WHS und Pinnacle Show Center

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: WHS und Pinnacle Show Center

Beitrag von sipoplue »

Hallo zusammen,

ich komme jetzt nochmals auf mein altes Problem zurück, nachdem viele andere Probleme bei mir abgearbeitet worden sind.

Ich habe einen stabil laufenden WHS, mein relativ kompliziert aufgesetzter Büro-Client funzt auch wieder bis auf Acronis.
Nun greife ich hier wieder an:

Folgender Stand:

PinnacleSC 200 unter'm Dach an TV. Verbunden mit WHS im Keller mittels LAN über Router D-Link DGL-4300.
WHS erkennt die Einstellungen als "manuell konfiguriert" an, hat Verbindung mit "*****.homserver.com".
DHCP aktiviert, PSC200 und Clients im DHCP-Bereich über MAC fest eingebunden. uPnP aktiviert.
Ping vom Server und den einzelnen Clients auf das PSC einwandfrei.
Auf dem ShowCenter läuft das neueste Firmwareupdate (glaube 21.81 Beta)

PSC erkennt nur den Client meines Sohnes (XP SP2)
Weder mein Client (XPprof SP2) noch der WHS wird erkannt.

Versuch: Bei der manuellen Einrichtung des PSC mit der IP des Servers kommt für kurze Zeit "grün" (ca. 20s)
dann wieder die "rote Karte".

Überlegung:
Da nicht nur der WHS nicht erkannt wird (WMP10), sondern auch nicht mein Büro-Client (WMP11/WMC2.0), komme ich gewaltig ins Schleudern. Denn dürfte es nicht am WHS allein liegen.
Wenn ich allerdings dann den Router mit verdächtige, taucht die Frage auf: warum erkennt dann das PSC den Client meines Sohnes.
Kann es daran liegen, dss er auch ein PSC200 eingebunden hat. Dies allerdings ausgeschaltet ist ?????

Das LAN arbeitet ansonsten einwandfrei.
Die Testvideo und Audiodateien stehen in den Stammordnern. In der Medienbibliothek des WMP wurden die Folders Video und Audio manuell eingerichtet.

So, das wars mal. Ich hoffe es einigermaßen verständlich rübergebracht zu haben.

Nun schreie ich förmlich um Hilfe, denn mit dem PSC komme ich so langsam ohne Psychiater nicht mehr weiter!!

Alternativ frage ich über den Einsatz einer anderen, kostengünstigen Hardwarevariante.

Es grüßt Euch
Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: WHS und Pinnacle Show Center

Beitrag von WartiZ »

Installier dir auf dem Server mal die Oxyl Serversoftware. Läuft bei mir einwandfrei.
Lediglich einzelne Mp3's spielt er nicht korrekt ab. Hatte aber noch keine Zeit den fehler zu analysieren.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: WHS und Pinnacle Show Center

Beitrag von sipoplue »

Hi WartiZ,

danke für den Tip. Den hast ja u.a. Du bereits früher gepostet.
Ich hab mich damals, da ja alles noch ziemlich im Argen lag, nicht an den "Kameraden" rangetraut.
Der ist nicht ganz einfach zu installieren, dazu noch in Englisch, usw.
Ich hab mich einfach auf Aussagen versch. Forenmitglieder verlassen, die da sagen, dass das PSC200 mit WHS unter WMP10 läuft.
Scheint ja auch zu funktionieren. Denn mein Sohn kann ja ohne Probleme seinen PC am PSC sehen.

Wenn Du mir für Oxyl evtl. deutsche Hilfeseiten anbieten könntest, wäre das mal toll.
Da nun mehr Ruhe eingekehrt ist, Acronis läuft jetzt auch :D , werde ich mich nochmals in der Abgeschiedenheit meines Kellers mit dem Proggy befassen.

@all
Habe heute Abend zufällig meinen Azureus laufen lassen. Der wurde auch vom PSC erkannt.
Als ich vorher an meine Kiste zurückkam, sah ich folgende Fehlermeldung von Azureus:

http://xxx.xxx.x.40:2020/myiBoxUPnP/description.xme
.....wurde nach wiederholten Fehlermeldungen ignoriert.

Mit der URL konnte niemand etwas anfangen. Die IP ist allerdings die des PSC, der allerdings den Port :8000
an die IP anhängt.
Kamm mit der Meldung ein Anderer evtl. etwas anfangen, dass mich weiterbringt??

Grüsse, Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: WHS und Pinnacle Show Center

Beitrag von WartiZ »

sipoplue hat geschrieben:Hi WartiZ,

danke für den Tip. Den hast ja u.a. Du bereits früher gepostet.
Ich hab mich damals, da ja alles noch ziemlich im Argen lag, nicht an den "Kameraden" rangetraut.
Der ist nicht ganz einfach zu installieren, dazu noch in Englisch, usw.
Ich hab mich einfach auf Aussagen versch. Forenmitglieder verlassen, die da sagen, dass das PSC200 mit WHS unter WMP10 läuft.
Scheint ja auch zu funktionieren. Denn mein Sohn kann ja ohne Probleme seinen PC am PSC sehen.

Wenn Du mir für Oxyl evtl. deutsche Hilfeseiten anbieten könntest, wäre das mal toll.
Da nun mehr Ruhe eingekehrt ist, Acronis läuft jetzt auch :D , werde ich mich nochmals in der Abgeschiedenheit meines Kellers mit dem Proggy befassen.

Grüsse, Siggi
Noch ein English Dau, genau wie ich :D
Aber Oxyl ist ein deutsches Programm. Schau mal unter Oxyl.de da findest du ein wunderschönes Howto und ein Forum wo eigentlich alle Probleme besprochen und mit Hilfsangeboten unterlegt sind.
Abgesehen davon bietet der Oxylserver wesntlich mehr Möglichkeiten als die PSC Software.
Zuletzt geändert von WartiZ am 19. Feb 2008, 19:30, insgesamt 2-mal geändert.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: WHS und Pinnacle Show Center

Beitrag von sipoplue »

Hallo WartiZ,

danke für die Re. Naja ich könnte in England o.ä. überleben. Aber für einen SmallTalk, von PC-English mal ganz abgesehen, würde es schon sehr schwierig.

Dann muss ich das mit Oxyl und English wohl verwechselt haben und meinte ein anderes Proggy. Danke für den Tip.
Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: WHS und Pinnacle Show Center

Beitrag von sipoplue »

@ WartiZ

So, nun bin ich den ganzen Nachmittag und werde vermutlich auch noch die halbe Nacht an dem Oxyl rumhängen.
Die PDF-Anleitung verbindet zum Teil PSC1000 und PSC200 und ist m.E. nicht sehr schlüssig - vor allen Dingen IP-Eingaben - aufgebaut.
Es stellt sich z.B. die Frage bei der Grundinstallation, welche IP das Proggy bei der Einrichtung des Apache möchte. Eine Eigenständige, die des Servers, usw.
Ganz nebenbei: Die Installation wurde durchgeführt im Beisein eines IBM-IT'lers(Bruder), eines Chemiestudenten(Sohn) und eines Alt-Matura-Beamten (ich)
Geblickt hat es keiner so richtig.
Die anschließende Software stellte sich einfacher dar. Deren Config war relativ leicht zu bewerkstelligen.
Das Ende vom Lied: Software läuft, Systemüberprüfung über Oxyl ist ok, PSC macht keinen mucks.

Wie gesagt: Pings sind ok, der XP meines Sohnes wird erkannt, meiner nicht, geschweige der HS.

Ich krieg die Krise, Wechseljahre oder BSE, bzw werde zumindest zum Alkoholiker. Muss mir noch was passendes raussuchen.

Grüße Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: WHS und Pinnacle Show Center

Beitrag von WartiZ »

sipoplue hat geschrieben:@ WartiZ

So, nun bin ich den ganzen Nachmittag und werde vermutlich auch noch die halbe Nacht an dem Oxyl rumhängen.
Die PDF-Anleitung verbindet zum Teil PSC1000 und PSC200 und ist m.E. nicht sehr schlüssig - vor allen Dingen IP-Eingaben - aufgebaut.
Es stellt sich z.B. die Frage bei der Grundinstallation, welche IP das Proggy bei der Einrichtung des Apache möchte. Eine Eigenständige, die des Servers, usw.
Ganz nebenbei: Die Installation wurde durchgeführt im Beisein eines IBM-IT'lers(Bruder), eines Chemiestudenten(Sohn) und eines Alt-Matura-Beamten (ich)
Geblickt hat es keiner so richtig.
Die anschließende Software stellte sich einfacher dar. Deren Config war relativ leicht zu bewerkstelligen.
Das Ende vom Lied: Software läuft, Systemüberprüfung über Oxyl ist ok, PSC macht keinen mucks.

Wie gesagt: Pings sind ok, der XP meines Sohnes wird erkannt, meiner nicht, geschweige der HS.

Ich krieg die Krise, Wechseljahre oder BSE, bzw werde zumindest zum Alkoholiker. Muss mir noch was passendes raussuchen.

Grüße Siggi
Alkohol beruhigt :D wie bindest du das Showcenter ind dein Netzwerk ein? Wlan oder Lan?
Ich habe für die Konfig per Wlan auch fast den Drogentod gewählt :D , Nachdem ich das Teil erst einmal per Kabel zum Laufen gebracht hatte, hab ich auf Wlan zurückgestellt. Schwierig ist jedenfalls die korrekte Eingabe deiner WPA Passprase per Fernbedienung ... :evil:

Eingeben musst Du beim Apache Webserver die IP Adresse deines Servers...
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: WHS und Pinnacle Show Center

Beitrag von sipoplue »

Hi WartiZ,

kannste Dir keinen leichter zu schreibenden Namen antaufen lassen. Red doch mal mit den "Men in Black".

Ok, Ernst bei Fuß; dass ich aber überhaupt noch mit dem WHS rede, liegt eigentlich an meiner Dickköpfigkeit.
Mich hat noch kein System klein bekommen. Am Ende siegte immer die Baden.Württ. beamtenrechtliche Staatsgewalt.
Ja, darauf bin ich sogar ein klein wenig stolz. :oops:
Gut mein Oxyl läuft, kann sogar den Pariser Rostnagel sehen, naja London hat mir noch nie gefallen.
Hab jetzt ein Problem, nachdem Du mir mitgeteilt hast, dass der "Winnetou" die IP des Servers bekommt.
Ich hab ihm ne eigenständige vergeben. War nirgends klar rauszulesen. Allerdings kann ich auch zu blöd sein. :mrgreen:
Zwischenzeitlich kann ich mich auch nicht mehr einloggen. Mein Passwort gefällt ihm nicht.
Ich glaub ich werd Oxyl nochmal ne Chance geben und es neu installieren.
Wäre es vielleicht nicht mal möglich, dass wir uns phonetechnisch mal zusammen klemmen.
Habe mit Egbert festgestellt, dass es im Gespräch schneller, einfacher, schlicht effektiver läuft.
Ich für meinen Teil habe abends ab 22.00h sturmfreie Bürobude, ne TelFlat und regelmäßig bis mindestens 01.00h Zeit.
Wenn das für ne Möglichkeit sein könnte, würdest Du mir sicherlich sehr helfen.
Geb einfach Laut, dann poste ich meine Nummer über PN.
Ok und Tschüß, ich geh jetzt wieder und packe meinen WHS!!
Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: WHS und Pinnacle Show Center

Beitrag von WartiZ »

Na wenn Du mein gutes "sächsisch" verstehst?! :D Klar, telefonieren Können wir am Wochenende mal tun.
Aber ob ich dir so gut helfen kann?
Im übrigen funktionierte mein Oxyl auch erst beim zweiten mal. Bei der Erstinstallation hatte ich das Problem das das Showcenter 3 -5 Minuten brauchte um die Oxyl Oberfläche zu laden. Wictig ist vor allem das du alle Updates installierst. Das dauert zwar verdamt lange, bei mir fast vier Stunden, aber danach läuft die Software gut.
Einfach die *.pdf Anleitung befolgen, sollte ein Punkt unklar sein einfach fragen.

Tel.-Nr folgt per PN

Gruss Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: WHS und Pinnacle Show Center

Beitrag von sipoplue »

Hi,
ich habe nichts gegen sächsisch. Kann es selbst sogar leidlich gut intonieren und damit auch verstehen.
War erst vor kurzem wieder in Weimar (jaja, ich weiß; das ist nicht Sachsen) und habe Verwandte in Gertitzsch???? bei Döbeln.
Leider ist der Onkel bereits seit ein paar Jahren verstorben.
Meine ganze Familie kommt aus dem Osten (Schlesien) und ich habe zur Zeit einen sehr guten Kontakt zum Landesverband Thüringen des Deutschen Diabetiker Bundes.
Aber das gehört alles nicht hier rein.
Aber auf jeden Fall dürfte ein telefonischer Kontakt kein Fehler sein. Damit kann man zumindest Einstellungen kontrollieren und sofort reagieren.
Auch so manch andere Schwachstellen lassen sich einfacher aufdecken als über Mail.
Daher gilt auch für mich: Tel.Nr. per PN
Machs gut

Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: WHS und Pinnacle Show Center

Beitrag von sipoplue »

So, wieder ein neues Erfolgserlebnis.
Das SC kann mit dem HS connecten. Juhu!
Das hat nun unter Oxyl geklappt. Danke Henry.
Zur Frage des "Warum" steh ich allerdings noch vor einem Rätsel. Einzige Erklärung für mich ist folgende:
Das PSC konnte den Server nicht automatisch finden, könnte immer noch ein UPnP Problem sein.
Bei der manuellen Konfiguration habe ich übersehen, dass das SC immer nach der IP den Port 8000 vergibt, auch wenn man ihn nicht expliziert eingibt. Oxyl jedoch nagelt sich beim Port 8001 ein.
Das habe ich heute zufällig entdeckt; das SC manuell auf 8001 umgestellt und es hat gefunzt. :lol:

Das ist nur eine Vermutung, die auf tönernen Füßen steht, könnte aber eine Erklärung sein.
Mir ist allerdings ein Felsbrocken vom Herz gefallen. Das Ding hat mir doch fast den letzten Nerv geraubt.

Was meint Ihr zu meiner Ursachenforschung??

LG Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: WHS und Pinnacle Show Center

Beitrag von WartiZ »

sipoplue hat geschrieben:So, wieder ein neues Erfolgserlebnis.
Das SC kann mit dem HS connecten. Juhu!
Das hat nun unter Oxyl geklappt. Danke Henry.
Zur Frage des "Warum" steh ich allerdings noch vor einem Rätsel. Einzige Erklärung für mich ist folgende:
Das PSC konnte den Server nicht automatisch finden, könnte immer noch ein UPnP Problem sein.
Bei der manuellen Konfiguration habe ich übersehen, dass das SC immer nach der IP den Port 8000 vergibt, auch wenn man ihn nicht expliziert eingibt. Oxyl jedoch nagelt sich beim Port 8001 ein.
Das habe ich heute zufällig entdeckt; das SC manuell auf 8001 umgestellt und es hat gefunzt. :lol:

Das ist nur eine Vermutung, die auf tönernen Füßen steht, könnte aber eine Erklärung sein.
Mir ist allerdings ein Felsbrocken vom Herz gefallen. Das Ding hat mir doch fast den letzten Nerv geraubt.

Was meint Ihr zu meiner Ursachenforschung??

LG Siggi
haste richtig gemacht mit dem Port 8001, genau so läuft Oxyl.
Gibt aber der Server von Haus aus so vor, ob man das ändern kann/ sollte weiss ich auch nicht, habs einfach so gelassen.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: WHS und Pinnacle Show Center

Beitrag von sipoplue »

Hallo Henry,
ich spreche hier Dich mal schlicht an, denn weitere Fachkundige zum Thema gibt es wohl nicht.

1.)
Du hast mir gesagt, ich soll/muss alle Updates downloaden. Dementsprechend unübersichtlich sieht nun meine Startoberfläche aus.
Kann ich mich von den, für mich z.TG.sinnlosen Ordnern (www, Wetter, Spiegel) ohne Probleme wieder trennen.

2.)
Komischerweise erkennt mein SC den WHS teilweise optisch nicht. Wenn ich allerdings auf das (rotdurchgestrichene) Icon klicke, bringt er mir die Oxyl Oberfläche.
Mein Filius meint, das läge an der manuellen Einrichtung. Könnte durchaus sein.
Warum wird der WHS nicht automatisch erkannt? Ich zweifel immer noch an der ganzen UPnP-Geschichte.

Ok, das wars mal.
LG Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: WHS und Pinnacle Show Center

Beitrag von WartiZ »

sipoplue hat geschrieben:Hallo Henry,
ich spreche hier Dich mal schlicht an, denn weitere Fachkundige zum Thema gibt es wohl nicht.

1.)
Du hast mir gesagt, ich soll/muss alle Updates downloaden. Dementsprechend unübersichtlich sieht nun meine Startoberfläche aus.
Kann ich mich von den, für mich z.TG.sinnlosen Ordnern (www, Wetter, Spiegel) ohne Probleme wieder trennen.

2.)
Komischerweise erkennt mein SC den WHS teilweise optisch nicht. Wenn ich allerdings auf das (rotdurchgestrichene) Icon klicke, bringt er mir die Oxyl Oberfläche.
Mein Filius meint, das läge an der manuellen Einrichtung. Könnte durchaus sein.
Warum wird der WHS nicht automatisch erkannt? Ich zweifel immer noch an der ganzen UPnP-Geschichte
zu 1. kannst du, ja, einfach wieder deinstallieren, auch kannst auf dem Stabildschirm die Icons so anordnen wie Du willst, also bsp. weise zuerst den Videoplayer usw. und die nicht genutzten nach ganz unten.

zu 2. Du kannst jetzt UPnP abschalten weil Oxyl und Showcenter das jetzt nicht mehr benötigen. Damit machst Du auch Dein Netzwerk sicherer.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: WHS und Pinnacle Show Center

Beitrag von sipoplue »

@WartiZ

danke für die Hinweise. Werd mal schauen.
Gehe halt davon aus, dass das Oxyl ein einsames Windows Dasein fristet. Im Prinzip gibt es ja seit über einem Jahr keine Aktualisierungen mehr. Auch im Forum ist relativ wenig Verkehr. Ich habe nach vier Tagen auf Nachfrage gleich nen Anschiß kassiert.
Deshalb werde ich weiter nach entsprechenden Programmen schauen.
SageTV macht auf mich keinen schlechten Eindruck, ist allerdings auch nicht gerade billig.

Machs gut Henry
lg Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Antworten