Seite 3 von 8
Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten
Verfasst: 28. Dez 2007, 08:16
von imnuan
Grüsse Martin
Die DVD war die ganze Zeit im Laufwerk.
Grüsse
Imnuan
Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten
Verfasst: 28. Dez 2007, 08:45
von locke703
Hi,
kannst Du die Treiber beim Setup nicht einbinden?
Da mein Board relativ neu ist, erkennt WHS die Netzwerkkarte, Chipsatz und smb nicht.
Die Instalationsroutine fragt doch recht am Anfang nach zusätzlichen Treibern,
diese natürlich vorher von der Mainboard-CD auf nen Stick kopieren und natürlich auch bis zum Schluß drin lassen.
Gruß Armin
Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten
Verfasst: 28. Dez 2007, 09:35
von imnuan
Hallo Locke
Geht das auch für die Netzwerkkartentreiber und co? Ich dachte immer das wäre nur für Raidcontroller. Wenn er keine Disks sieht. Aber ich probiers aus und gebe dann bescheit.
Grüsse
Imnuan
Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten
Verfasst: 28. Dez 2007, 11:34
von Martin
Das gilt nur für die Treiber der Massenspeicher.
Alle anderen Treiber (Chipsatz, NIC u.a.) können erst nach der Installation eingespielt werden.
Gruß
Martin
Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten
Verfasst: 28. Dez 2007, 15:53
von locke703
Hi,
klaro der Treiber der Massenspeicher (für die Festplatten) ist der Knackpunkt.
wenns mit z.B. der NIC erst später geht - macht nix,
man lernt nie aus - hatte soweit das Problem noch nicht.
werde das mal bei Gelegenheit versuchen
würde mich über ne Rückmeldung freuen
Gruß Armin
Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten
Verfasst: 28. Dez 2007, 16:23
von Martin
Nochmals zur Klarstellung:
- Wenn der Betriebsmodus des SATA-Controllers auf Native-IDE steht braucht der WHS bei der Installation keine Treiber
- Steht der Betriebsmodus auf AHCI kann es sein dass der WHS die Platte(n) erkennt, aber später massiv Probleme hat. Hier muss immer der Herstellertreiber (bei deinem Board ATI) über einen USB-Stick zugeführt werden
Auf jeden Fall nach der Installationn die aktuellen Treiber von ATI einspielen:
http://ati.amd.com/support/driver.html
Links XP auswählen, Mitte Integrated/Motherboard, Rechts Radeon 1200 oder 1250.
Aktuell ist der ATI Catalyst 7.12 Display Driver for Windows XP Professional/Home Edition - Motherboard/IGP Drivers
https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/ ... _55811.exe
Gruß
Martin
Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten
Verfasst: 28. Dez 2007, 17:00
von imnuan
Hallo zusammen
Ich habs hingekriegt
Habe alle Treiber vom Board auf den USB kopiert und dann nochmals Installiert. Und dann hat alles gelappt.
Danke nochmals für den Input von euch
Grüsse
Imnuan
Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten
Verfasst: 28. Dez 2007, 17:05
von Martin
Na also, schön dass es geklappt hat.
Gruß
Martin
Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten
Verfasst: 5. Jan 2008, 15:04
von croftbulle
Hallo zusammen,
habe die gleichen probleme wie hier beschrieben!
meine konfig: board Gigabyte-K8NF9 Ultra bios f6
cpu AMD Opteron 165
2gig Speicher 4x 512 Samsung
HD 500 mb Samsung
das DVD Laufwerk schon zwei mal getauscht, Raidcontroller ist abgeschaltet, ACPI Suspend Type [S1(POS)] ich finde keine möglichkeit das zu ändern,
ausser auf S3!
wenn mir jemand HELFEN könnte wäre ich sehr froh!!!!!
Gruß
Gerd
Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten
Verfasst: 5. Jan 2008, 15:34
von Martin
Hallo Gerd,
was genau ist dein Problem?
Der ACPI Suspend (richtig ist S3) hat nichts mit dem AHCI-Mode der Festplatten zu tun (den nForce-Boards so auch nicht anbieten).
Zur Installation schau erst mal hier:
viewtopic.php?f=27&t=1130
Gruß
Martin
Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten
Verfasst: 5. Jan 2008, 17:04
von croftbulle
hallo martin,
kurz vor ende der installation komment ein kasten mit (Setup wird bereits ausgeführt)dann geht es erst weiter wenn ich auf ok drücke.
nach ende der installation kommt der screen mit (Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten)und auch kein anmelde Bildschirm.
ich habe mir die installations seite durch gelesen bis auf updates sollte alles richtig sein.
danke für die Hilfe!
