So kurzer Zwischenbericht.
Ja es lag an "Überwachung für Netzwerkgeräte".
Der Schreck mit dem Stromverbrauch hat sich relativiert, lag am Energiezähler.
Da mein Messgerärt im Keller vermöhlt ist, habe ich die "Hausfrauenmethode" genutzt.
Also ne Lampe mit ner schönen alte analogen "Glühbirne" mit 40W zusammen mit dem WHS auf eine Steckerleiste.
Die Glühlampe (!) hat aber auch keine sauberen 40W sondern 43W, - OK.
Also im S3 verbraucht der server ca.5W, im idle 45W, Vollast 59W - damit kann man leben denke ich.
Den SQL2008 habe ich übrigends auch wieder runtergeschmissen, hab einfach keine Verbindung vom Clienten bekommen.

Habe mit UNC und 1000 Freigaben gearbeitet, trotzdem. Nun habe ich die Stinknormale Install mit MySQL gemacht - und geht.
Na wenn ich alles durchgekaspert habe muss ich den Server nochmal platt machen.
Mit den ganzen Install-Leichen kann ich nicht ruhig schlafen.
Schade das man zu den Backups keine Info dazugeben kann, damit man weiß welchen Installationsstand man gesichert hat. Kenn das noch von Norton Ghost.
Naja - also Buch führen....