Seite 2 von 2

Re: Was ist mit D: wenn ich C: sichere/wiederherstelle

Verfasst: 8. Nov 2009, 18:22
von zuz242
Ich rede vom Wiederherstellen eines vorhandenen WHS Systems, mit (evtl. kaputtem) System auf der ersten Partition der ersten Platte (C:) sowie vorhandenen Daten verteilt auf dem Pool "D:", sowohl in Partiton 2 der ersten Festplatte und den sonstigen (Daten-)Platten. Da sich u.a. auch grosse Filmdateien unter den Daten befinden, sind diese nicht in die Duplizierung eingeschlossen.

1.)
burningstep hat geschrieben:
Eine intakte Partition D: scheint recht wichtig.
Wenn du WHS auf Festplatte 0 neu installierst, nein. Wenn du WHS auf Partition C, mit bereits vorhandenen und benutzten Daten, installierst, ja.
Meinst du mit install auf HDD0 eine kompletten Neuinstall mit Verlust evtl. vorhanden Daten?
Liegt auf der Partition "D:" der ersten HDD nicht die Verlinkungsinfo für den Datenpool?

2.)
Wenn nur die Datenplatten im System sind, werden zumindest alle dort abgelegten Daten wieder zu einem Pool zusammengeführt.
Was meinst du hier genau? Dass Daten von Storageplatten wieder auf Storageplatten zusammengeführt werden :? ?
[/quote]
Ich habe den von mir verlinkten Artikel so verstanden, das WHS bei einem intelligenten Neuinstall die Datenplatten erkennt und versucht, die Daten wiederherzustellen und zu integrieren, obwohl die Datenbank (tombstones?) evtl. mit der ursprünglichen WHS Installation verloren gegangen sind.
Wenn HDD 0 komplett kaputt / ausgetauscht wurde, wurden nur die nicht duplizierten Daten fehlen, die auf der Partiton der ersten Festplatte lagen.

3.)
Das würde aber heissen, dass eigentlich die erste Festplatte im System (mit C: und D:) die kleinste Platte sein sollte, damit die meisten Daten auf den anderen Platten liegen, oder?
Das spielt eigentlich keine Rolle, sofern du auf den Nicht-Systemplatten genügend Platz für deine Daten, inkl. Duplizierung wenn eingeschaltet, hast.
Es hängt jedoch etwas davon ab, wie dein Festplatten-Arrangement für deinen WHS aussieht...[/quote]
Naja, ich kann/will nicht alle Daten duplizieren. Wenn ich es mir überlege, hast die warscheinlich recht. Es macht wohl nicht viel Unterschied, ob bei einem Hardwarefehler Festplatte 0 oder 1 ausfällt, die Daten darauf sind auf jeden Fall weg, wenn sie nicht dupliziert wurden.

Re: Was ist mit D: wenn ich C: sichere/wiederherstelle

Verfasst: 5. Jan 2010, 12:32
von pglm
Hi
ihr habt mich total verwirrt.
eigentlich wollte ich info darüber, wie ich die SystemInstallation meines Acer WHS sichere (1), um sie ggf. wiederherzustellen.
Jetzt erscheint mir, dass auch das Datenduplizieren unsicher ist, wenn eine HDD abraucht (2).

Zu 1. ich habe ein USB HDD 80Gbyte angesteckt. Leider gibt es keine reaktion des WHS. Ich hätte erwartet, dass sich auf der Konsole-->ServerSpeicher etwas tut.
Als nächstes hätte ich ein Image von SYS (C:) erzeugt und auf die ext. USB HDD kopiert. Momentan weiß ich aber noch garnicht wie ich das anstellen kann......

Weiß jemand Rat?

Zu 2. Wenn ich meine einmaligen Bilder und Musik nur auf den zentral WHS speichere hilft wohl das Datenduplizieren auch nichts, wenn eine der HDD abraucht, da die C: und D: logisch und nicht physikalisch sind, oder?
wenn ja :evil: , muß ich den WHS physikalisch auf eine zusätzliche HDD sichern. Wie das dann geht ist mir auch noch nicht klar.

Lieg ich damit richtig?

servus
pglm

Re: Was ist mit D: wenn ich C: sichere/wiederherstelle

Verfasst: 5. Jan 2010, 13:25
von Atriòr
Hallo,
pglm hat geschrieben: eigentlich wollte ich info darüber, wie ich die SystemInstallation meines Acer WHS sichere (1), um sie ggf. wiederherzustellen.
Aus meiner Sicht völlig überflüssig da, wie ja schon erwähnt wurde, der Datenpool erhalten bleibt (Ordnerduplikation vorrausgesetzt) wenn man eine "Neuinstallation des Servers" durchführt. Völlig egal ob Partition C:\ oder D:\ sich verabschieden oder ob man die ganze Festplatte tauscht. Somit lohnt der Aufwand einer Sicherung der Systemfestplatte nicht sofern man nicht noch beliebig viele andere Software auf dem WHS betreibt.

Das Anlegen von Images der Systempartition ist ausserdem nicht wirklich zuverlässig. Man riskiert bei der Wiederherstellung ein instabiles System (wenn es denn überhaupt läuft). Abgesehen davon dauert das ganze länger als die "Neuinstallation des Servers".
pglm hat geschrieben: Zu 2. Wenn ich meine einmaligen Bilder und Musik nur auf den zentral WHS speichere hilft wohl das Datenduplizieren auch nichts, wenn eine der HDD abraucht, da die C: und D: logisch und nicht physikalisch sind, oder?
wenn ja :evil: , muß ich den WHS physikalisch auf eine zusätzliche HDD sichern. Wie das dann geht ist mir auch noch nicht klar.
Wie gesagt ist es dem Datenpool egal was mit der Systemplatte passiert (Ordnerduplikation vorrausgesetzt). Zum Datenpool: Erstmal werden Deine Daten die du in den Shares hast auf eine andere Festplatte welche in den Pool eingebunden ist dupliziert wenn du diese Option für einen Ordner aktivierst. Dieses schützt schonmal gegen den Ausfall einer Festplatte! Und für den Fall das der WHS komplett in die Brüche geht kannst du über die Konsole eine ggf. externe Festplatte zur Sicherung der Shares hinzufügen welche du dann immer in regelmässigen Abständen anschliessen und aktualisieren kannst.


MfG
Björn