Seite 2 von 5
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Verfasst: 5. Apr 2010, 08:38
von GePau
Hallo,
ich habe eben (als Administrator) eine Datei im Log-Verzeichnis angelegt ... ohne Probleme!
Bei den "Berechtigungen" haben nur "Benutzer" und "Jeder" keinen Schreibzugriff. Bei allen anderen Gruppen ist das Schreiben erlaubt!
D.h.,an den Berechtigungen kann es wohl nicht liegen.
Wenn ich die bisherigen Erkenntnisse zusammenfasse, ergibt scih folgendes Bild:
- Die verschiedenen Windows/WHS-Dienste arbeiten anscheinend normal (Anzeige bei Verwaltung und Eintragungen in die Windows-Ereignisse).
- Sie zeichnen aber keine Logs auf
- Von der Konsole kann zumindes nicht auf den Computersicherungsdienst zugegriffen werden
Noch eine Frage: Wie hängen denn der von der WHS-Console referenzierte "Computersicherungsdienst" und der bei den Diensten in der Verwaltung angezeigte Dienst "WHS - Computersicherung" zusammen?
... und nochmals zur Frage zur Installation: Gibt es bei WHS eine konfigurationserhaltende "Reparatur-Installation" (wie z.B. bei XP)
Gruß
GP
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Verfasst: 5. Apr 2010, 11:34
von Nobby1805
GePau hat geschrieben:Noch eine Frage: Wie hängen denn der von der WHS-Console referenzierte "Computersicherungsdienst" und der bei den Diensten in der Verwaltung angezeigte Dienst "WHS - Computersicherung" zusammen?
Da ist m.E. ein und dasselbe ...
... und nochmals zur Frage zur Installation: Gibt es bei WHS eine konfigurationserhaltende "Reparatur-Installation" (wie z.B. bei XP)
eine Neuinstallation
des Servers ist teilweise "erhaltend" , "nur" die Benutzer und zusätzliche Add-Ins müssen neu eingerichtet werden (und natürlich alles was außerhalb des WHS-Standards gemacht worden ist

)
Kannst du bitte mal folgendes auf deinem WHS nachsehen und ggf hier posten

- backup registry.PNG (10.64 KiB) 3267 mal betrachtet
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Verfasst: 5. Apr 2010, 18:08
von GePau
Hallo,
da kommen wir wohl einer Ursache etwas näher: Das Attribut TraceFile gibt es nicht ...

- WHS Regedit.png (21.87 KiB) 3248 mal betrachtet
Gruß
GP
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Verfasst: 5. Apr 2010, 18:35
von Nobby1805
ja wer hat das denn gelöscht ... und anscheinend bei allen Diensten
Trage es doch mal für den Backup ein und restarte dann den Dienst (oder den WHS)
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Verfasst: 5. Apr 2010, 19:50
von GePau
Hallo,
bei backup und bei whsarch funktionieren die Logs wieder. ... Als erstes wurden die alten Logs gelöscht!
Danke für die Lösung!!!
Aus dem Logfile-Directory ergibt sich folgendes Bild:

- Stopped log files.png (5.68 KiB) 3237 mal betrachtet
Bei Portforwarding und ddns (= Dynamic DNS) habe ich ein TraceFile-Attribut angelegt, aber das hat bisher keine Wirkung. Muss ich da ev. den Remote-Zugriff über homeserver.com benutzen?
"qsm" und "pdl" kann ich nicht zuordnen (Ev. qsm im Schlüssel SQM?)
Bei DEUtil ... fehlt mir die Syntax (der Tag ist offensichtlich nicht ausreichend ...)
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Verfasst: 5. Apr 2010, 20:24
von Nobby1805
DEutil:
Code: Alles auswählen
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs\DEUtil.%d.%t.%p.log
in Storage Manager/debug:
Code: Alles auswählen
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs\qsm.%d.log
in PDL/debug:
Code: Alles auswählen
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs\pdl.%d.log
Hast du auf dem WHS mal irgend so einen Registry-Cleaner laufen lassen ?
und dann können wir uns dem eigentlichen Problem widmen, wenn es dann noch da ist

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Verfasst: 5. Apr 2010, 22:34
von GePau
Hallo,
die Logfiles funktionieren offensichtlich wieder, nochmals herzlichen Dank für deine Hilfe!!!
Zur Frage "Registry-Cleaner": Ich habe auf meinem Rechner ein Tool namens "Regseeker" gefunden. Ich weiss es nicht mehr genau, aber wahrscheinlich habe ich das auch mal genutzt um Informationen in der Registry zu suchen. Eben habe ich das "Readme" nochmals genauer gelesen und da ist auch von einer "Registry-Cleaner"-Funktion die Rede. Das könnte eine Ursache für die verlorenen Logs sein.
Nun zum Hauptproblem. Es ist leider noch da ...
Mein WHS meldet seit sehr langer Zeit (ich denke, fast von Anfang an) nach dem Startup

