Seite 2 von 2
Re: Fehler: Pri.Master-Festplatte:S.M.A.R.T.-Befehl fehlgeschlag
Verfasst: 16. Okt 2009, 19:32
von lachsbrot
Ich habe jetzt SISandra drauf und erhalte Grafiken bezüglich der Schnelligkeit. Was soll hier posten? Kenne mich nicht mit dem Benchen aus.
Re: Fehler: Pri.Master-Festplatte:S.M.A.R.T.-Befehl fehlgeschlag
Verfasst: 16. Okt 2009, 19:51
von Nobby1805
Du must gar nichts posten, wenn der Benchmark ohne Fehler durchläuft ist die Platte OK
dann liegts am SATA-Kabel oder -Controller
Re: Fehler: Pri.Master-Festplatte:S.M.A.R.T.-Befehl fehlgeschlag
Verfasst: 16. Okt 2009, 20:02
von lachsbrot
Unter Controller versteht man die FP-Anschlüsse des Mainboard?
Ich habe mal eine andere Soft genommen und ein Bench gemacht. Bei dem "Schnelldurchlauf" kamen keine roten Kästchen. Na ja, nun habe ich "Intensiv" genommen und fast zu Ende geführt. Wie ich sehe, sind einzelne Kästchen rot. Heisst das nun, die FP ist angeknakst?
Re: Fehler: Pri.Master-Festplatte:S.M.A.R.T.-Befehl fehlgeschlag
Verfasst: 16. Okt 2009, 21:01
von Nobby1805
Die wenige Damaged Blocks können 1. nicht das Problem im BIOS hervorrufen und 2. ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering dass deshalb Windows einen BSOD macht ...
Steck doch die Platte mal an einen anderen SATA-Anschluß auf dem Board und versuche dann zu booten ... sind die SATA-Kabel OK ?
PS beim mir (auch AMI Bios) sind bei den SATA-Platten SMART auf AUTO gesetzt und wird dann als nicht verfügbar angezeigt
Re: Fehler: Pri.Master-Festplatte:S.M.A.R.T.-Befehl fehlgeschlag
Verfasst: 16. Okt 2009, 23:56
von sTunTe
Hallo ihr beiden.
Nobby1805 hat geschrieben:Die wenige Damaged Blocks können 1. nicht das Problem im BIOS hervorrufen und 2. ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering dass deshalb Windows einen BSOD macht ...
Hier bin ich mal so unverschämt und widerspreche Dir energisch.
Der WHS hat meiner Erfahrung nach massive Probleme mit Festplatten die defekte Sektoren aufweisen.
Zwar hatte ich bislang immer das "Vergnügen" das "nur" Datenplatten betroffen waren; würde mich aber nicht wundern, wenn solche netten Fehler bei einer betroffenen Systemplatte hervorgerufen werden.
Was mich aber etwas irritiert:
Auf dem Errorscan von HDTune sieht man deutlich, dass die defekten Sektoren sehr verteilt auf der Platte liegen.
Das spricht schonmal gegen einen Headcrash.
Denn dann müssten diese mehr oder weniger hintereinander liegen.
Wenn das SATA-Kabel den Fehler verursacht, müsste sich bei einem erneuten Scan die Verteilung und/oder die Anzahl der defekten Sektoren ändern.
Einfach mal testen.
Gruß
sTunTe
Re: Fehler: Pri.Master-Festplatte:S.M.A.R.T.-Befehl fehlgeschlag
Verfasst: 17. Okt 2009, 00:32
von Nobby1805
sTunTe hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:Die wenige Damaged Blocks können 1. nicht das Problem im BIOS hervorrufen und 2. ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering dass deshalb Windows einen BSOD macht ...
Hier bin ich mal so unverschämt und widerspreche Dir energisch.
Dann erklär mir bitte mal, was das BIOS auf der Platte liest ...

