Homeserver auf Atom330 Basis
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
hi @pethe
danke für dein positives Feedback, was schätzt du was von den Sachen die ich vorhabe auch noch auf dem Server machbar wäre?
Bei mir kommt es in erster Linie ja gar nicht auf denn Platz an, ich will ein altes Big-Tower Gehäuse verwenden.
Auf denn Atom330 bin ich ja eigentlich auch nur gestoßen weil der vom Preis-Leistungs Niveau her ziemlich günstig ist.
danke für dein positives Feedback, was schätzt du was von den Sachen die ich vorhabe auch noch auf dem Server machbar wäre?
Bei mir kommt es in erster Linie ja gar nicht auf denn Platz an, ich will ein altes Big-Tower Gehäuse verwenden.
Auf denn Atom330 bin ich ja eigentlich auch nur gestoßen weil der vom Preis-Leistungs Niveau her ziemlich günstig ist.
WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB
Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Kann man Betriebssystem auch auf einer ältern normalen IDE Platte installieren? Hätte da noch ne 80GB oder ne alte 200GB die völlig überflüssig in einem anderen Rechner mitläuft!
WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB
Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Hi,
IDE-Platten können durchaus verwendet werden
gerade um SATA-Ports zu sparen - das DVD-Rom bietet sich hier auch an
nur bitte gerade bei den HDDs auf möglichst neu , zuverlässig setzen, denn einem Festplattenausfall auf der Systemseite ist nur mit teurer
Server-Image-Software oder einer Neuinstallation bei zu kommen
alte HDDs eher in Wechselrahmen oder USB-Gehäuse um Datenkopien aufzunehmen
Gruß Armin
IDE-Platten können durchaus verwendet werden
gerade um SATA-Ports zu sparen - das DVD-Rom bietet sich hier auch an
nur bitte gerade bei den HDDs auf möglichst neu , zuverlässig setzen, denn einem Festplattenausfall auf der Systemseite ist nur mit teurer
Server-Image-Software oder einer Neuinstallation bei zu kommen
alte HDDs eher in Wechselrahmen oder USB-Gehäuse um Datenkopien aufzunehmen
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Ok mein Ziel ist es auch gleichzeitig denn WHS relativ günstig zusammenzubauen.
Klar hast du auf der anderen Seite recht zuverlässige neue HDD's zu verwenden.
Ich wollte auf die 200GB legendlich das System Installieren, und 2 Neue HDD's am Datenpool anmelden.
Was für Hdd's sind da zu empfehlen? Gibts ja massig auswahl.
Klar hast du auf der anderen Seite recht zuverlässige neue HDD's zu verwenden.
Ich wollte auf die 200GB legendlich das System Installieren, und 2 Neue HDD's am Datenpool anmelden.
Was für Hdd's sind da zu empfehlen? Gibts ja massig auswahl.
WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB
Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Hi,
grundsätzlich geht nur eine Festplatte fürs System nicht
es ist immer auf der ersten HDD im System (HDD0) die Systempartition C:\ mit festen 20Gb und der Rest ist D:\
weitere HDDs werden unter C:\fs\.... D:\ hinzugefügt
fertig!!
für extra Installationen ist es am besten eine eigene HDD außerhalb dea Speicherpools (D:\ / C:\fs.... usw) zu haben
Vorschlag:
nimm zum Anfang die 80er IDE an Primary-Master und installiere den WHS
die 200er kommt an Secondary-egal und wird nicht dem Serverspeicher hinzugefügt
weitere HDDs nach Belieben zum Speicherpool via Konsole
ergo: Das System liegt auf HDD-0 (die 80er)
Sonderinstallationen werden auf der 200er installiert
die WHS-Aufgaben (Datenbereitstellung + Clientbackup) bleiben auf den weiteren HDDs
Gruß Armin
p.s.: Festplattenempfehlungen sind zu sehr von der Lieblingsfarbe der Mitlesenden abhängig - keine Angabe von mir
grundsätzlich geht nur eine Festplatte fürs System nicht
es ist immer auf der ersten HDD im System (HDD0) die Systempartition C:\ mit festen 20Gb und der Rest ist D:\
weitere HDDs werden unter C:\fs\.... D:\ hinzugefügt
fertig!!
für extra Installationen ist es am besten eine eigene HDD außerhalb dea Speicherpools (D:\ / C:\fs.... usw) zu haben
Vorschlag:
nimm zum Anfang die 80er IDE an Primary-Master und installiere den WHS
die 200er kommt an Secondary-egal und wird nicht dem Serverspeicher hinzugefügt
weitere HDDs nach Belieben zum Speicherpool via Konsole
ergo: Das System liegt auf HDD-0 (die 80er)
Sonderinstallationen werden auf der 200er installiert
die WHS-Aufgaben (Datenbereitstellung + Clientbackup) bleiben auf den weiteren HDDs
Gruß Armin
p.s.: Festplattenempfehlungen sind zu sehr von der Lieblingsfarbe der Mitlesenden abhängig - keine Angabe von mir
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Also wenn ich das jetzt richtig gelesen habe ist es nicht möglich nur eine HDD für das System zu verwenden! Und alle anderen Platten im Pool zu lassen.
Warum ist das so ?
Weil wenn ich die 2 IDE Platten einbauen MUSS, dann kann ich kein DVD Laufwerk mehr auf denn IDE hängen.
Warum ist das so ?
Weil wenn ich die 2 IDE Platten einbauen MUSS, dann kann ich kein DVD Laufwerk mehr auf denn IDE hängen.
WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB
Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Hi,
Vorgabe von Microsoft. desswegen fertig
der WHS ist als "Headless" Gerät konzipiert - wird nur auch als SystemBuilderVersion verkauft
also ohne Maus/Tastatur/Monitor - der WHS-Benutzer bekommt also die Partitions und Datenverteilung nie zu Gesicht
braucht er auch nicht - funtzt ja prächtig
alles andere weicht vom Standard ab und wird nicht offiziell supportet - also auf eigene Gefahr
die meißten Beiträge hier haben ihre Ursache in der abweichenden Verwendung des WHS-Betriebssystems
mich selber hats auch schon erwischt - seit ich mich mit den Standardfunktionen begnüge hab ich keine Probleme mehr
-> läuft einfach!
wer mehr will sollte sich ein echtes Server-BS gönnen - da geht mehr und kostet auch mehr
die zweite IDE kommt erst rein wenn der WHS fertig installiert ist - dann kann das DVD nämlich wieder raus
Gruß Armin
Vorgabe von Microsoft. desswegen fertig

der WHS ist als "Headless" Gerät konzipiert - wird nur auch als SystemBuilderVersion verkauft
also ohne Maus/Tastatur/Monitor - der WHS-Benutzer bekommt also die Partitions und Datenverteilung nie zu Gesicht
braucht er auch nicht - funtzt ja prächtig
alles andere weicht vom Standard ab und wird nicht offiziell supportet - also auf eigene Gefahr
die meißten Beiträge hier haben ihre Ursache in der abweichenden Verwendung des WHS-Betriebssystems
mich selber hats auch schon erwischt - seit ich mich mit den Standardfunktionen begnüge hab ich keine Probleme mehr
-> läuft einfach!
wer mehr will sollte sich ein echtes Server-BS gönnen - da geht mehr und kostet auch mehr

die zweite IDE kommt erst rein wenn der WHS fertig installiert ist - dann kann das DVD nämlich wieder raus
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
ja das hab ich schon verstanden ohne maus tastatur bildschirm etc...
ok weil es microsoft so vorsieht ist auch ok, ich habe ja nur gefragt... evtl hätte man es ja auch anders "auswählen" können oder so. WHS als Betriebssystem ist für mich "noch" Neuland.
was heist vom Standart abweicht. Also du meinst jetzt auf dem WHS noch nen FTP, Apache, MYSQL, evtl 1-2 Gameserver darauf zu betreiben "könnte" Probleme verursachen ?
Was mach ich dann mit dem DVD laufwerk?
EDIT: Preisfrage? Das System lässt sich gar nicht erst installieren wenn nur eine Festplatte eingebaut ist oder ?
ok weil es microsoft so vorsieht ist auch ok, ich habe ja nur gefragt... evtl hätte man es ja auch anders "auswählen" können oder so. WHS als Betriebssystem ist für mich "noch" Neuland.
was heist vom Standart abweicht. Also du meinst jetzt auf dem WHS noch nen FTP, Apache, MYSQL, evtl 1-2 Gameserver darauf zu betreiben "könnte" Probleme verursachen ?
Was mach ich dann mit dem DVD laufwerk?

EDIT: Preisfrage? Das System lässt sich gar nicht erst installieren wenn nur eine Festplatte eingebaut ist oder ?
WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB
Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Hi,
"Preisfrage?" ?? den hab ich gewonnen
würde in Deinem Fall sogar empfehlen nur mit einer HDD zu beginnen
so ist auch sichergestellt das das BS auch auf der gewollten liegt
-es kommt bei der Installation keine Abfrage - geht alles Automatisch
Tip: mach einen Low-Level-Format vorher - dann ist sicher das die Platte sauber ist
Sondergeschichten gehen trotzdem - nur lohnt es sich hier im Forum vorher zu stöbern - die SUCHE ist da eine große Hilfe
Gruß Armin
"Preisfrage?" ?? den hab ich gewonnen

würde in Deinem Fall sogar empfehlen nur mit einer HDD zu beginnen
so ist auch sichergestellt das das BS auch auf der gewollten liegt
-es kommt bei der Installation keine Abfrage - geht alles Automatisch
Tip: mach einen Low-Level-Format vorher - dann ist sicher das die Platte sauber ist
Sondergeschichten gehen trotzdem - nur lohnt es sich hier im Forum vorher zu stöbern - die SUCHE ist da eine große Hilfe
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Hallo!

Im Ernst: genau dafür hab ich einfach ein USB-Laufwerk.
Bei halbwegs moderner Hardware kein Problem, von dem aus einen WHS (oder XP, oder Win 7, oder Server 2008, oder, oder, oder...) zu installieren.
Die erste Festplatte muß nur mindestens 60 GB groß sein.
Das ist alles, was es an Vorgaben gibt.
Die wird dann auf 20 GB "System" plus den Rest "Data" partitioniert.
Alle weiteren Festplatten sind optional, wenngleich sich erst mit mindestens 2 Festplatten die volle Leistungsfähigkeit des WHS entfalten kann - Stichwort Ordnerduplizierung.
Roland
Ins Regal legen oder wieder in den Rechner einbauen, aus dem du das Laufwerk ausgebaut hast!benny81 hat geschrieben:Was mach ich dann mit dem DVD laufwerk?

Im Ernst: genau dafür hab ich einfach ein USB-Laufwerk.
Bei halbwegs moderner Hardware kein Problem, von dem aus einen WHS (oder XP, oder Win 7, oder Server 2008, oder, oder, oder...) zu installieren.
Doch!EDIT: Preisfrage? Das System lässt sich gar nicht erst installieren wenn nur eine Festplatte eingebaut ist oder ?
Die erste Festplatte muß nur mindestens 60 GB groß sein.
Das ist alles, was es an Vorgaben gibt.
Die wird dann auf 20 GB "System" plus den Rest "Data" partitioniert.
Alle weiteren Festplatten sind optional, wenngleich sich erst mit mindestens 2 Festplatten die volle Leistungsfähigkeit des WHS entfalten kann - Stichwort Ordnerduplizierung.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Danke Roland für die Info
ja ich schrieb ja schon für denn Platten Pool sehe ich 2 extra SATA Platten vor, mir geht es gerade ja nur um das Betriebsystem.
ja ich schrieb ja schon für denn Platten Pool sehe ich 2 extra SATA Platten vor, mir geht es gerade ja nur um das Betriebsystem.
WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB
Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Hallo!
Es gibt immer wieder Versuche, diese Partitionierung zu ändern, sehr oft enden die aber mit einem kapitalen Bauchfleck.
Also:
1. Festplatte = 20 GB "System" + Rest (egal wie groß) "Data".
Somit können auf der ersten Festplatte auch Daten zu liegen kommen, wenn zusätzliche Festplatten bereits voll sind.
Meine Aussage war auch nur als Klarstellung gedacht.
Roland
Das ist schon klar, aber wie auch schon weiter oben erwähnt hast du keinen Einfluß auf die Partitionierung der ersten Platte (oft ungenau "Systemplatte" genannt).benny81 hat geschrieben:ja ich schrieb ja schon für denn Platten Pool sehe ich 2 extra SATA Platten vor, mir geht es gerade ja nur um das Betriebsystem.
Es gibt immer wieder Versuche, diese Partitionierung zu ändern, sehr oft enden die aber mit einem kapitalen Bauchfleck.
Also:
1. Festplatte = 20 GB "System" + Rest (egal wie groß) "Data".
Somit können auf der ersten Festplatte auch Daten zu liegen kommen, wenn zusätzliche Festplatten bereits voll sind.
Meine Aussage war auch nur als Klarstellung gedacht.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Ok da man quasi da keinen Einfluss hat wäre es auch Verschwendung dafür eine große Platte einzubauen!
DVD Laufwerk werd ich dafür mal gar keins kaufen, einfach zur Installation aus einem anderen Rechner nehmen.
Aber jetzt noch eine Newbie frage, wie Installiert man eingentlich ohne Maus Tastatur Bildschirm?
Der Acer H340 hat ja extern gar keine Anschlüsse für sowas?
DVD Laufwerk werd ich dafür mal gar keins kaufen, einfach zur Installation aus einem anderen Rechner nehmen.

Aber jetzt noch eine Newbie frage, wie Installiert man eingentlich ohne Maus Tastatur Bildschirm?
Der Acer H340 hat ja extern gar keine Anschlüsse für sowas?
WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB
Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Hallo!
Ich persönlich finde, daß der Wunsch nach einer eigenen Festplatte nur für das System überbewertet wird.
Jede Festplatte kann defekt werden, egal ob da zufällig nur das System drauf ist, oder zufällig nur Daten, oder zufällig beides.
Auch die angeblich übermäßigen Festplattenzugriffe auf die Systemplatte werden meines Erachtens bei heutiger Hardware überbewertet.
Was aber selten beachtet wird ist, daß eine (in der Kapazität) kleine Festplatte exakt die gleiche Bauggröße hat, wie eine große.
Anders ausgedrückt: die noch herumliegende 80GB-Platte braucht exakt den gleichen Platz wie eine neue 2TB-Platte. Und physikalischer Einbauplatz und freie SATA-Ports sind in üblichen Gehäusen bzw. auf üblichen Motherboards Mangelware. Warum also leichtfertig einen verschenken?
Nachdem meine 500GB-Platte (Konfiguration 500+1000+1000) defekt wurde, hab ich sie - da mit geringen Aufpreis möglich - durch eine 1,5TB-Platte ersetzt (1500+1000+1000). Ich bin nahe dran, die dritte Festplatte, die ich im Moment von der Kapazität her nicht brauche, aus dem Speicherpool zu nehmen...

Wenn ich mich richtig erinnere hat das Belinea o.center eine USB-Stick im Lieferumfang, Acers H340 wird über eine eigene Software auf CD über einen Client installiert.
Seit meinem Festplattendefekt schätze ich aber wieder einmal mehr einen Bildschirm plus Tastatur und Maus am Server...
Roland
Das ist Ansichtssache.benny81 hat geschrieben:Ok da man quasi da keinen Einfluss hat wäre es auch Verschwendung dafür eine große Platte einzubauen!
Ich persönlich finde, daß der Wunsch nach einer eigenen Festplatte nur für das System überbewertet wird.
Jede Festplatte kann defekt werden, egal ob da zufällig nur das System drauf ist, oder zufällig nur Daten, oder zufällig beides.
Auch die angeblich übermäßigen Festplattenzugriffe auf die Systemplatte werden meines Erachtens bei heutiger Hardware überbewertet.
Was aber selten beachtet wird ist, daß eine (in der Kapazität) kleine Festplatte exakt die gleiche Bauggröße hat, wie eine große.
Anders ausgedrückt: die noch herumliegende 80GB-Platte braucht exakt den gleichen Platz wie eine neue 2TB-Platte. Und physikalischer Einbauplatz und freie SATA-Ports sind in üblichen Gehäusen bzw. auf üblichen Motherboards Mangelware. Warum also leichtfertig einen verschenken?
Nachdem meine 500GB-Platte (Konfiguration 500+1000+1000) defekt wurde, hab ich sie - da mit geringen Aufpreis möglich - durch eine 1,5TB-Platte ersetzt (1500+1000+1000). Ich bin nahe dran, die dritte Festplatte, die ich im Moment von der Kapazität her nicht brauche, aus dem Speicherpool zu nehmen...
Kenne ich. Irgendwann war mir das dann auch zu blöd...DVD Laufwerk werd ich dafür mal gar keins kaufen, einfach zur Installation aus einem anderen Rechner nehmen.

Da gibt es dann herstellerabhängig verschiedene Strategien.Aber jetzt noch eine Newbie frage, wie Installiert man eingentlich ohne Maus Tastatur Bildschirm?
Wenn ich mich richtig erinnere hat das Belinea o.center eine USB-Stick im Lieferumfang, Acers H340 wird über eine eigene Software auf CD über einen Client installiert.
Seit meinem Festplattendefekt schätze ich aber wieder einmal mehr einen Bildschirm plus Tastatur und Maus am Server...
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Okay da hast du recht, mit der Zeit kann ich das immer noch ändern, aber jeder fängt ja mal klein an 
In dem Alten Big Tower ist genug Platz denke ich. und SATA Anschlüsse verschwend ich ja in dem Sinne keine wenn ich dafür ne Alte IDE Festplatte einsetz.
Ja Tastatur Maus hab ich auch noch über, nur nen Bildschirm grade nicht.
Ich geh mal davon aus auf dem Selbstzusammengestelten Server das Betriebssystem direkt mit Bildschirm zu installieren.

In dem Alten Big Tower ist genug Platz denke ich. und SATA Anschlüsse verschwend ich ja in dem Sinne keine wenn ich dafür ne Alte IDE Festplatte einsetz.
Ja Tastatur Maus hab ich auch noch über, nur nen Bildschirm grade nicht.
Ich geh mal davon aus auf dem Selbstzusammengestelten Server das Betriebssystem direkt mit Bildschirm zu installieren.
WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB
Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·