- Startup-FM.png (5.12 KiB) 3219 mal betrachtet
Da ich keine Auswirkungen feststellen konnte, habe ich diese FM nach einigen Versuchen zur Diagnose/Beseitigung einfach ignoriert. Das ging ziemlich lange gut! Nun sollten wir doch versuchen, diesem Problem auf den Grund zu gehen.
Ich habe bereits
- die Ereignisprotokolle durchforstet
- im Geräte-Manager nachgesehen und
- bei den Diensten alle nicht gestarteten Dienste mal manuell gestartet.
Leider bin ich auf diese Art und Weise keinen wirklichen Schritt weitergekommen.
Wo kann ich da weitere Informationen finden, um die Ursache dieser Startup-FM zu diagnostizieren?
Gruß
GP
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Verfasst: 5. Apr 2010, 22:46
von Nobby1805
Ich dachte dein Problem wäre der Computersicherungsdienst (s. 1 Post und Titel des Threads)
gib mal in einer Dos-Box auf dem WHS "tasklist /svc" ein und poste das Ergebnis
und falls der Sicherungsdienst immer noch ein Problem macht .. poste den aktuellen backup-....log gleich mit
Ich schaue sie mir morgen dann mal an ...
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Verfasst: 5. Apr 2010, 23:15
von GePau
Hallo,
du hast schon recht: Das anfangs geschilderte Problem ist "das" Problem. Ich habe die Startup-FM erwähnt, weil es da doch ev. einen Zusammenahng geben könnte ...
Die verschiedenen Dateien findest du im Anhang.
Gruß
GP

- Tasklist 1.png (11.17 KiB) 3212 mal betrachtet

- Tasklist 2.png (19.68 KiB) 3212 mal betrachtet
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Verfasst: 6. Apr 2010, 18:53
von Nobby1805
zu den Diensten:
ich vermisse den FileSorter ... was auch immer der macht


- filesorter.PNG (6.29 KiB) 3178 mal betrachtet
zur Sicherung:
der Log sieht eigentlich OK aus ... was ich leider nicht erkennen kann ist ob der Sicherungdienst restartet worden ist weil du den WHS neu gestartet hast oder umgekehrt
Kannst du dein Problem noch einmal genau beschreiben ... am besten mit der genauen Uhrzeit wann der Fehler auftritt und dann den dazu passenden Log
Ungewöhnlich im Log ist (für mich):
- ich sehe 4 gesicherte PC's (stimmt das ?)
- 2 davon heißen PCUSCHI
- 1 hat anscheinend keinen Namen und wird durch eine GUID identifiziert
- der 4. hat 9 (neun!!) Partitionen ... die F sieht irgendwie ungewöhnlich aus
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Verfasst: 6. Apr 2010, 21:10
von GePau
Nobby1805 hat geschrieben:zu den Diensten:
ich vermisse den FileSorter ... was auch immer der macht

Der Dateianhang filesorter.PNG existiert nicht mehr.
Den FileSorter kann ich nirgends finden. (Im übrigen sind die Namen bei mir etwas anders, aber das ist ganz sicher ohne Bedeutung.
zur Sicherung:
der Log sieht eigentlich OK aus ... was ich leider nicht erkennen kann ist ob der Sicherungdienst restartet worden ist weil du den WHS neu gestartet hast oder umgekehrt
Ich starte immer nur WHS, nie den Sicherungsdienst separat!
Kannst du dein Problem noch einmal genau beschreiben ... am besten mit der genauen Uhrzeit wann der Fehler auftritt und dann den dazu passenden Log
Das Problem erkennst du am besten am folgenden Screenshot der WHS-Console.

- WHS Console Screenshot.png (96.09 KiB) 3168 mal betrachtet
Wie du siehst sind 2 der 4 Optionen ausgegraut. Die anderen beiden funktionieren nicht.
- "Sicherungen anzeigen" antwortet nie (bei keinem der Clients)
- "Computer entfernen" und "Sicherungen aktivieren" (nur im Kontext-Menü) antworten mit der folgenden Fehlermeldung

- WHS Console Screenshot 2.png (41.85 KiB) 3168 mal betrachtet
Ungewöhnlich im Log ist (für mich):
- ich sehe 4 gesicherte PC's (stimmt das ?)
- 2 davon heißen PCUSCHI
Das ist richtig. Der doppelte Name bei dem einen PC kommt zustande, weil ich auf diesem PC XP und W7 parallel installiert habe ("gleitender" Umstieg).
[*]1 hat anscheinend keinen Namen und wird durch eine GUID identifiziert
Das ist mir auch bereits aufgefallen. Der FileName-Eintrag in ....machine.configat ist fehlerhaft, der "Machine-Name" (= NBgeorg) ist aber richtig. Wodurch das zustande kommt, weiss ich nicht,
[*]der 4. hat 9 (neun!!) Partitionen ... die F sieht irgendwie ungewöhnlich aus [/list]
Die große Anzahl kommt zustande, weil ich an diesem PC Netzlaufwerke und USB-Laufwerke betreibe (nur temporär)
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Verfasst: 6. Apr 2010, 22:08
von Nobby1805
GePau hat geschrieben:Nobby1805 hat geschrieben:zu den Diensten:
ich vermisse den FileSorter ... was auch immer der macht

Der Dateianhang filesorter.PNG existiert nicht mehr.
Den FileSorter kann ich nirgends finden. (Im übrigen sind die Namen bei mir etwas anders, aber das ist ganz sicher ohne Bedeutung.
Ja richtig, das ist Acer spezifisch ... aber sonst kann ich keinen fehlenden Dienst erkennen
Zur Sicherung:
aus meiner Sicht wird das Problem entweder von den 9 Partitionen oder von NBGEORG ausgelöst, mein Bauch sagt mir: NBGEORG
Kannst du die Sichrunsbereinigung aufrufen ? Würde mich interessieren was dabei gelogged wird
Ich würde danach dann folgendes machen:
- von D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} alle Files die mit der GUID {B363AF02-2583-4988-98EB-F1C747EA991E} anfangen irgendwohin außerhalb von folders bzw. shares kopieren und dann auf ...8086.. löschen
- WHS booten
- schauen ob es klappt
- wenn nicht
- alles wieder zurückkopieren und dasselbe mit PCSERVERW70 machen, dabei den {271E256B-A126-4DBC-9B0B-78779BE832AD}.machine.configdat nicht vergessen
Da kommt mir noch eine Idee

da ja die Registry ziemlich zerstört war ... kannst du mal alle Clients mit meinem Beispiel vergleichen

- client.PNG (25.33 KiB) 3160 mal betrachtet
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Verfasst: 7. Apr 2010, 20:24
von GePau
Hallo,
1) Analyse der Registry-Einträge
Schein alles normal. Bei 2 PCs ist mehr als eine MAC-Adresse angegeben. Das ist aber erklärbar (Notebook mit WLAN und Ethernet, ein PC hat ein Mainboard mit 2 Ethernet-Anschlüssen).
2) Temporäres Löschen der Configs
Hat keine Wirkung. Offensichtlich sind die Config-Daten kein "Master", sondern werden von WHS neu erzeugt ..
Ich habe versuchshalber mal das ganze ...B4-Directory gelehrt: Keine Wirkung!
Was kann man noch versuchen?
Gruß
GP
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Verfasst: 7. Apr 2010, 22:28
von Nobby1805
Du siehst mich ratlos ...
Edit: ich habe noch etwas weiter getestet ... die Infos die in der Konsole zu den Sicherungen angezeigt werden kommen definitiv aus den Files in ...8086... !! und wenn ich da lösche, dann ist der Client nach dem nächsten Restart der Konsole (wirklich den Prozess abschießen) auch nicht mehr da
Wenn du jetzt also alles gelöscht hast,dann müsste ja die Anzeige in der Konsole leer sein
Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt
Verfasst: 9. Apr 2010, 17:21
von GePau
Hallo,
ich habe nun ebenfalls mehrfach getestet (einschließlich auf externes Laufwerk kopieren und dann löschen. Die Effekte:
1) ..."Machine.configdat" und ..."Volume.configdat" werden neu erzeugt, sobald ein Client aktiv ist.
2) Jetzt ist auch bei "NBGeorg" wieder der richtige Filename generiert. Ich vermute, dass die Basis die Schlüssel in der Struktur
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Transport\Clients\
in der Reg-DB sind.
3) Die Console zeigt immer den gleichen Zustand an
4) Das fehlerhafte Verahlten ist unverändert
Offensichtlich stimmt der Link zwischen der WHS-Console und dem Computersicherungsdienst nicht. Wo könnte diese Verbindung denn zu finden sein?
Gruß
GP