Re: Fehler: Pri.Master-Festplatte:S.M.A.R.T.-Befehl fehlgeschlag
Verfasst: 17. Okt 2009, 09:02
von lachsbrot
Ich habe nun die Kabel und die SATAAnschlüsse am MB getauscht. Dennoch kommt dieses ständige booten. Ayayayayyyyy.... was daraus noch werden soll?
Re: Fehler: Pri.Master-Festplatte:S.M.A.R.T.-Befehl fehlgeschlag
Verfasst: 17. Okt 2009, 14:50
von sTunTe
Nobby1805 hat geschrieben:Dann erklär mir bitte mal, was das BIOS auf der Platte liest ...

Ehrlich gesagt verstehe ich Deine Frage nicht so ganz...
Den einzigen "Fehler" den ich im Bios erkennen kann ist, dass unter Ultra DMA Mode 5 steht.
Mode 5 steht für UDMA 100 und entspricht 100 MB/s, was wohl eher untypisch für SATA-Platten ist.
Ich vermute aber, das hier der JMicron-Controller der Schuldige sein dürfte.
Die Dinger taugen einfach nichts.
@lachsbrot:
Ich bin immernoch der Meinung, dass Deine BSODs/Reboots von den defekten Sektoren hervorgerufen werden.
Hast Du einen weiteren Errorscan mit HDTune durchgeführt und diesen mit dem alten Scan verglichen?
Waren die defekten Sektoren an der gleichen Stelle?
Eine Möglichkeit die defekten Sektoren zu "reparieren" wäre eine komplette Formatierung.
Dazu klemmst Du die Platte wieder an Deinen Clienten an, wählst wie üblich Formatieren aus, lässt aber das Häkchen bei "Schnellformatierung" weg.
Bei einer 250er Platte dürfte dieser Vorgang etwa 2 bis 3 Stunden in Anspruch nehmen, je nachdem wieviel Sektoren defekt sind.
Anschließend führst Du erneut einen Errorscan durch, um sicher zu stellen, dass sich keine defekten Sektoren mehr auf der Platte befinden.
Gruß
sTunTe
Re: Fehler: Pri.Master-Festplatte:S.M.A.R.T.-Befehl fehlgeschlag
Verfasst: 17. Okt 2009, 16:28
von Nobby1805
sTunTe hat geschrieben:Nobby1805 hat geschrieben:Dann erklär mir bitte mal, was das BIOS auf der Platte liest ...

Ehrlich gesagt verstehe ich Deine Frage nicht so ganz...
Die Fehlermeldung die im Titel dieses Thread steht ist eine BIOS-Fehlermeldung und die kommt wenn beim Start des Systems die SMART-Abfrage des BIOS an die Platten nicht funktioniert. Dafür wird aber kein Block von der Platte gelesen sondern ausschließlich eine Kommunikation zwischen Controller im Rechner und Controller der Platte aufgebaut ...
Re: Fehler: Pri.Master-Festplatte:S.M.A.R.T.-Befehl fehlgeschlag
Verfasst: 17. Okt 2009, 19:03
von sTunTe
@Norbert:
Alles klar.
Jetzt ist der Groschen gefallen.
Das Problem dürfte (so aus der Ferne betrachtet) der JMicron-Controller sein.
Vermutlich gaukelt dieser dem System vor, dass es sich um eine IDE-Platte handelt.
Ein ähnliches Verhalten kann ich bei meinem Drecks-DFI-Board

