WHS - Netzwerkfreigabe für IP Device

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS - Netzwerkfreigabe für IP Device

Beitrag von larry »

DLAN ist stark von der Qualität und der Länge der Stromkabel abhängig. Dies kann zu einer sehr langsamen Verbindung führen. Ein 100 Mbit LAN ist da meist schneller. Wenn dann zusätzlich noch 3 Switchs involviert sind, kann das schon zu Problemen führen.
Um eine bessere Lösung zu finden müsste man aber wissen, wie dein Netzwerk aufgebaut ist und wie die Netzwerkkomponenten räumlich getrennt sind.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
k3nny
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 12. Apr 2012, 12:46

Re: WHS - Netzwerkfreigabe für IP Device

Beitrag von k3nny »

allzuweit auseinander sind die alle nicht. nur, um ein lan kabel von der fritzbox zum 1 gb switch zu legen, müsste ich einmal ums ganze schlafzimmer. daher hab ich mich für die dlan lösung entschieden.
merkwürdig ist, dass das ruckeln anfangs nicht vorhanden war.
bei heutigen geräten geh ich eigentlich mehr davon aus, das die untereinander kein problem haben sollten. ob ein oder mehr netzwerkverteiler im netz sind sollte nicht mehr die tragende rolle spielen.

da es aber ohne dlan besser funktioniert, kanns nur an dem stromnetz liegen. wichtig ist, das es nun funktioniert. muss nur noch das chenbro gehäuse leiser bekommen, dann kann der server auch im wohnzimmer bleiben :)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS - Netzwerkfreigabe für IP Device

Beitrag von larry »

Bei DLan kann auch weiterer/neuer Verbraucher verantwortlich sein, da diese den Netzwerkverkehr stören können. Evtl. kann es helfen, wenn du eine andere Steckdose im jeweiligen Raum verwendest.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten