Das kann ich mir nicht vorstellen!bertme hat geschrieben:Ich komme nicht auf Betriebssystem Ebene vom Rechner.
Bei welchem Punkt meiner Auflistung bleibst du hängen?
Kannst du davon einen Screenshot machen?
Roland
Das kann ich mir nicht vorstellen!bertme hat geschrieben:Ich komme nicht auf Betriebssystem Ebene vom Rechner.
Es gibt keine Fehlermeldung. Ich klicke auf das Icon (grün, gelb oder rot - je nach Netzwerkintegrität) Dann kommt ein blauer Schirm und ich muss das Passwort eingeben. Dann startet schon die Konsole. Das war es. Im Menü des Icons aus der Taskleiste kann ich dann noch die Sicherung für den Client oder Wake on LAN wählen. Soviel mehr geht da nicht.Nobby1805 hat geschrieben:Welche Fehlermeldung kommt denn wenn du mit RDP auf den WHS gehen willst ...
Ansonsten installiert doch mal das Add-In Advanced Admin Konsole ...
Bitte verwende einen echten Windows-Rechner. XP, Vista, oder 7. Dann meine oben gestellten Fragen beantworten (und an der Stelle, an der du von meiner Auflistung durch Fehlermeldungen abweichst, enen Screenshot machen).bertme hat geschrieben:Hatte heute, da mein Win-Laptop verkauft, die Windows Version auf dem iMac über Parallels/Win7 nochmals installiert.
Da bist du aber nicht über die Remotedesktopverbindung mit dem Server verbunden, sondern hast nur die Konsole geöffnet!bertme hat geschrieben:Es gibt keine Fehlermeldung. Ich klicke auf das Icon (grün, gelb oder rot - je nach Netzwerkintegrität) Dann kommt ein blauer Schirm und ich muss das Passwort eingeben. Dann startet schon die Konsole.Nobby1805 hat geschrieben:Welche Fehlermeldung kommt denn wenn du mit RDP auf den WHS gehen willst ...
Mein Gott!! Wer lesen kann ist klar im Vorteil...Roland M. hat geschrieben:Hallo Michael!
Da bist du aber nicht über die Remotedesktopverbindung mit dem Server verbunden, sondern hast nur die Konsole geöffnet!bertme hat geschrieben:Es gibt keine Fehlermeldung. Ich klicke auf das Icon (grün, gelb oder rot - je nach Netzwerkintegrität) Dann kommt ein blauer Schirm und ich muss das Passwort eingeben. Dann startet schon die Konsole.Nobby1805 hat geschrieben:Welche Fehlermeldung kommt denn wenn du mit RDP auf den WHS gehen willst ...
Also nochmals:
Unter Windows7:
Start > Programme > Zubehör > Remotedesktopverbindung
Roland
Gott sei Dank! Das war aber eine schwierige Geburt...bertme hat geschrieben:Mein Gott!! Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Danke, daß du meine (bzw. unsere) Vermutung bestätigt hast!NATÜRLICH kann man die Netzwerkeinstellungen auf fest wechseln. Sieht ja aus wie seinerzeit unter XP.
Ok wie man das ganze im Endeffekt bezeichnet war auch nicht der PunktRoland M. hat geschrieben:Hallo!
.... es selbstständig bemerkt und durchführt, steht auf einem anderen Blatt (ich bin aber immer noch der Adminisrator und mein Wille geschehe!).
Roland
Da sind wir einer Meinung!awinterl hat geschrieben:Mir ging es eigentlich in der Hauptsache darum das man wohl kaum einen Grund hat wegen der Verwendung einiger Statischen Adressen, aus welchen gründen auch immer, insgesamt auf die Vorteile eines DHCP Servers zu verzichten!
Hallo, also ich will ja nicht nerven, aber kann mir Jemand schreiben wie ich genau auf die WHS Oberfläche komme. Ich habe also hier den HP HomeServer stehen. Netzwerkname vorgegeben "HPServer". Auf den Clients ist noch nichts an Software installiert. WIe gehe ich denn nun vor?Lämpel hat geschrieben:Hallo zusammen, also ich kann von hier auch noch einmal bestätigen, dass mein EX470 mit einer festen IP seit 1,5 Jahren ohne Probleme läuft. Wie bei jedem andern Windows-System kann man bei den Netzwerkverbindungen eine eigene IP vergeben.
CU
Genau so!NobisSoft hat geschrieben:Ein eleganter Weg wäre, HP Home Server an einen Switch anschließen und ein Notebook. Dann vom Notebook aus über Remote auf die Oberfläche des HP Servers gehen und in den Netzwerkeinstellungen die IP Adresse ändern. Geht das so?
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·