Seite 2 von 3

Re: Hp Mediaserver statische IP Adresse

Verfasst: 11. Jan 2010, 21:50
von Roland M.
Hallo Michael!
bertme hat geschrieben:Ich komme nicht auf Betriebssystem Ebene vom Rechner.
Das kann ich mir nicht vorstellen!

Bei welchem Punkt meiner Auflistung bleibst du hängen?
Kannst du davon einen Screenshot machen?


Roland

Re: Hp Mediaserver statische IP Adresse

Verfasst: 11. Jan 2010, 21:59
von Nobby1805
ich bin 99 ,99 % sicher dass du mit RDP auf den Desktop des Servers kommst ... die letzten 0,01 &% sind jahrelang gewachsenes Misstrauen gegenüber HP ;)

Re: Hp Mediaserver statische IP Adresse

Verfasst: 11. Jan 2010, 22:21
von bertme
OK, dann mal von vorne.

- MediaServer ausgepackt
- Installations CD in Laptop und gestartet
- WHS-Konsole wird installiert. Zugriff erfolgt über ein Icon in der Taskleiste oder über einen Webbrowser der durch ein definierten Link gestartet wird (Icon auf dem Desktop, bzw Menüeintrag).
- RPV oder RDP benötige ich nur auf dem Mac, komme hier aber nur auf einen Anmeldeschirm. Kennung und Passwort eingeben und dann startet automatisch die Konsole

Also, alles was ich starte, landet automatisch in der WHS Konsole. Habe die CD und DVD noch nach anderen Programmen durchsucht, aber nichts gefunden. Ich stosse immer wieder auf die WHS Konsole und mehr leider nicht.

Hatte heute, da mein Win-Laptop verkauft, die Windows Version auf dem iMac über Parallels/Win7 nochmals installiert. Gleiches Problem. Nur WHS Konsole, definitiv nicht mehr.

Also ich habe das Gefühl, als wenn der EX490 ziemlich "dicht" gemacht wurde. Unter Umständen sieht das ja beim HP StorageWorks X500 Data Vault anders aus. Ist eigentlich fast identisch mit dem EX495, welchen es in Europa nicht gibt. Der HP StorageWorks X500 Data Vault kommt aus der Server Business Group und dürfte offener sein. Der Media Server kommt aus der PC-Ecke... Hatte das leider zu spät erfahren, sonst hätte ich mir den X500 zugelegt.

Gruss

Michael

Re: Hp Mediaserver statische IP Adresse

Verfasst: 11. Jan 2010, 22:29
von Nobby1805
Welche Fehlermeldung kommt denn wenn du mit RDP auf den WHS gehen willst ...

Ansonsten installiert doch mal das Add-In Advanced Admin Konsole ...

Re: Hp Mediaserver statische IP Adresse

Verfasst: 11. Jan 2010, 22:40
von bertme
Nobby1805 hat geschrieben:Welche Fehlermeldung kommt denn wenn du mit RDP auf den WHS gehen willst ...

Ansonsten installiert doch mal das Add-In Advanced Admin Konsole ...
Es gibt keine Fehlermeldung. Ich klicke auf das Icon (grün, gelb oder rot - je nach Netzwerkintegrität) Dann kommt ein blauer Schirm und ich muss das Passwort eingeben. Dann startet schon die Konsole. Das war es. Im Menü des Icons aus der Taskleiste kann ich dann noch die Sicherung für den Client oder Wake on LAN wählen. Soviel mehr geht da nicht.

Tja, und dann noch zu meinem Problem (hätte ja SEHR GERNE Zugriff auf Betriebssystem Ebene): Prozessor Auslastung 100% UND, kann keine Add-Ins installieren. Ich lege die im vorgesehenen Ordner auf dem Server ab, aber er findet die nicht bzw fügt die nicht hinzu. Als Verfügbar zeigt er mir nur McAffee Virenschutz. Mehr nicht.

Ich werde wohl den HP Service versuchen zu bemühen...