Gruß
Gerd
Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten
Verfasst: 5. Jan 2008, 18:28
von Chrissc1234
Hi,
Ich hatte die letzten Tage mal ein bisschen rumprobiert.
Der Fehler mit dem "Setup wird bereits ausgeführt" und mit der anschließenden Fehlermeldung "Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten" liegen im zusammenhang.
Ich hatte bei meiner VMWare Maschine auch den Fehler nach hin und her installaieren hat es Irgendwann Funktioniert warum auch immer.
Letzte Woche hatte ich mir noch mal aus der Firma einen anderen PC "HP dc7600" besorgt ist ein sehr aktuelles Model der viel bei Firmen als AP Rechner benutzt wird der PC war/ist neu. Hab den Firsch aus dem Karton ausgepackt.
Hab dann den WHS auf dem NEUEN Rechner Installiert und es kamm Promt auch die Fehler meldung wie oben schon geschrieben. Ich habe alle Installations Varianten ausprobiert mit S-ATA und IDE Platten Treiber einbinden und ohne wenn der die S-ATA so erkannt hat. Alle Bios einstellungen Tausend mal durch Probiert. Ich hatte bestimmt 20 - 30 Neuinstallationen gemacht.
Nach dem das alles immer noch nicht Funktioniert hat und ich mir auch Absolut nicht vorstellen kann. Wenn ich einen NEUEN Aktuellen PC nehme muss ja die Installation durch laufen sonst hat MS ja recht große Probleme mit dem WHS. Ich hab dann einfach mal einen SBS 2003 auf dem Rechner installiert und bisschen getestet hat alles Funktioniert so wie es sollte. Ohne irgendwelche Probleme oder HW zu tauschen was ja bei einem neuen System nicht der sinn sein sollte. So wie ich das bei manchen hier gelesen haben, wurde ja alles Tausend mal an HW getauscht bis es Funktioniert hat.
Darauf hin das ich nun einen Rechner mit Funktionierendem SBS 2003 hier stehen hatte und es keine Fehler gab.
Bin ich dann auf eine recht sinn lose idee gekommen und hab mir eine NEUE WHS-Software besorgt (Neue Datenträger von MS). Damit habe ich vorhin eine Test installation gemacht und sehe da die installation mit dem NEUEN Datanträger lief ohne die beiden Fehler von oben durch.
Installation mit IDE Platte i.O. kein Fehler
Installation mit S-ATA ohne Treiber einbinden Platte wurde erkannt i.O. kein Fehler
Mehr installations Varianten zu Testen hatte ich keine lust mehr nach dem es mit dem Neuen Datenträger sofort ging.
Es ließen sich die PW und die restlichen einstellung durchführen die abgefragt werden, damit der WHS zu 100% betriebsbereit ist und die Installation damit abgeschloßen ist.
Ich werde jetzt am Montag mal meinen Datenträger nehmen und den zu MS einschicken lassen bzw. klären lassen ob es eventuell Probleme mit einer bestimmten Serien von Datenträgern bekannt sind.
MFG
Chris
Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten
Verfasst: 5. Jan 2008, 18:56
von Martin
Danke für die Infos.
Dazu könnte auch das Problem mit den DVD-Laufwerken passen.
Eventuell gibt es eine DVD-Serie, die auf manchen DVD-Laufwerken Fehler produziert.
Gruß
Martin
Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten
Verfasst: 5. Jan 2008, 19:43
von croftbulle
danke für die info,
habe gelesen das ein user die DVD auf eine DVD+gebrannt hat,
danach soll die installation funktioniert haben.(leider nicht mehr wo)
leider keine DVD+ zur hand,sonst würde ich es probieren.
Gruß
Gerd
Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten
Verfasst: 6. Jan 2008, 00:21
von sipoplue
Hallo,
nur eine Randbemerkung zur WHS Installation.
Ich sitze jetzt mitten in der Nacht, und habe soeben meinen 15ten Versuch gestartet, das System komplett zu installieren.
Nachdem es bereits komplett gelaufen ist und ich ihm nur wegen eines dummen Fehlers die Registry zerschossen habe,
versuche ich nun seit Tagen die Kiste zum Laufen zu bringen.
DVD-LW war nachweislich nicht mehr das Beste. Wurde gegen neu ausgetauscht. Seitdem bootet die Kiste sofort.
Zur Zeit macht er Spielchen, mal mehr, mal weniger Installation bis er gar nichts mehr macht. Er steht. Steht bei 52%. Bringt keinen Fehler, die schönen Kästchen rechts unten laufen und laufen, die verlogenen Texte sind in Endlosschleife. Aber der Herr WHS hängt.
Nur ein Hard-Reset bringt Abhilfe.
So, das war mal Teil eins.
Fortsetzung folgt.
