist gerade noch etwas aufgefallen was micht nervt. Wenn ich meinen PC ins "Energie sparen" schicke weil ich evtl. 30min nicht am Rechner sitze und ich dann mit Enter wieder "belebe" dann fährt automatisch auch der Server wieder hoch (vorrausgesetz er war aus ), wie kann das sein?
Ich würde sagen du hast Lightsout instliert ;) wenn es nicht so sein sollte dann musst du das mal genauer beschreibe, ansonsten reicht es sich mal mit den lightsout einstellungen herumzuschlagen ;) und wenn du dann noch nicht weiter weißt kannste nochmal fragen :)

mfg Dagobert

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Verfasst: 10. Jul 2011, 11:26
von Goldi09111
Das Programm NetIO habe ich gestern auch schon mal testen wollen. Leider bin ich dafür wahrscheinlich auch wieder zu blöd. Wenn ich nach der Anleitung von hier http://www.nwlab.net/art/netio/netio.html vorgehe klappt es nicht. Sobald ich auf die Exe (im bin Ordner) doppelt klicke öffnet sich für eine halbe Sekunde ein Fenster welches dann gleich wieder zu geht. Sodass ich garnicht erst weiter machen kann. :(

Ich verstehe den Satz nicht ganz: "Je nach Platform kopieren Sie das entsprechende Programm in einen Ordner der sich im Suchpfad befindet" Der sich im Suchpfad befindet??? Was meinen die damit???

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Verfasst: 10. Jul 2011, 11:53
von larry
Es handelt sich hier um ein Commandline Tool.
Somit musst du erste die Eingabeaufforderung starten und darin den Befehl eingaben. Hierzu reicht es bei Ausführen erst einmal CMD einzutippen. Dann öffnet sich die Eingabeaufforderung.

Gruß
Larry

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Verfasst: 10. Jul 2011, 12:15
von Goldi09111
Wie ich in die Eingabeaufforderung komme weiß ich schon. ;) Aber wie starte ich denn dann das Programm und was hat es mit dem Satz "Je nach Platform kopieren Sie das entsprechende Programm in einen Ordner der sich im Suchpfad befindet" auf sich?

Wenn ich in die Eingabeaufforderung "netio" eingebe passiert logischerweise garnix!

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Verfasst: 10. Jul 2011, 12:33
von larry
Du musst dich dann mit der Eingabeauffordung in den Ordner begeben in dem sich Netio befindet und dann NetIo mit den gewünschten Parametern starten.

Gruß
Larry

Re: NAS Eigenbau, benötige aber Hilfe!

Verfasst: 10. Jul 2011, 13:20
von Goldi09111
Hab es nun mit Hilfe hinbekommen das ich in den Ordner gelange *schäm*

Nur weiter komme ich nicht. Anbei ein Bild vom Problem. Was mache ich denn falsch? Ich soll doch "netio -s" eingeben?