nachvollziehen, wenn ich diesen Pseudo-Controller aktiviere um z.B. ein IDE-Gerät am IDE-Port anzuschließen.
Dann werden sämtliche (!!!) anderen Festplatten auch als IDE-Platten deklariert.
Keine Ahnung was dieser Quatsch soll und warum überhaupt die Mainboardhersteller diese Dinger verbauen?!?
Meiner Meinung nach gehört sowas verboten!
Glüglicherweise kann ich bei mir dieses Ding deaktivieren.... Gott sei Dank.
Fragt sich nur, warum dieser Fehler erst jetzt auftritt???
Könnte es sein, dass lachsbrot die Sysplatte vorher an einem andere Port/Controller betrieben hat?
Gruß
sTunTe
Re: Fehler: Pri.Master-Festplatte:S.M.A.R.T.-Befehl fehlgeschlag
Verfasst: 25. Okt 2009, 17:29
von lachsbrot
So... Ihr werdet es nicht glauben. Nachdem ich nun wirklich alles probiert habe und ich mir die Posts nochmal in Ruhe durchgelesen habe kam ich auf die Idee das Satakabel am Sataanschluss der FP hin und her zu bewegen. Da hat das Bios die FP mal erkannt und mal nicht. Hmmm. komisch dacht ich mir und habe das Satakabel am Sataanschluss der FP nach unten gedrückt und was soll ich sagen, der Server fährt hoch, als ob nichts gewesen ist. So ein Sch.... Anschluss sorgt dafür, dass ich mehr graue Harre bekommen habe und meine Frau vernachlässigt habe. Die Sau wird bald ausgetauscht. Trotzdem aller besten Dank an Euch für Eure Unterstützung.
Re: Fehler: Pri.Master-Festplatte:S.M.A.R.T.-Befehl fehlgeschlag
Verfasst: 25. Okt 2009, 17:36
von Nobby1805
les mal meine post vom 16.
Nobby1805 hat geschrieben: ich hatte mal sporadische Probleme die durch ein SATA-Kabel hervor gerufen wurden

Re: Fehler: Pri.Master-Festplatte:S.M.A.R.T.-Befehl fehlgeschlag
Verfasst: 25. Okt 2009, 17:40
von lachsbrot
Das meinte ich ja, ....ich habe die Posts nochmal gelesen.... Hatte auch die Kabel ausgetauscht, ohne Fehlerbehebung. Das es nun direkt am SATAANSCHLUSS der FP liegt.... wer hätte das denn gedacht
Re: Fehler: Pri.Master-Festplatte:S.M.A.R.T.-Befehl fehlgeschlag
Verfasst: 25. Okt 2009, 17:44
von Nobby1805
Ich hatte den neuen Rechner einer meiner Töchter 3x zum Händler zurückgebracht ... der hat alles ausgetauscht (abgeblich) und tagelang burn-in-test laufen lassen ... dann hatte ich die Faxen dick und habe die SATA-Kabel getauscht .. läuft jetzt seit 2 Jahren problemlos (frag mich nicht, wie ich auf die Idee gekommen bin ... hatte ich von meinem Rechner noch rumliegen)
Re: Fehler: Pri.Master-Festplatte:S.M.A.R.T.-Befehl fehlgeschlag
Verfasst: 11. Nov 2009, 18:09
von lachsbrot
Juuuhuuuu, hier ist wieder der Master of DISASTER....

Mittlerweile muss ich die Probleme ja mit Humor nehmen.
So... nun habe ich eine neue FP und habe nach zahlreichen Fehlinstallationen den WHS wieder zum laufen bekommen. Aber.... um zum Punkt zu kommen....
Plötzlichist zeigt er mir an, das der Ordner /system32/... nicht mehr da ist oder beschädigt ist.Aber nun ist es ( nach einer nochmaligen Wiederherstellung des Servers) wieder da... das starten-hochfahren-zusammenbrechen-kurzer blauer Blildschirm-und auf ein neues booten. Endlose Geschichte. Langsam glaube ich, das das Mainboard einen Knax hat. Kann das sein, das er auch die .dll`s bei einer Installation nicht richtig von der DVD zur FP sendet?
Oder ist es der Arbeitsspeicher? Aiaiaiaiiiii.... so langsam bin ich ratlos. Seit 4 Tagen bin ich am ständigen Installieren- Updates machen- und so weiter. Aber wie gesagt..ha ha ha ha ha... mit Humor nehmen und auf die Erfahrungen der anderen hoffen, eine Lösung zu finden.