"Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
14Schnitzer
Foren-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 26. Sep 2009, 14:07

Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu

Beitrag von 14Schnitzer »

es gibt keine BackupEngine.log (von denen auf den funktionerenden PCs mehrere vorhanden sind). Ich kann anbieten:
pcbackup.log
pcdiscovery......log
WHSTrayApp.....log
PartnerManager......log
MiniSetup_.....log
HomeServerClientSetup.log
HomeServerClientMsi.log
console.....log
connector....log
ClientSetupUtils.....log
ClientInfo....log
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
14Schnitzer
Foren-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 26. Sep 2009, 14:07

Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu

Beitrag von 14Schnitzer »

ich lade mal die letzten logfiles des client hoch
Dateianhänge
WHSTrayApp.110309_1152.log
(210 Bytes) 81-mal heruntergeladen
WHSTrayApp.110309_980.log
(207.02 KiB) 79-mal heruntergeladen
pcbackup.log
(3.17 KiB) 96-mal heruntergeladen
PartnerManager.110309.log
(1.28 KiB) 84-mal heruntergeladen
Connector.110309.log
(788 Bytes) 80-mal heruntergeladen
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu

Beitrag von Nobby1805 »

Der Connector ist nicht richtig installiert ... pack bitte ALLE Logfiles in eien Zip-File und poste den hier und dazu den Backup-Log vom Server
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
14Schnitzer
Foren-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 26. Sep 2009, 14:07

Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu

Beitrag von 14Schnitzer »

hier sind sie
Dateianhänge
logs vom client.zip
nach Neuinstallation des Connectors und 1 Sicherungsversuch
(58.22 KiB) 99-mal heruntergeladen
logs server 04.11.zip
nach Neuinstallation des Connectors und einmaligem Versuch, die Sicherung vom Server aus zu konfigurieren und vom Clienten aus zu starten. Nur von heutigem Datum.
(90.26 KiB) 98-mal heruntergeladen
Fehlermeldung WHS.pdf
Bildschirmausdruck mit der Meldung des Servers, als ich versucht habe, von der Konsole aus die Sicherung zu konfigurieren
(215.23 KiB) 83-mal heruntergeladen
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du VDS (Virtual Disk Services) auf demClient installiert, da kommt eine Fehlermeldung

Ansonsten ist die Installation bis zum Ende durchgelaufen ? Einschl. Konfiguration der zu sichernden Platten/Partitionen ?
Hast du mal versucht, die Sicherung vom Client aus zu starten ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
14Schnitzer
Foren-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 26. Sep 2009, 14:07

Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu

Beitrag von 14Schnitzer »

"Virtual Disk Services": Jedenfalls nicht bewusst installiert (keine Ahnung was das ist). Rechner war schon vorkonfiguriert. VDS finde ich in dem Programmverzeichnis des Client aber auch nicht.

Installation: Lief bis zum Ende durch ohne Fehlermeldung. Eine Auswahl der zu sichernden Platten gabs da aber nicht.
Ablauf der Installation war: Abfrage des Passworts für den Server. Abfrage, ob der Energiesparmodus oder Ruhezustand deaktiviert werden soll (ja). Meldungen: Dem Windows-Home-Server-Netzwerk beitreten und "Computersicherung konfigurieren" - beides grün angehakt ohne dass ich da was tun könnte - und schlussendliche Meldung "Konfiguration ... abgeschlossen". Fertig

Start der Sicherung vom Server: Hab ich versucht, mehrmals, da kommt ja die besagte Fehlermeldung. Vom Server aus gehts übrigens auch nicht. Auch der Menüpunkt vom Server aus "Sicherung konfigurieren" führt nur zur Fehlermeldung, dass sich der Client nicht meldet ("Heimcomputer reagiert nicht")
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu

Beitrag von Nobby1805 »

14Schnitzer hat geschrieben:"Virtual Disk Services": Jedenfalls nicht bewusst installiert (keine Ahnung was das ist). Rechner war schon vorkonfiguriert. VDS finde ich in dem Programmverzeichnis des Client aber auch nicht.
Hast du irgenwelche andere Backup-/Imagimhtools installliert ? Oder virtuelle CD-Laufwerke?
14Schnitzer hat geschrieben:"Start der Sicherung vom Server: Hab ich versucht, mehrmals, da kommt ja die besagte Fehlermeldung. Vom Server aus gehts übrigens auch nicht. Auch der Menüpunkt vom Server aus "Sicherung konfigurieren" führt nur zur Fehlermeldung, dass sich der Client nicht meldet ("Heimcomputer reagiert nicht")
Ich fragte nach dem Start der Sicherung vom Client ... entweder über das Connector icon oder durch Start der BackupEngine.EXE siehe auch viewtopic.php?f=28&t=7233&start=0#p51808
Spätestens dann müsste doch was in der Log geschrieben werden ...

Aus dem Log sehe ich, dass du anscheinend die Namen der PCs (mehrfach) geändert hast .. auch der PC3 war anscheinend mindestens zweimal "sichtbar" ... hast du mal den PC3 in der Konsole komplett gelöscht ? Wenn du das machst sollte der PC3 nicht laufen oder mindestens der Connector nicht aktiv sein.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
14Schnitzer
Foren-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 26. Sep 2009, 14:07

Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu

Beitrag von 14Schnitzer »

Es ist "Microsoft Virtual CD-ROM Control Panel" installiert aber es sind noch keine virtuellen CD-Laufwerke eingerichtet
Und es gibt eine werksseitig eingerichtete Wiederherstellungspartition von HP und den "HP Backup und Recovery Manager"

Start der Sicherung vom Infobereich des Client aus geht nicht. Das Connector-Symbol ist aber grün.

