Seite 3 von 3
Re: Keine Verbindung über´s Internet zum WHS
Verfasst: 28. Jan 2008, 20:59
von AliG
frank40 hat geschrieben:- Muß ich bei einem isp eine Domain beantragen, damit es klappt?
- Wenn nein: würde ein WHS mit einer richtigen Domain zusammenarbeiten? In der Console gibt es einen Knopf "Einer Domäne beitreten"
- Ich komme nicht wie in den einen hier beschriebenen how to... auf die Auswahlmöglichkeit . livenode.com, sondern nur auf homeserver.com. Warum?
- Mit meiner live ID konnte ich mir mein Konto bei dem Service ansehen. Dort hat alles danach ausgesehen, dass man beispielsweise mx-Daten bei seinem Domainanbieter eintragen muß ????
- Was hat es mit dem updater von dyndns auf sich? In welchen Fällen braucht man den?
1) Nein
2) Ja, WHS könnte auch mit einer richtigen Domain zusammenarbeiten, dann müsste halt der DNS Eintrag auf deine öffentliche IP lauten. Der Knopf in der Konsole mit "Domäne beitreten" bezieht sich auf die xxx.homeserver.com Domain
3) .livenode.com war zu Betazeiten von WHS die Domäne, MS hat mit der Finalversion die Domäne auf xxx.homeserver.com geändert
4) Also für die xxx.homeserver.com Domain braucht man keine mx-Daten eintragen, das macht alles die Konsole
5) Der updater macht nichts anderes, als deine aktuelle öffentliche IP an dyndns zu melden. Den brauchst du nur wenn du dyndns verwendest, für xxx.homeserver.com brauchst du den nicht. Der Updater ist auch schon in vielen Modems eingebaut (z.B. Fritzbox).
lg Alex
Re: Keine Verbindung über´s Internet zum WHS
Verfasst: 28. Jan 2008, 22:07
von frank40
Hi Alex,
vielen Dank für Deine rasche Antwort!
Beim Test der Domäne werde zwei Fehler markiert:
1. Es wird geprüft, ob auf Ihre Website vom Internet aus zugegriffen werden kann
2. Es wird geprüft, ob auf RAS von Internet aus zugegriffen werden kann.
Alle anderen Tests haben grüne Häckchen.
Vorher habe ich die dyndns Option aus meinem Router entfernt.
Leider klapt der Zugriff auf den Homeserver nicht.

Re: Keine Verbindung über´s Internet zum WHS
Verfasst: 28. Jan 2008, 22:10
von AliG
Gut, hier hapert es nur noch an den Portweiterleitungen. Schau mal im Router ob Port 80, 443 und 4125 weitergeleitet sind.
lg Alex
Re: Keine Verbindung über´s Internet zum WHS
Verfasst: 28. Jan 2008, 22:22
von frank40
Hi,
hier die Tabelle aus dem Router:
Turn UPnP On
UPnP Portmap Table
Active Protocol Int. Port Ext. Port IP Address
YES TCP 4125 4125 192.168.0.10
YES TCP 443 443 192.168.0.10
YES TCP 80 80 192.168.0.10
192.168.0.10 ist der WHS. Der WHS bekomt zwar die IP zugewiesen, aber diese IP ist ausschließlich für ihn im Router reserviert.
Habe den Router durch die Konsole per UPnP kofigurieren lassen. Muß ich zusätzlich noch in "Static Routes" beim Router etwas eintragen?? Das wäre doch doppelt-gemoppelt, oder?
Re: Keine Verbindung über´s Internet zum WHS
Verfasst: 29. Jan 2008, 20:21
von frank40
Ähem, klopf, klopf
jemad ne Idee?
Re: Keine Verbindung über´s Internet zum WHS
Verfasst: 29. Jan 2008, 20:28
von AliG
Hm, ne tut mir leid, die Portweiterleitungen passen so wie sie dort stehen...
Vl. blockt dein Internetanbieter ja auch den Port 80? Glaube ich zwar eher nicht, da so ein Fall in D/A/CH noch nicht gemeldet wurde, aber in den USA gibts das durchaus.
lg Alex
Re: Keine Verbindung über´s Internet zum WHS
Verfasst: 29. Jan 2008, 20:35
von frank40
Ähem, blöde Idee, aber kann es sein, dass ich in der Windows Firewall die Ports manuell freischalten muß? Wenn ich mir diese nämlich ansehe, kann ich die drei Ports (klingt fast wie "die drei Tenöre") nämlich nicht in den Ausnahmen erblicken?
Sorry Ports sind in der WIN-Firewall frei!
Re: Keine Verbindung über´s Internet zum WHS
Verfasst: 2. Feb 2008, 19:05
von frank40
Hi,
ich habe noch weiter daran rumgebastelt, was teilweise dazugeführt hat, dass ich gar nicht mehr ins i-net kam. Dabei habe ich festgestellt, dass das modem, das ich vom isp zur Verfügung gestellt bekam, rudimentäre Routingfunktionen hat (hat einen eingebauten Switch mit vier Anschlüssen).
Zunächst habe ich den Netgear-Router "abgeklemmt" und bin direkt über das Modem gegangen. Dort kann man auch Portweiterleitungen definieren. Nachdem alles wieder so eingerichtet war, dass alle Rechner wieder normal in Netz konnten (WHS-homeserver-site war dann nicht verfügbar), habe ich im Modem die entsprechenden Weiterleitungen (80,433,4125) eigerichtet. Das hatte zur Folge, dass kein client mehr ins internet kam, nur der WHS (somit konnte ich auch nicht testen, ob die homserver-site verfügbar war).
Nun meine Überlegung unter Einbeziehung des Netgear-Routers:
Modem:
Portweiterleitung für 80,433,4125 für 192.168.0.0 definieren (dann müßten doch alle Rechner des Subnetzes zunächst betroffen sein, oder? Die Angabe "Subnet" kennt das Modem nicht!)
Netgear-Router:
Im Netgear dann für 80,433,4125 die Weiterleitung auf den WHS leiten. Hierbei unterscheidet der Netgear Inbound-Services und outbond-Services. Die drei Ports sind dann für inbound-services zu definieren, oder??