Seite 3 von 6
Re: Frage zur 3TB Festplatte
Verfasst: 8. Aug 2011, 13:06
von Sunnybeetle
Hallo DataKill, hallo Ihr,
ich habe über meinen Sharkoon DUO Quickport eine 3 TB Festplatte (ESATA Anschluss) an mein WHS 340 angeschlossen.
Die Platte wird auch richtig erkannt mit 2,73 TB. Ich habe Sie nun mit GPT partioniert.
Sobald ich die Platte nun zu meinem bestehen Speicher dazufügen wird sie leider formartiert in MBR und ca 720 GB gehen mir verloren.
Was ich noch nicht ausprobiert habe ist INTEL RST TReiber zu erneuern.
Kann es daran liegen ?? Wie kann ich die FEstplatte dazufügen ohne wenig Risiko
Vielen Dank für Infors
Sunnybeetle
Re: Frage zur 3TB Festplatte
Verfasst: 8. Aug 2011, 13:29
von larry
Der WHS V1 unterstützt nur Platten bis 2 TB.
Im Forum gibt es eine Anleitung, wie man dem Driveextender einen GPT Datenträger unterschieben kann. Dies klappt aber wohl nicht immer und ist auch recht komplex.
Gruß
Larry
Re: Frage zur 3TB Festplatte
Verfasst: 8. Aug 2011, 18:58
von mike49
larry hat geschrieben:Der WHS V1 unterstützt nur Platten bis 2 TB.
Im Forum gibt es eine Anleitung, wie man dem Driveextender einen GPT Datenträger unterschieben kann. Dies klappt aber wohl nicht immer und ist auch recht komplex.
Hallo,
ich habe hier einen Easystore H341 sowie 3x 3TB WD-Platten, die darauf warten, dem Storage Volume zugefügt zu werden.
Besagte Anleitung habe ich bereits entdeckt, allerdings müsste ich dieses Gefriemel dann ja sogar 3x machen, oder ginge das irgendwie in einem Rutsch?
Um mir das ganze evtl. ersparen zu können: Wäre es möglich, die Platten zu partitionieren (< 2TB) und dann die beiden Partitionen dem Driveextender unterzuschieben? Wäre wahrscheinlich zu schön bzw zu einfach...
Gruß
Re: Frage zur 3TB Festplatte
Verfasst: 8. Aug 2011, 18:59
von Nobby1805
Nein, das geht nicht ... weil der WHS beim hinzufügen die Platte neu partitioniert und formatiert
Entweder friemeln oder über den WHS2011 nachdenken

Re: Frage zur 3TB Festplatte
Verfasst: 8. Aug 2011, 20:13
von larry
Oder du kaufst dir eine WHS 2011 - Lizenz und installiert die neue Version.
Hier funktionieren auch 3 TB Platten. Allerdings gibt es hier keinen Driveextender zu zusammenfassen der Platten.
Gruß
Larry
Re: Frage zur 3TB Festplatte
Verfasst: 8. Aug 2011, 22:02
von mike49
larry hat geschrieben:Oder du kaufst dir eine WHS 2011 - Lizenz und installiert die neue Version.
Hier funktionieren auch 3 TB Platten. Allerdings gibt es hier keinen Driveextender zu zusammenfassen der Platten.
Jep, wegen dem fehlenden Drive Extender fällt WHS 2011 leider flach.
So, habe mich jetzt mal an das Einbinden der 3TB Platten gemacht und scheitere schon (peinlich, peinlich...) beim 4. Schritt:
Anleitung hat geschrieben:4) Use whs to add disk to storage pool normally. (at this point, it will be added with a maximum capacity of 2.1tb, MBR only, and not aligned correctly for 4k sector drives.)
Leider wird da bei mir gar nix hinzugefügt:
Jemand eine Idee, was ich falsch mache?
Gruß
Re: Frage zur 3TB Festplatte
Verfasst: 8. Aug 2011, 22:10
von Nobby1805
Wie der Text schon sagt greift irgendjemand auf die Platte zu ... im Zweifelsfall kann man auf einem H340 fast alles auf den McAfee schieben, der hat schon jede Menge Probleme verursacht
Re: Frage zur 3TB Festplatte
Verfasst: 8. Aug 2011, 22:27
von mike49
Nobby1805 hat geschrieben:Wie der Text schon sagt greift irgendjemand auf die Platte zu ... im Zweifelsfall kann man auf einem H340 fast alles auf den McAfee schieben, der hat schon jede Menge Probleme verursacht
So, McAfee runtergeschmissen, neu gebootet und immer noch das gleiche Problem

Dafür läuft der Acer jetzt zumindest gefühlt mehr als doppelt so schnell...