Gruss

Michael

Re: Hp Mediaserver statische IP Adresse

Verfasst: 11. Jan 2010, 22:49
von Roland M.
Hallo Michael!
bertme hat geschrieben:Hatte heute, da mein Win-Laptop verkauft, die Windows Version auf dem iMac über Parallels/Win7 nochmals installiert.
Bitte verwende einen echten Windows-Rechner. XP, Vista, oder 7. Dann meine oben gestellten Fragen beantworten (und an der Stelle, an der du von meiner Auflistung durch Fehlermeldungen abweichst, enen Screenshot machen).

Wenn du nur (mehr) über Parallels arbeiten kannst, muß ich leider passen, da dadurch ein weiterer Unsicherheitsfaktor hinzukommt (nicht saubere Implementierung), den ich nicht abschätzen kann.



Roland

Re: Hp Mediaserver statische IP Adresse

Verfasst: 11. Jan 2010, 22:54
von Roland M.
Hallo Michael!
bertme hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:Welche Fehlermeldung kommt denn wenn du mit RDP auf den WHS gehen willst ...
Es gibt keine Fehlermeldung. Ich klicke auf das Icon (grün, gelb oder rot - je nach Netzwerkintegrität) Dann kommt ein blauer Schirm und ich muss das Passwort eingeben. Dann startet schon die Konsole.
Da bist du aber nicht über die Remotedesktopverbindung mit dem Server verbunden, sondern hast nur die Konsole geöffnet!

Also nochmals:
Unter Windows7:

Start > Programme > Zubehör > Remotedesktopverbindung


Roland

Re: Hp Mediaserver statische IP Adresse

Verfasst: 11. Jan 2010, 23:08
von bertme
Roland M. hat geschrieben:Hallo Michael!
bertme hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:Welche Fehlermeldung kommt denn wenn du mit RDP auf den WHS gehen willst ...
Es gibt keine Fehlermeldung. Ich klicke auf das Icon (grün, gelb oder rot - je nach Netzwerkintegrität) Dann kommt ein blauer Schirm und ich muss das Passwort eingeben. Dann startet schon die Konsole.
Da bist du aber nicht über die Remotedesktopverbindung mit dem Server verbunden, sondern hast nur die Konsole geöffnet!

Also nochmals:
Unter Windows7:

Start > Programme > Zubehör > Remotedesktopverbindung


Roland
Mein Gott!! Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Hatte irgendwo den Punkt von Dir überlesen, dass ich unter Zubehör suchen muss. Also, RDV gefunden, gestartet und ohne Fehlermeldung auf BS-Ebene.
NATÜRLICH kann man die Netzwerkeinstellungen auf fest wechseln. Sieht ja aus wie seinerzeit unter XP.

Von daher kann ich schonmal Entwarnung geben, das geht nachträglich.

Hoffe nun wirklich geholfen zu haben

Gruss

Michael

Re: Hp Mediaserver statische IP Adresse

Verfasst: 11. Jan 2010, 23:24
von Roland M.
Hallo Michael!
bertme hat geschrieben:Mein Gott!! Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Gott sei Dank! Das war aber eine schwierige Geburt... :mrgreen:
NATÜRLICH kann man die Netzwerkeinstellungen auf fest wechseln. Sieht ja aus wie seinerzeit unter XP.
Danke, daß du meine (bzw. unsere) Vermutung bestätigt hast!


Roland

Re: Hp Mediaserver statische IP Adresse

Verfasst: 11. Jan 2010, 23:44
von awinterl
Roland M. hat geschrieben:Hallo!

.... es selbstständig bemerkt und durchführt, steht auf einem anderen Blatt (ich bin aber immer noch der Adminisrator und mein Wille geschehe! ;) ).


