Aha, verstehe... war schon auf der Suche nach dem Controller...
Das Fantec Gehäuse scheint aber Deinen Wunsch mit dem Standby zu erfüllen... "Durch den synchronisierten Schlafmodus wird bei Herunterfahren des PC auch der QB-35RFE abgeschaltet...".
Wäre auch mein Wunsch, da ich den WHS über Nacht per LightsOut in den 'Schlaf' schicke...
JuMi hat geschrieben:Ich hab da noch ne dumme Idee:
Alte Platten (1TB) raus in die Bucht oder was weiß ich wo - und neue Platten (2TB) rein.
Kann mann quasi auf Raten machen und jeden Monat eine neue kaufen und austauschen.
Ich weiß - doofe Idee
Nein, das war auch meine spontane erste Idee als ich den ersten Beitrag gelesen habe ...
Die einzige Information zum Speicherbedarf war: der H340 ist bald voll ... und wo liegt die Erwartung der nächsten Monate ? Ich würde die 1 TB durch 2 TB ersetzen und für die 1 TB's werden sich sicherlich dankbare Abnehmer finden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ich kann nach wie vor das Fantec QB-34US2 empfehlen (mein Thread dazu wurde ja schon mal genannt: viewtopic.php?f=10&t=5282).
Das mit den Eingangs beschriebenen "seltsamen Zicken" kann ich nicht nachvollziehen, denn das macht mein Fantec definitiv nicht - egal ob am PC oder am WHS angeschlossen! ...vielleicht hattest Du Pech und ein defektes erwischt? Hast Du das probeweise mal an einem anderen PC oder WHS angeschlossen? Gleiches Verhalten?
Ich habe aus den Beiträgen zum Fantec für mich rausgelesen, dass es wohl stark von der WHS-Hardware abhängig ist. z.B. soll es mit einem Scaleo wohl keine Probleme geben....
Wenn die Teile nur nicht soooo teuer wären....
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Hallo.
Ich habe auch an meinem Acer das Fantec Gehäuse per eSATA angeschlossen. 3 x 1,5TB + 1 x 500GB.
Die 500er wollte ich eigentlich überhaupt nicht einbauen, aber 3 x HDDs wurden nur über usb erkannt und in den Pool übernommen.
Nach dem umschalten auf eSATA bootete der Acer nicht mehr hoch.
Jetzt habe ich sehr günstig einen Adaptec RAID 1225SA in der Bucht ersteigert. Und dazu meine Frage:
Bleiben meine Daten erhalten, wenn ich von der eingebauten eSATA Schnittstelle auf den Adaptec wechsele?
Ich benutze, als Erweiterung, am H340 ein Mediasonic HF2-SU2S2 4 Bay 3.5" SATA HDD Enclosure dürfte identisch zum FANTEC QB-35US2 sein, nur günstiger http://www.pricebat.ca/Mediasonic-ProBo ... _10089221/
z. Zt. laufen da 2 1,5TB Seagate über den E-Sata Anschluß seit 3 Wochen ohne Probleme
Das gehäuse ist nicht besonders solide verarbeitet, aber es läuft und paßt optisch gut zum Acer
Den Standby Modus habe ich nicht ausprobiert da mein Server durchläuft
Acer H340 mit Mediasonic HF2-SU2S2 4 Bay z. Zt. 7,73TB
Speicher für meine in Flac gewandelte CD-Sammlung und Streaming über Subsonic
2 Win7x64
2 XP Prof Clients
a100 hat geschrieben:Ich benutze, als Erweiterung, am H340 ein Mediasonic HF2-SU2S2 4 Bay 3.5" SATA HDD Enclosure dürfte identisch zum FANTEC QB-35US2 sein, nur günstiger http://www.pricebat.ca/Mediasonic-ProBo ... _10089221/
z. Zt. laufen da 2 1,5TB Seagate über den E-Sata Anschluß seit 3 Wochen ohne Probleme
Das gehäuse ist nicht besonders solide verarbeitet, aber es läuft und paßt optisch gut zum Acer
Den Standby Modus habe ich nicht ausprobiert da mein Server durchläuft
Identisch mit dem Fantec aber nicht solide verarbeitet? Das Fantec ist aus Aluminuim - ich würde sagen solider geht es nicht, da kann man sich ggf. auch mal draufsetzen Lediglich die Frontklappe ist aus Plastik, was aber konstruktionsbedingt Sinn macht.
Daher also die Frage ob das Mediasonic nicht aus Alu ist?
Und gleich hinterher: was hat Dich das Mediasonic denn unterm Strich Brutto gekostet?
Ich meinte die labbrige Plastikfrontklappe, die fummelige Plattenverriegelung...., das Gehäuse ist Alu
Bei optimalen Dollarkurs ca. 110 inklusive MwSt
Acer H340 mit Mediasonic HF2-SU2S2 4 Bay z. Zt. 7,73TB
Speicher für meine in Flac gewandelte CD-Sammlung und Streaming über Subsonic
2 Win7x64
2 XP Prof Clients
Ich schiebe meine Frage noch mal hoch.
Derzeit ist das Fantac mit 4 Platten am internen eSATA Anschluss des H340 angeschlossen.
Wenn ich jetzt einen Adaptec Controller einbaue, kann ich den Fantec direkt dort anschließen ohne das die Festplatten Inhalte weg sind?
Oder muss ich erst alle Platten aus dem Pool entfernen? (Dann müsste ich schon mal anfangen auf ext. USB zu sichern)
@anzip
Die Frage kann Dir mit Sicherheit nur jemand beantworten der genau diese Konfiguration schon mal ausprobiert hat. Wenn der Adaptec transparent ist, also als Port Multipler gleich 4 Platten erkennt müßte es gehen, aber generell gilt - Nicht gesicherte Daten betrachtet man am Besten als gelöscht
Platten schon mal kräftig reingedrückt, bzw durchgetauscht?
Acer H340 mit Mediasonic HF2-SU2S2 4 Bay z. Zt. 7,73TB
Speicher für meine in Flac gewandelte CD-Sammlung und Streaming über Subsonic
2 Win7x64
2 XP Prof Clients
Danke für die Antwort. Im Prinzip funktioniert es ja auch so mit dem vorhandenen eSATA des H340.
Platten müssen als USB geschaltetem Frantec in den Pool übernommen werden. Erst dann kann man eSATA aktivieren.
Der WHS zeigt alle Platten an, aber die vom Frantec halt mit unbekanntem Anschluss. Nachteil war auch, das der Acer nicht hochfahren wollte mit 3 Platten im Frantec.
Der Adaptec unterstützt auch JBOD, was das Frantec wohl im eSATA Modus erwartet.
Ich probiere den Einbau mal aus. Habe den Adaptec RAID 1225 SA für 6,50 Euro in der Bucht ersteigert und mal schauen was es bringt.
Da wäre ich aber vorsichtig: ich denke normalerweise wirst Du für den Adaptec Treiber installieren müssen. Da sehe ich ein gewisses Risiko, nicht das Du Dir Deinen Acer damit lahmlegst.