Seite 2 von 3

Re: Remotezugriff klappt nicht

Verfasst: 24. Sep 2009, 22:54
von Frostbox
Hmmm... wenn ich über RDP auf den Server connecten möchte, muss ich unter Benutzername den Namen des Benutzerkontos angeben, den ich in der Verwaltung der Benutzerkonten auf dem WHS (über die WHS Konsole) sehe, oder (ich hatte dem Nutzerkonto einen anderen Namen als meinen Computernamen gegeben)? Komme da aber nicht rein, obwohl - soweit für mich sichtbar - mein Nutzerkonto alle Rechte hat...

Sie müssen über die Berechtigung "Anmeldung über Terminaldienste zulassen" verfügen meldet rdp, dabei wird mir "Zugelassen" unter Remotezugriff angezeigt...

Re: Remotezugriff klappt nicht

Verfasst: 24. Sep 2009, 23:12
von Frostbox
...über die Netzwerkumgebung kann ich mich übrigens wie o. geschildert anmelden und sehe die freigegebenen Laufwerke...

Re: Remotezugriff klappt nicht

Verfasst: 25. Sep 2009, 10:36
von steve0564
Frostbox hat geschrieben:Hmmm... wenn ich über RDP auf den Server connecten möchte, muss ich unter Benutzername den Namen des Benutzerkontos angeben, den ich in der Verwaltung der Benutzerkonten auf dem WHS (über die WHS Konsole) sehe, oder (ich hatte dem Nutzerkonto einen anderen Namen als meinen Computernamen gegeben)? Komme da aber nicht rein, obwohl - soweit für mich sichtbar - mein Nutzerkonto alle Rechte hat...
Via RDT geht der WHS NUR mit dem Administratorkonto, welches Du beim Einrichten des WHS vergeben hast.......
Also Benutzer: Administrator
Passwort: ?

Versuchs mal!

Re: Remotezugriff klappt nicht

Verfasst: 25. Sep 2009, 22:29
von Frostbox
Aaaaah... mit dem Administrator-Account anmelden, das hat geklappt, danke!

Re: Remotezugriff klappt nicht

Verfasst: 26. Sep 2009, 11:17
von Indy-Fan
Ich habe das gleiche Problem:

Von außen, bei Einwahl über UMTS, ist https://xxx.homeserver.com ohne Probleme erreichbar.

In meinem Netzwerk kommt die Fehlermeldung "Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde."

xxx.homeserver.com ist in meinem Netzwerk anpingbar, wobei die Zeit unterhalb einer ms liegt.

Der WHS ist ansonsten ohne Probleme zu erreichen: Mit Konsole oder Remotedesktop.

Ist ja schon sehr merkwürdig...

Ich habe übrigens in meinem DSL-Router (Devolo Microlink) nicht nur die drei TCP-Ports, sondern auch die entsprechenden UDP-Ports geöffnet. Die kann ich auch wieder schließen, oder?

Re: Remotezugriff klappt nicht

Verfasst: 26. Sep 2009, 12:58
von Nobby1805
Das ist das klassiche "von außen klappt es, intern nicht" -Problem das schon mehrfach diskutiert wurde, aber noch nicht geklärt wurde.

Dein Router leitet das Paket nicht im LAN an den WHS weiter sondern ins Internet wo der WHS natürlich nicht gefunden wird. Eine aus meiner Sicht schlechte aber wohl funktionierende Lösung ist der Eintrag in die "hosts" Datei auf jedem Client im lokalen Netz.

Da ich das Problem nicht habe, kann ich leider nicht testen und bei der Fehlkersuche unterstützen.

Sag aml welchen Router und weilche Provider zu hast :!:

Re: Remotezugriff klappt nicht

Verfasst: 26. Sep 2009, 13:32
von Indy-Fan
Ich habe den MicroLink ADSL Modem Router von Devolo, der nicht mehr hergestellt wird. Mein Provider ist Arcor.

Richtig wichtig ist das Problem für mich nicht: Umgekehrt wäre schlimmer... :D :D :D

Kannst Du noch bestätigen, dass ich die UDP-Ports nicht weiterzuleiten brauche?

