Seite 11 von 12

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 15. Nov 2009, 22:37
von Nobby1805
HomerS hat geschrieben:sorry für den Doppelpost,beim 1. absenden kam eine (Fehlermeldung) :oops:
Doppelpost entfernt ;)

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 20. Nov 2009, 23:45
von Newcomer
Habe heute auch den o.center mit dem 4850e ( aus meinem Desktop, dafür ist jetzt ein 235e drin ) nachgerüstet und habe mich an die Beschreibung gehalten, kam aber dann ins Trudeln:

"Natürlich ist der neue Prozessor trotzem erst bei geöffnetem Hebel einzusetzen, dann Hebel umlegen und mit neuer Leitpaste dann die neue CPU einzusetzen" Hast Du den 4850e auseinandergenommen? Geht aber als Ganzens einzusetzen :lol:

Dann beim Starten wurde es ernst. Es ist mir aufgefallen, dass ich o.cente vorher nur in den Ruhezustand versetzt hatte. Zwei Lämpchen blinkten, es tat sich sonst nichts, keine Festplatte dreht, einfach nichts. Das ein paar Mal wiederholt, immer nichts.Hab auch keine Grafikkarte. Dachte schon, wieder alles Retour zu machen.Dann eine USB-Tastatur eingesteckt. Wie wild drauf rumgeklimpert, Affengriffe,Zahlen usw... und plötzlich, drehte die Festplatte und die Lämpchen kamen auch zum Stehen--> 3. Zweimal rauf und runter und er läuft wie ne eins: Nur so mal als Tipp.

"3. Beim Wiederzusammenbauen ist nicht nur zu beachten, dass die benötigten SATA- Kabel wieder an der richtigen Stelle im Board stecken (die unbenutzten sind egal). Mindestens genauso wichtig ist der endbündige feste Sitz der Platteneinschübe im HDD-Käfig sicherzustellen (sonst Fehlermeldung "kein Bootmedium vorgefunden")" Platteneinschübe kann man auch angeschlossen lassen

Schönen Dank Allen für die guten Tipps und Beschreibungen, insbesondere Ranon,HomerS und Lizenz zum Löten

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 21. Nov 2009, 10:40
von rille
Newcomer hat geschrieben:Dann beim Starten wurde es ernst. Es ist mir aufgefallen, dass ich o.cente vorher nur in den Ruhezustand versetzt hatte.
Da sollte man den Rechner dann schonmal richtig herunterfahren ;)

Ich habe jetzt auch den 4850e drin. Ging problemlos. Beim ersten Hochfahren hat er nur einen Kern erkennt. Ich habe dann den AMD Prozessor-Treiber nochmal installiert und neu gestartet, dann gingen auch beide Kerne.

Die Performance ist klar besser. Bei mir läuft die Musikwiedergabe über eine an den Homeserver angeschlossene Phase X24 (Firewire-Audiointerface). Vorher hat es bei starker Aktivität des Servers Störungen gegeben, die jetzt weg sind.

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 22. Nov 2009, 23:52
von Penni
Carchost hat geschrieben: hat schon jemand 2 TB Platten im o.center laufen?
Hallo,

WD20 EADS funktioniert hier einwandfrei.

MfG, Penni d:-)

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 30. Nov 2009, 18:23
von biu
Hallo,
also ich bin in Sachen Hardware eher ein "Anfänger" : (

und deshalb wollte ich bei euch mal anchfragen ob folgendes Ram-Modul
in den Belinea reinpasst
http://cgi.ebay.de/MICRON-2GB-RAM-DDR2- ... 1c0e5c13db

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 1. Dez 2009, 07:50
von Lizenz_zum_Löten
Das o.center Board kann mit DDR2 667MHz/800MHz ECC und mit DDR2 667MHz/800MHz Speichermodulen ohne ECC bestückt werden.

Bei dem Angebot für das Micron RAM bei ebay handelt es sich aber um ECC, Registered RAM. Wenn ich mich jetzt nicht ganz vertue benötigen Registered Speichermodule zwingend die Unterstützung seitens des Mainboards/BIOS und da im o.center Handbuch nirgends Registered Speichermodule erwähnt werden ist davon auszugehen das das im Angebot beworbene RAM nicht im o.center verwendet werden kann.

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 24. Jan 2010, 18:45
von scalpel
Hi,

ist der Athlon x2 4850e die grösstmögliche verbaubare CPU bei O.Center oder HP EX 470/475?

Danke

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 25. Jan 2010, 11:27
von malgates
Der 5050e müsste der größte sein

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 27. Jan 2010, 19:57
von cabrinus
da mein O.Center sich gerade verabschiedet hat... Muss ich mir wohl überlegen, wie ich den kleinen wieder ans laufen kriegen kann. Weiß jemand, ob es das gleiche oder alternative Mainboards für das O.Center gibt?

Zum Fehler selber, zuerst war das NEtzteil defekt, das konnte ich austauschen.. Danach gings auch nicht weißter, nur ein immerkehrendes grünes Blinken (vorne LED). Hab daraufhin eine Graka verbaut, er zeigt ein Bild vom Bootscreen, bleibt dann aber nach 10 Sek hängen und lässt keine weiteren Eingaben mehr zu. Der Speicher wurde auch schon testweise gewechselt....

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 28. Jan 2010, 11:26
von malgates
wo bleibt er denn im bootscreen hängen? haste mal nen biosreset versucht? (gibts da überhaupt nene jumper auf dem board?)

was macht die festplatte? meine originale seagate hatte sich auch sehr schnell verabschiedet.

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 28. Jan 2010, 19:09
von cabrinus
tja, ich hab da so einen Jumpe gefunden, ka ob es der richtige war.. Mit Jumper gesteckt, gab es gar kein Bild... Der Jumper sitzt direkt neben der Batterie (die ich bisher nicht entfernen konnte).

Ich habe alle Festplatten zur Zeit vom System getrennt.. Naja angefangen hat es ja damit, das ich die Systemplatte tauschen (clonen) wollte.. Den Server ausgeschaltet, die Platte geclont (laut neuer Anleitung) alles hat wunderbar geklappt, nur wollte sich der kleine danach partout nicht mehr einschalten lassen. :( Sowas nenn ich Schicksal ...

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 29. Jan 2010, 14:58
von malgates
Es muss aber bei dem Jumper 3 Pins geben. Z.b. bei Pin 1 und 2 verbunden startet das Board normal und bei 2 und 3 bist du im Clear Cmos. Steck dann den Jumper auf 2 und 3, warte 10 Sekunden und dann sollte das Bios gelöscht sein.

Warum bekommste die Batterie nicht raus? Kleiner Schraubenzieher sollte es doch tun ....

komplett aufgerüsteter OCenter zum Verkauf

Verfasst: 10. Feb 2010, 23:54
von jabba1974
Hallo allemiteinander,

Hat jmd Interesse an einem voll aufgerüsteten OCenter?

Belinea OCenter
AMD Athlon X2 5050e 2 x 2,6 GHz
4 GB Ram Corsair DDR2-800
500 GB Festplatte
Grafikkarte mit passivem Kühler (Modell ist glaube ich eine ATI 2400, bin mir aber nicht sicher)

OCenter ist komplett mit OVP, CD und USB-Stick. Er ist 100% funktionstüchtig (nur die LED im Power-Knopf leuchtete bei mir noch nie und scheint somit defekt zu sein).

Wenn ich sie finde lege ich noch eine selbst gebastelte englische WHS Version bei (inkl der Treiber) (benutzt die offizielle Seriennummer des OCenter, also völlig legal)

Bitte ernst gemeinte Angebote an mich. Sollte es kein Interesse geben wird er demnächst bei Ebay versteigert. Allerdings dachte ich, dass ich euch den Vorzug gebe, da ich hier jede Menge wertvoller Tipps gefunden habe :)

Viele Grüße
Jabba

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 15. Mär 2010, 15:51
von Teki72
Hallo,

ist der Server noch zu haben ?

FG Teki72

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Verfasst: 27. Apr 2010, 02:31
von andreasbalzer
Ich bin am Überlegen mein System ein bisschen zu aktualisieren ;)

Da ich zwar gut mit Answer-Files umgehen kann, dennoch gerne wüsste was mein HomeServer so treibt wäre eine Grafikkarte sicherlich nicht schlecht. Welche Modelle sind denn empfehlenswert? (vga oder DVI). Für mich ist vor allem der Preis entscheident.

Würde mich sehr über Antworten freuen.

Andreas