Roland
Ok wie man das ganze im Endeffekt bezeichnet war auch nicht der Punkt :)
Mir ging es eigentlich in der Hauptsache darum das man wohl kaum einen Grund hat wegen der Verwendung einiger Statischen Adressen, aus welchen gründen auch immer, insgesamt auf die Vorteile eines DHCP Servers zu verzichten!
Und klar volle Zustimmung Ich bin der Admin ... jedenfalls manchmal :mrgreen:

Re: Hp Mediaserver statische IP Adresse

Verfasst: 12. Jan 2010, 00:23
von Roland M.
Hallo!
awinterl hat geschrieben:Mir ging es eigentlich in der Hauptsache darum das man wohl kaum einen Grund hat wegen der Verwendung einiger Statischen Adressen, aus welchen gründen auch immer, insgesamt auf die Vorteile eines DHCP Servers zu verzichten!
Da sind wir einer Meinung!

Sozusagen das beste aus beiden Welten...


Roland

Re: Hp Mediaserver statische IP Adresse

Verfasst: 12. Jan 2010, 13:59
von nasabaer
Feste IP<>DHCP - eine Feste IP kann durchaus Sinn machen. Zu Hause mit nur 1 DHCP und ohne einen richtigen DNS sicherlich nicht,
aber in Firmen durchaus.
Hatte schon den Fall, dass ein Drucker vom Admin auf DHCP umgestellt wurde.
Der DHCP hat das auch schön und fein gemacht - nur hat er dem DNS die Änderung nicht bekannt gegeben/eingetragen.
Das ganze lief dann nur solange, bis die Lease abgelaufen war und die Drucker eine neue IP verklatscht bekommen haben. :mrgreen:

Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie schnell bei mir das Telefon geklingelt hat, dass die von uns gelieferten Grossformatdrucker
nicht mehr drucken. :roll:

Sofern ein - sagen wir einfach mal - Netzwerkgerät rein nur über Namensauflösung angesprochen wird, muss sichergestellt sein,
dass das auch alles andere funktioniert. So mancher ist bei der Fehlersuche sonst aufgeschmissen.
Für den halbwegs erfahrenen Anwender sicher kein Problem - aber für Laien kann das zur Wochenendbeschäftigung ausarten.

Re: Hp Mediaserver statische IP Adresse

Verfasst: 13. Jan 2010, 12:55
von Lämpel
Hallo zusammen, also ich kann von hier auch noch einmal bestätigen, dass mein EX470 mit einer festen IP seit 1,5 Jahren ohne Probleme läuft. Wie bei jedem andern Windows-System kann man bei den Netzwerkverbindungen eine eigene IP vergeben.

CU

Re: Hp Mediaserver statische IP Adresse

Verfasst: 18. Jan 2010, 10:55
von NobisSoft
Lämpel hat geschrieben:Hallo zusammen, also ich kann von hier auch noch einmal bestätigen, dass mein EX470 mit einer festen IP seit 1,5 Jahren ohne Probleme läuft. Wie bei jedem andern Windows-System kann man bei den Netzwerkverbindungen eine eigene IP vergeben.

CU
Hallo, also ich will ja nicht nerven, aber kann mir Jemand schreiben wie ich genau auf die WHS Oberfläche komme. Ich habe also hier den HP HomeServer stehen. Netzwerkname vorgegeben "HPServer". Auf den Clients ist noch nichts an Software installiert. WIe gehe ich denn nun vor?

Ein eleganter Weg wäre, HP Home Server an einen Switch anschließen und ein Notebook. Dann vom Notebook aus über Remote auf die Oberfläche des HP Servers gehen und in den Netzwerkeinstellungen die IP Adresse ändern. Geht das so?

Danke für eine Antwort...

Re: Hp Mediaserver statische IP Adresse

Verfasst: 18. Jan 2010, 11:01
von Roland M.
Hallo!
NobisSoft hat geschrieben:Ein eleganter Weg wäre, HP Home Server an einen Switch anschließen und ein Notebook. Dann vom Notebook aus über Remote auf die Oberfläche des HP Servers gehen und in den Netzwerkeinstellungen die IP Adresse ändern. Geht das so?
Genau so! ;)


Roland