Automatische Sicherung

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

hmmm..aber was passiert wenn der Sicherungszeitpunkt nicht innerhalb des Sicherungsfenster liegt ?
Wird nur dann autom. gesichert wenn der Zeitpunkt innerhablb des Fensters liegt, passiert das nie, wird auch nicht gesichert ?
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Bei mir steht das Intervall auf 20:00 bis 8:00 und wir lassen entweder Abends die Rechner etwas länger an oder schalten sie morgens "vorm Frühstück" ein ... da die Rechner meiner Töchter in deren Zimmern stehen verzichten wir auf das nächtliche Aufwecken.

Der Sicherungszeitpunkt liegt immer im Fenster (Ausnahme unmittelbar nach einer Verschiebung des Fensters)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Ist es eigentlich "normal" das die Rechner nach dem autom. Sichern in der Nacht nicht mehr in den Ruhestand zurückgehen (wie in der Hilfe nachzulesen)?
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Pitti
Foren-Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 15. Mär 2009, 20:45
Wohnort: München Umland
Kontaktdaten:

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Pitti »

Ja, die Rechner werden danach nur in den Standby geschickt. Wurde hier im Forum aber auch schon diskutiert. Es gibt ein paar experimentelle Lösungen. Mit Win 7 soll es aber angeblich funktionieren - aber nur gehört - nicht selber getestet. Am WE werde ich mal einen Win 7 Client aufsetzen.

CIAo Pitti
Server Acer H340 mit 3x 1TB ST31000333AS + 1x 1TB WD10EACS
Clients 4x Windows XP, 2x Windows 7
Bild
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Guten Morgen,

wieder habe ich eine Frage:
Sollten die Sicherungszeiten des Servers (falls diese wirklich ausgeführt werden) nch im Lights Out angezeigt werden ? Oder nur wenn auch der Rechner paralell läuft ? Bei mir sehe ich die Sicherungszeiten nur, wenn auch der Rechner mitläuft.
Ich habe wieder versucht eine automatische Sicherung zu erzeugen:
- Programm wann die nächste Sicherung läuft habe ich ausgeführt, daher war ich sicher das die Zeit in meiner Sicherungszeit lag.
- Rechner war auf Ruhezustand
- Einstellung "Diesen Computer zur Sicherung reaktivieren" ist aktiviert

Leider wurde nichts gesichert (aber in Lights Out aufgezeichnet) und der Rechner und auch der Server sind danach nicht mehr heruntergefahren.

Sicherung dauern auch wieder an die 3 Stunden...obwohl das schon viel schneller ging ????????

Gruß
Rudi
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Hallo Rudi,
Ois_easy hat geschrieben:- Rechner war auf Ruhezustand
...
Leider wurde nichts gesichert (aber in Lights Out aufgezeichnet) und der Rechner und auch der Server sind danach nicht mehr heruntergefahren.
Wie soll ich das interpretieren ?? Der Client wurde aufgeweckt, hat dann aber keine Sicherung durchgeführt ?

Bitte sprech von Client und Server, Rechner sind beide :?

Du ahnst schon was jetzt kommt ... bitte poste die entsprechenden Log-Files ;)

Wie lange die Sicherung dauert ist natürlich startk davon abhängig, wie viele Daten geändert worden sind. Wenn du z.B. mehere GB große Outlook-Files hast, dann werden die komplett gesichert selbst wenn du nur einen Eintrag geändert hast, oft reicht bei solchen Dateien schon das Öffnen und schließen ohne jede Änderung.

Gruß Norbert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

HAllo Nobby,

"Wie soll ich das interpretieren ?? Der Client wurde aufgeweckt, hat dann aber keine Sicherung durchgeführt ?"

JA, der CLIENT wurde aufgeweckt aber es wurde nicht gesichert.
Willst du die BAkup Files ?

Bei meinen Sicherungsfiles habe ich nur "D" also keine Outlook Files !

Rudi
Acer Aspire easyStore H340
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Ic h glaube ich habe mich beim DAtum vertan...

Als ich gerade die nächste Sicherungszeit erfragte, ist mit aufgefallen das das ja immer die NAcht vor dem Tag sein muss ;) ;) ;)

Also Sicherungszeit Montag bedeutet in der NAcht zum Montag.... vielleicht ging es deshalb nicht !

Ich versuche es nochmal und melde mich dann wieder !!

Danke und Gruß
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Ois_easy hat geschrieben:JA, der CLIENT wurde aufgeweckt aber es wurde nicht gesichert.
Willst du die BAkup Files ?
JA, von Client und Server
Ois_easy hat geschrieben:Bei meinen Sicherungsfiles habe ich nur "D" also keine Outlook Files !
bei mir liegen die Outlook-Files auf D: ;) war aber "nur" als Beispiel gedacht, gilt für viele große Files z.B. Datenbank-Files
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Hallo Nobby,

so jetzt bin ich diese Woche wieder Zuhause und kann mich meinem Problem Server widmen !!!

Aktueller Stand: MAnuelle Sicherung brauchen wieder ewig bzw. laufen nicht mehr komnplett durch. Heutiger Versuch 10% bei ca. 10 Stunden. Netzwekauslastung bei ca. 1% im Schnitt. Warum ist das so langsam ? Wenn ich normal serve habe ich keine Probleme !
Eine automatische Sicherung habe ich bis jetzt auch noch nicht hinbekommen!
Ist das normal das, obwohl die Sicherung schon einmal nur Sekunden gebraucht hat, jetzt wieder alles so lange läuft ?
Was ist mit Deinem Versuch geworden ? "@ois_easy: schau mal hier viewtopic.php?f=28&t=7391"


Gruß
Rudi
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Ich glaube wir müssen ganz in Ruhe noch mal mit der Analyse anfangen ... zuerst bitte die Backup-Logs vom Client UND Server posten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

O.K.
Auf dem Client habe ich 2 Backup mit der selben Uhrzeit ?
Dateianhänge
BackupEngine.091129.1324204375.3416.log
(13.08 KiB) 84-mal heruntergeladen
BackupEngine.091129.1324061718.940.log
(874 Bytes) 81-mal heruntergeladen
BAckup_Server_2911.doc
(229.5 KiB) 80-mal heruntergeladen
Acer Aspire easyStore H340
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Noch ein Problem:
Jetzt kann ich auch keine Bilder mehr auf den Server schieben: Fehlermeldung: "Der Pfad ist zu lang".

Ich habe schon mehrere Hundert Bilder auf dem Server und deren Pfadangaben waren länger ???
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Aus meiner Sicht hast du immer noch einen Konfigurationsfehler in deinem Netzwerk, entweder 2 Knoten mit der selben IP-Adresse oder mehrfache Verbindungen zwischen 2 Systemen.

Wer ist denn 192.168.0.2 ?
Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte 192.168.0.2:8912
192.168.0.4 ist dein Client RUDI ?
[3]091129.141101.1093: Error: ReconnectableStream: Read catch IOException Von der Übertragungsverbindung können keine Daten gelesen werden: Eine bestehende Verbindung wurde softwaregesteuert
durch den Hostcomputer abgebrochen., generation 1, reconnect
[1]091129.141101.1093: Error: ReconnectableStream: Write catch IOException In die Übertragungsverbindung können keine Daten geschrieben werden: Eine bestehende Verbindung wurde softwaregesteuert
durch den Hostcomputer abgebrochen., generation 1, reconnect
[1]091129.143154.0156: Error: ReconnectableStream: Write catch IOException In die Übertragungsverbindung können keine Daten geschrieben werden: Eine bestehende Verbindung wurde softwaregesteuert
durch den Hostcomputer abgebrochen., generation 2, reconnect
und das immer wieder
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Wer ist denn 192.168.0.2 ?
Das ist der Server !

192.168.0.4 ist dein Client RUDI ?
JA !
Acer Aspire easyStore H340
Antworten