Re: Remotezugriff klappt nicht

Verfasst: 26. Sep 2009, 13:39
von Nobby1805
sagen wir mal so: ich habe die UDP nicht umgeleitet und alles funktioniert ;)

Re: Remotezugriff klappt nicht

Verfasst: 26. Sep 2009, 17:45
von Indy-Fan
Nobby1805 hat geschrieben:sagen wir mal so: ich habe die UDP nicht umgeleitet und alles funktioniert ;)
Dann mach' ich meine auch wieder dicht. Denn was dicht ist ist dicht. Sagt der Dichter. :D :D

Re: Remotezugriff klappt nicht

Verfasst: 28. Sep 2009, 18:05
von Frostbox
Provider Telekom, Router Netgear RP614.

Allerdings werde ich kommenden Monat auf Unitymedia (Kabel-Anbieter) umsteigen und auch neue Hardware, insbesondere einen Switch statt dem Router, in Betrieb nehmen. Ich gebe dann nochmal Bescheid, ob sich etwas geändert hat.

Re: Remotezugriff klappt nicht

Verfasst: 28. Sep 2009, 18:40
von Nobby1805
Frostbox hat geschrieben:Provider Telekom, Router Netgear RP614.

Allerdings werde ich kommenden Monat auf Unitymedia (Kabel-Anbieter) umsteigen und auch neue Hardware, insbesondere einen Switch statt dem Router, in Betrieb nehmen. Ich gebe dann nochmal Bescheid, ob sich etwas geändert hat.
ohne Router ins Internet ? wie das ?

Re: Remotezugriff klappt nicht

Verfasst: 5. Okt 2009, 01:58
von FrankySt72
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
ist denn der DNS richtig? Ist Dein Router (Router) auch ein DNS-Server? Bei mir stehen da die Adressen vom DNS aus dem Internet. Kannst ja mal testhalber feste eintragen, z.B. 87.118.100.175 und 62.141.58.13 (am Rechner)

hast Du schon mal probiert die Homepage über https://192.168.0.xxx <-IP vom WHS aufzurufen, wenn das geht hast Du ein Namensauflösungsproblem (DNS-Problem)

Re: Remotezugriff klappt nicht

Verfasst: 5. Okt 2009, 07:09
von Indy-Fan
FrankySt72 hat geschrieben:
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
ist denn der DNS richtig? Ist Dein Router (Router) auch ein DNS-Server? Bei mir stehen da die Adressen vom DNS aus dem Internet. Kannst ja mal testhalber feste eintragen, z.B. 87.118.100.175 und 62.141.58.13 (am Rechner)

hast Du schon mal probiert die Homepage über https://192.168.0.xxx <-IP vom WHS aufzurufen, wenn das geht hast Du ein Namensauflösungsproblem (DNS-Problem)
Bei mir klappt ja auch die Homepage, wenn ich sie mit 10.1.10.x aufrufe, aber nicht bei xxx.homeserver.com. Ich hatte auch im Rechner den Router als DNS-Server eingetragen und den Eintrag am Rechner, mit dem ich die Homepage aufrufen wollte, gegen 87.118.100.75 ausgetauscht. Effekt: keiner.

:(

Re: Remotezugriff klappt nicht

Verfasst: 5. Okt 2009, 08:45
von Nobby1805
Indy-Fan hat geschrieben:
FrankySt72 hat geschrieben:
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
ist denn der DNS richtig? Ist Dein Router (Router) auch ein DNS-Server? Bei mir stehen da die Adressen vom DNS aus dem Internet. Kannst ja mal testhalber feste eintragen, z.B. 87.118.100.175 und 62.141.58.13 (am Rechner)

hast Du schon mal probiert die Homepage über https://192.168.0.xxx <-IP vom WHS aufzurufen, wenn das geht hast Du ein Namensauflösungsproblem (DNS-Problem)
Bei mir klappt ja auch die Homepage, wenn ich sie mit 10.1.10.x aufrufe, aber nicht bei xxx.homeserver.com. Ich hatte auch im Rechner den Router als DNS-Server eingetragen und den Eintrag am Rechner, mit dem ich die Homepage aufrufen wollte, gegen 87.118.100.75 ausgetauscht. Effekt: keiner.

:(
Das passt was nicht ... wenn dein Router 192.168.0.xxx ist dann darf der WHS nicht 10.1.10.x sein ...

Re: Remotezugriff klappt nicht

Verfasst: 5. Okt 2009, 09:57
von Indy-Fan
Das ist mir auch schon klar... :D

Der Router hat 10.1.10.1 und der WHS 10.1.10.7.

Die 192'er Adresse war von einem anderen Poster... ;)