Seite 2 von 2

Re: Kein Client kann WHS wecken seit LO 1

Verfasst: 4. Jan 2010, 15:53
von Martin
ich kann mit meinen Windows 7 LightsOut 1.0 Client den Acer WHS per WLAN nicht aufwecken. Im LAN klappt es.
Die Konfiguration stimmt mit der Anleitung überein. Mit dem von dir vorgeschlagenen Tool von Gammadyne konnte ich den WHS sofort per WLAN aufwecken.
Sollte auch über Wlan klappen, bitte schick mir mal die Client-Logs (siehe viewtopic.php?f=37&t=8160).
Wenn der WHS dann läuft, ist die Lampe gelb und zeigt beim Hoovern "LightsOut - Server läuft", aber alle Einstelloptionen sind ausgegraut, obwohl für den Client eingestellt ist "Erlaubt clientseitig den Standby".
Was läuft da wohl falsch?
Hast du den Clientseitigen Standby auch über die Konsole freigeschaltet?
http://www.axonet.de/whs/webhelp/de/00014.htm

Gruß
Martin

Re: Kein Client kann WHS wecken seit LO 1

Verfasst: 4. Jan 2010, 18:14
von RoedeOrm
Hallo Martin,
ich nehme an, die Log-Datei habe ich dir als PM gesendet.

Den clientseitigen Standby habe ich auch in der Konsole angeschaltet.

Derzeit lief der Server und die Option "Server jetzt in Standby" wurde angeboten und der Server reagiert darauf (4.1., 17:59). Anschließend habe ich versucht, den Server per WLAN wieder zu wecken, klappte nicht. In der Log-Datei sehe ich, dass das Magic Packet an 192.168.178.255:9 gesendet wird. Kann es sein, dass meine Fritz.Box 7170 im WLAN was dagegen hat? Ich habe dem WHS eine feste IP 192.168.178.55 zugeordnet, damit meine Tvix Box von Dvico ihn jederzeit finden kann.

Re: Kein Client kann WHS wecken seit LO 1

Verfasst: 4. Jan 2010, 22:22
von Martin
Anschließend versucht, den Server per WLAN wieder zu wecken, geht nicht. In der Log-Datei sehe ich, dass das Magic Packet an 192.168.178.255:9 gesendet wird. Kann es sein, dass meine Fritz.Box 7170 im WLAN was dagegen hat? Sieht so nach Broadcasting aus. Ich habe dem WHS eine feste IP 192.168.178.55 zugeordnet, damit meine Tvix Box von Dvico ihn jederzeit finden kann.
Richtig, das ist ein Broadcast. Anders geht es auch nicht. Die IP Adresse ist auch korrekt. Von daher ist es momentan schwer zu sagen warum es nicht geht.

Leider endet das Protokoll nach 17:59:
2010-01-04 17:59:27:108 [ 20] DEBUG StateChanged: Transport is disconnected
2010-01-04 18:02:53:581 [ 5] DEBUG Wake server now
2010-01-04 18:02:53:877 [ 5] DEBUG sending magic packet to 192.168.178.255:9
2010-01-04 18:02:53:877 [ 5] DEBUG >> Sent WOL packet(s) to server with MAC 00-26-xx-xx-xx-xx

Wie geht es danach weiter?

Gruß
Martin

Re: Kein Client kann WHS wecken seit LO 1

Verfasst: 13. Jan 2010, 06:21
von latingo
Habe seit 2 Tagen die 1.0.0.965 auf meinem Acer H340 installiert.
Zuvor hatte ich die mitgelieferte Version von Lightsout, die korrekt funktioniert hat.
Mit der neuen Version wird mein Server aber nicht mehr aufgeweckt.
Damit ist Lightsout eigentlich nicht mehr brauchbar.
Der Client Dienst steht auf automatik wird aber nicht korrekt gestartet. Im Eventlog finde ich leider keinen Fehler dazu.
Selbst wenn ich den Dienst manuell starte, sind am Client alle Optionen ausgegraut, ich kann also auch den Server nicht manuell wecken.
Wenn ich aber von meiner Fritzbox ein WOL schicke, dann wacht der Server auf, so wie es sein soll und wie er es mit dem alten Lights-Out ja auch gemacht hat.
Die Einstellungen für Netzwerk und Energie sind OK. Die Uhrzeit und Zeitzone sind auch korrekt.
Hat einer ne Idee, was da los ist?

Re: Kein Client kann WHS wecken seit LO 1

Verfasst: 13. Jan 2010, 08:21
von Martin
Bitte schick mir mal die Client-Logs (Speicherort siehe hier viewtopic.php?f=37&t=8160).

Die Wake-Optionen sind ausgegraut wenn der Server läuft, die "automatisch Wecken Option" wird zentral am Server konfiguriert: http://www.axonet.de/whs/webhelp/de/00014.htm

Gruß
Martin