Backup Ziel definieren

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Backup Ziel definieren

Beitrag von steve0564 »

Ich frage mich bei diesen immer wiederkehrenden Diskussionen, warum man überhaupt ein Backup der Backupfiles benötigt?
Wenn mir wirklich die Systemplatte des WHS mit den Files abraucht, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich genau dann einen Restore an einem Client benötige?
Die Wahrscheinlichkeit, dass genau dann auch noch ein Client abraucht, ist relativ gering denk ich (außer der Blitz an einen Rundumschlag gemacht und dann denke ich gibts ganz andere Probleme daheim).
Sobald die neue Systemplatte drin ist, mache ich halt eine neue Backuprunde und habe damit wieder ein Rückgriffsmedium!
BTW: Ich muss nicht auf irgendwelche Stände von xxx zurückgreifen, sondern bräuchte die Backups nur, wenn wirklich mal ein Client abraucht und dass ist bis jetzt noch nicht vorgekommen (3x auf Holzklopf).

Denke ich da soooo falsch oder hab ich was Wichtiges übersehen? :o
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Backup Ziel definieren

Beitrag von Roland M. »

Hallo Steve!
steve0564 hat geschrieben:Ich frage mich bei diesen immer wiederkehrenden Diskussionen, warum man überhaupt ein Backup der Backupfiles benötigt?
[...]
Denke ich da soooo falsch oder hab ich was Wichtiges übersehen? :o
Nein, du bist nicht der einzige mit dieser Meinung! ;)

Das Backup ist für mich eben eine Sicherung gegen Datenverlust, falls Hardware ihren Geist aufgibt.
Eben neue Festplatte einbauen, Backup von gestern zurückspielen, fertig.

Wenn dann das Backupsystem mehrere (ältere) Versionen zur Verfügung stellt, etwa wenn ich eine Datei versehentlich gelöscht habe und erst später draufkomme, ist das ein "nice to have".

Und dann kommt neben der Sicherung noch das (mehr oder weniger) Archivieren.
Oft wird das als Argument für das "Backup der Backups" genommen.
Hier werden Backups direkt nach einer Erstinstallation angefertigt, die dann unter "Wenn ich neu installieren muß, hab ich schnell ein sauberes System" laufen. Der Sinn ersieht sich mir nicht ganz, vor allem bei heutigen Betriebssystemen, die alle Finger lang Updates bekommen.

Wenn bei meinem WHS die Backups in den Elektronenhimmen steigen, gibt es eben eine Runde Neusicherungen. Der Grund, warum die Sicherungen verloren wurden, bereitet mir dann wahrscheinlich größere Gedanken...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Novus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 10. Nov 2009, 22:36

Re: Backup Ziel definieren

Beitrag von Novus »

hm ok stimmt auch wieder.

100% habe ich jetzt aber nicht verstanden ob die Sicherungen dupliziert werden oder nicht.
jens
Foren-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 29. Jul 2009, 17:42

Re: Backup Ziel definieren

Beitrag von jens »

Novus hat geschrieben:hm ok stimmt auch wieder.

100% habe ich jetzt aber nicht verstanden ob die Sicherungen dupliziert werden oder nicht.
Die sicherungen werden normalerweise NICHT dupliziert.

Mit dem Plugin:
http://www.mediasmartserver.net/wiki/index.php/WHS_BDBB
Kannst Du allerdings die duplizierung der Backups aktivieren.

Habe ich allerdings noch nicht auspobiert.

Gruß, Jens
Antworten