Selbst via Remotezugriff über die Datenträgerverwaltung lässt sich die Platte nicht mal initialisieren:
Naja, dann werde ich wohl den Server nochmal komplett neu aufsetzen und zwar am besten gleich auf einer 3TB Platte
Gruß
Re: Frage zur 3TB Festplatte
Verfasst: 9. Aug 2011, 00:57
von mike49
Argh... das ist doch zum wahnsinnig werden
3 3TB-Platten und der sch... ...öne Acer Server weigert sich beharrlich, die auch nur auf die üblichen 2TB / MBR zu formatieren und einzubinden.
Neuinstallation des Servers geht auch nicht, die Recovery Software findet den Easystore - trotz direktem Anschluß an den PC und sauberem Reset - nicht.
Naja, ich rege mich dann jetzt erst mal ab und gehe ins Bett. Gute N8!
Re: Frage zur 3TB Festplatte
Verfasst: 9. Aug 2011, 13:16
von Nobby1805
Zu deinem Screenshot ...
was steht denn im Ereignisprotokoll ?
ist dir das rote "Einfahrt verboten" Schild beim Datenträgre 2 aufgefallen ... kann man da evt. etws anklicken ?
PS hatte nicht mal jemand in den Raum gestellt, dass der Chipsatz der im H340 verbaut ist mit 3 TB Platten nicht zurecht kommt ?
Re: Frage zur 3TB Festplatte
Verfasst: 9. Aug 2011, 14:12
von larry
Nobby1805 hat geschrieben:PS hatte nicht mal jemand in den Raum gestellt, dass der Chipsatz der im H340 verbaut ist mit 3 TB Platten nicht zurecht kommt ?
Jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch wieder ein:
viewtopic.php?f=10&t=14067&p=110343&hilit=ich7#p110343
Gruß
Larry
Re: Frage zur 3TB Festplatte
Verfasst: 10. Aug 2011, 21:21
von Sylar
Also ich wollte heute den Versuch erneut wagen, 3TB Platten einzubinden und mir ist aufgefallen, dass WHS die Platte bis exakt 2048GB formatiert und die Reslichen 728GB bleiben unformatiert.
--> Abbruch von WHS
Hab dann gegoogelt und bin auf ein Tool gestoßen, welches >2TB Platten unter Windows XP laufen (GPT Loader). Platte mit GPT Loader formatiert, doch das brach leider auch nichts.
Weitergesucht und folgendes herausgefunden: WHS basiert ja auf Windows Server 2003.
Es gibt fürs Server 2003 ein SP1, welches dann GPT unterstützt!
Vielleicht klappt ja der Hotfix auch unter WHS..also wer traut sich
http://support.microsoft.com/kb/919117/de
Re: Frage zur 3TB Festplatte
Verfasst: 10. Aug 2011, 21:37
von Nobby1805
Der WHS basiert auf Server 2003 SP1, da sollte der Hotfix schon integriert sein
Wenn du den Link von Larry benutzt wirst du finden, dass die Hardware des H340, genauer die dort verbaute Southbridge, Platten größer als 2 TB nicht unterstützt
Re: Frage zur 3TB Festplatte
Verfasst: 10. Aug 2011, 21:43
von sTunTe
Ergänzend zu Norberts Antwort:
Außerdem partitioniert der DriveExtender die Platten mit mbr.
Das ist fest programmiert und lässt sich weder durch Eingriffe in die Registry noch sonstwie umgehen.
Es gibt lediglich den Workaroud auf den Norbert bereits hingewiesen hat; inkl. der eventuell auftretenden Probleme.
Und die Wahrscheinlichkeit das MS dem WHS diesbezüglich noch ein Update spendiert, dürfte mehr als gering ausfallen...
Gruß
sTunTe
Re: Frage zur 3TB Festplatte
Verfasst: 10. Aug 2011, 21:50
von Sylar
Stimmt, der Server hat wohl schon den Hotfix.. Laut Wiki sogar auf Server 2003 SP2
Nur was ich jetzt nicht verstehe ist:
Es heißt ja der Chipsatz kommt nicht mit 3TB Platten aus. Doch warum kann man per Remote auf die 3TB Platte zugreifen? Auch in der Console werden ja 3TB angezeigt und nicht die 720GB.
Ich weiß, die 720GB hatten wir schon mal wegen der Umrechnung von 32 Bit, aber theoretisch sollte der eine formatierte 3TB platte ja auch nicht voll erkennen oder?
Es ist im Prinzip eher so:
Der WHS kann mit 3TB Platten arbeiten, nur der DriveExtender untertstüzt kein GPT -> keine 3TB unterstützung.