Seite 2 von 2

Re: Automatisches Backup mit Acer WHS

Verfasst: 25. Apr 2010, 15:40
von Watson

Code: Alles auswählen

Wenn Dein WHS mit WOL aus dem Ruhezustand aufwacht, dann braucht er dafür auch Strom. 
ich benutze WOL nicht, sondern lasse ihn zeitgesteuert ein- und ausschalten, 12 Stunden am Tag läuft er so.

Aber du meinst, das er die Netzwerkkarte dann noch mit Strom versorgt? Ja das kann sein, irgendwie muss das WOL ja funktionieren. Die Funktion im Gerätemanager bei der Netzwerkkarte "Gerät kann den Computer aus dem Standbymodus aktivieren" habe ich übrigens deaktiviert.

Aber die Aussage war nicht von mir, das Standby-Verbrauch VIEL strom wäre.

EDIT: beim Scaleo ist es umgekehrt so, das ich nur den Ruhezustand und nicht Standby auswählen kann, habe gerade nochmal nachgesehen...

Re: Automatisches Backup mit Acer WHS

Verfasst: 26. Apr 2010, 09:41
von steve0564
Watson hat geschrieben: EDIT: beim Scaleo ist es umgekehrt so, das ich nur den Ruhezustand und nicht Standby auswählen kann, habe gerade nochmal nachgesehen...
Habe meinen Scaleo vor kurzem mit einem neuen Grafiktreiber versehen, so wie hier im Board empfohlen wurde. Seitdem ist auch Standby möglich.
ABER: die Bootzeiten haben sich nur marginal verbessert. Von den o. angesprochenen 5 Sek. kann ich nur träumen.....

Re: Automatisches Backup mit Acer WHS

Verfasst: 27. Apr 2010, 03:48
von Watson
Hö? Was für ein Grafiktreiber? Das Ding hat keine Grafikkarte.

Re: Automatisches Backup mit Acer WHS

Verfasst: 27. Apr 2010, 08:17
von larry
Watson hat geschrieben:Hö? Was für ein Grafiktreiber? Das Ding hat keine Grafikkarte.
Nicht ganz, das Gerät hat nur keinen Monitorausgang. Oder noch genauer, dieser ist nicht nach außen geführt.
Der Board selbst besitzt einen "Grafikkarte" im Chipsatz. Daher ist es für das Betriebssystem ein normales System mit Grafikkarte. Und wenn für die Grafikkarte kein passender Treiber installiert ist, kann Standby nicht genutzt werden.

Gruß
Larry