PC3 hatte ich aus der Konsole gelöscht im Bereich "Computer und Sicherung - Kontextmenü - Computer entfernen". Allerdings lief dabei der PC3.

Den Namen hatte ich auf "PC3" und den Benutzer auf "User3" (mit Adminrechten) geändert, weil es vorher ein anderes Problem gab. Das Programm wollte ständig, dass das Passwort von Server und Client abgeglichen wird (vermutlich weil der Nutzer vorher einfach "Administrator" hieß).
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu

Beitrag von Nobby1805 »

14Schnitzer hat geschrieben:Es ist "Microsoft Virtual CD-ROM Control Panel" installiert aber es sind noch keine virtuellen CD-Laufwerke eingerichtet
Kannst du das De-Installieren ... es kommt zumindest eine diesbezügliche Fehlermeldung ... ob es daran liegt kann ich aber nicht sagen
14Schnitzer hat geschrieben:Start der Sicherung vom Infobereich des Client aus geht nicht. Das Connector-Symbol ist aber grün.
Was heißt geht nicht ? Nicht aktiviert oder Fehler ?
Ruf doch mal BackupEngine wie beschrieben von Hand auf
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
14Schnitzer
Foren-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 26. Sep 2009, 14:07

Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu

Beitrag von 14Schnitzer »

Nobby1805 hat geschrieben:
14Schnitzer hat geschrieben:Es ist "Microsoft Virtual CD-ROM Control Panel" installiert aber es sind noch keine virtuellen CD-Laufwerke eingerichtet
Kannst du das De-Installieren ... es kommt zumindest eine diesbezügliche Fehlermeldung ... ob es daran liegt kann ich aber nicht sagen

Antwort: Hab' mich getäuscht, war gar nicht installiert, es gab nur das Verzeichnis. Sorry
14Schnitzer hat geschrieben:Start der Sicherung vom Infobereich des Client aus geht nicht. Das Connector-Symbol ist aber grün.
Was heißt geht nicht ? Nicht aktiviert oder Fehler ?
Ruf doch mal BackupEngine wie beschrieben von Hand auf

Antwort: Na, die Fehlermeldung ist die anfangs beschriebene. Ich bin der Meinung, die Sicherung läuft erstmal gar nicht an.
Bei Start mit BackupEngine.exe aus dem Programmverzeichnis öffnet sich für 1 Sekunde ein DOS-Fenster, bleibt leer und schließt sich wieder. Das wars
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu

Beitrag von Nobby1805 »

14Schnitzer hat geschrieben:Bei Start mit BackupEngine.exe aus dem Programmverzeichnis öffnet sich für 1 Sekunde ein DOS-Fenster, bleibt leer und schließt sich wieder. Das wars
Hast du den verlinkten Thread gelesen :?: .. du sollst keinen Doppelklick machen sondern ein CMD-Fenster öffen und dann BackupEngine mit mindestens -a -s <servername> aufrufen.

Entweder kommt dann direkt eine Fehlermeldung oder die steht in dem dann geschriebenen Logfile
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
14Schnitzer
Foren-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 26. Sep 2009, 14:07

Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu

Beitrag von 14Schnitzer »

backupengine: Bei PC1 hat es auf diese Weise funktioniert.
Mit cmd mache ich irgendetwas falsch. Start - Ausführen .. - cmd - backupengine oder backupengine.exe führt zur Meldung, dass Befehl nicht gefunden wird. Erstmal, wo soll ich das machen. Auf dem Client, per Remotedesktopverbindung auf dem Server oder egal. Und wie lautet genau die Syntax? (bei mir führten bislang verschiedene Varianten nicht zum Ziel, ich frage also wohl besser)
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu

Beitrag von Nobby1805 »

Entwarnung zum VirtualDiskService ... kann ich inzwischen reproduzieren und funktioniert trotzdem

BackupEngine musst du auf dem Client ausführen auf dem es das Problem gibt

Also ... Cmd-Fenster aufmachen ... zu C:\Programme\Windows Home Server ... und dann dort BcakupEngine -a -s SERVERNAME aufrufen

Nochmal als Nachfrage: wie genau hast du den Connector installiert ? über http://SERVERNAME:55000 oder anders ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
14Schnitzer
Foren-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 26. Sep 2009, 14:07

Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu

Beitrag von 14Schnitzer »

Auf dem PC3 in cmd unter "C:\Programme\Windows Home Server>" wird der Befehl "BackupEngine.exe -a -s meinservername" einfach ohne Reaktion weggeschluckt - mit oder ohne Schalter a, s oder mit oder ohne extension.

Installation erfolgte auf der Oberfläche des PC3 mit den Dateien, die ich mir zuvor samt Ordner vom Server auf den Desktop des PC3 kopiert hatte. Fundort auf dem Server: "Daten (D) .... Software". Die Dateien tragen das Datum 11.03.2009 und 21.04.2009 (das hatte ich bei PC1 auch so gemacht, bei PC2 - das war der erste - stammten die Dateien noch von der CD)
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du eine lokale Firewall auf dem Client, sicher dass die Ports offen sind?

Ich schreibe dir jetzt mal eine Prozedur auf, die bisher funktioniert hat ... führ es bitte genau so durch ...
  • Connector auf dem Client mittel Systemsteuerung > Software entfernen
  • Das Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server löschen
  • Den Client booten
  • IE starten und http://SERVERNAME:55000 aufrufen
  • im ersten Block "Setup für Windows Home Server-Connector" auf "jetzt herunterladen" klicken
  • Installation Schritt für Schritt durchführen
Ich schick dir als PN ein Word-Dokument mit Screenshot auf meinem System, schau ob alles gleich/ähnlich aussieht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten