Remotezugriff klappt nicht
-
Frostbox
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 36
- Registriert: 24. Sep 2009, 19:24
Re: Remotezugriff klappt nicht
Hmmm... wenn ich über RDP auf den Server connecten möchte, muss ich unter Benutzername den Namen des Benutzerkontos angeben, den ich in der Verwaltung der Benutzerkonten auf dem WHS (über die WHS Konsole) sehe, oder (ich hatte dem Nutzerkonto einen anderen Namen als meinen Computernamen gegeben)? Komme da aber nicht rein, obwohl - soweit für mich sichtbar - mein Nutzerkonto alle Rechte hat...
Sie müssen über die Berechtigung "Anmeldung über Terminaldienste zulassen" verfügen meldet rdp, dabei wird mir "Zugelassen" unter Remotezugriff angezeigt...
Sie müssen über die Berechtigung "Anmeldung über Terminaldienste zulassen" verfügen meldet rdp, dabei wird mir "Zugelassen" unter Remotezugriff angezeigt...
-
Frostbox
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 36
- Registriert: 24. Sep 2009, 19:24
Re: Remotezugriff klappt nicht
...über die Netzwerkumgebung kann ich mich übrigens wie o. geschildert anmelden und sehe die freigegebenen Laufwerke...
-
steve0564
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: Remotezugriff klappt nicht
Via RDT geht der WHS NUR mit dem Administratorkonto, welches Du beim Einrichten des WHS vergeben hast.......Frostbox hat geschrieben:Hmmm... wenn ich über RDP auf den Server connecten möchte, muss ich unter Benutzername den Namen des Benutzerkontos angeben, den ich in der Verwaltung der Benutzerkonten auf dem WHS (über die WHS Konsole) sehe, oder (ich hatte dem Nutzerkonto einen anderen Namen als meinen Computernamen gegeben)? Komme da aber nicht rein, obwohl - soweit für mich sichtbar - mein Nutzerkonto alle Rechte hat...
Also Benutzer: Administrator
Passwort: ?
Versuchs mal!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
Frostbox
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 36
- Registriert: 24. Sep 2009, 19:24
Re: Remotezugriff klappt nicht
Aaaaah... mit dem Administrator-Account anmelden, das hat geklappt, danke!
-
Indy-Fan
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert: 21. Sep 2009, 10:36
- Wohnort: Essen
Re: Remotezugriff klappt nicht
Ich habe das gleiche Problem:
Von außen, bei Einwahl über UMTS, ist https://xxx.homeserver.com ohne Probleme erreichbar.
In meinem Netzwerk kommt die Fehlermeldung "Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde."
xxx.homeserver.com ist in meinem Netzwerk anpingbar, wobei die Zeit unterhalb einer ms liegt.
Der WHS ist ansonsten ohne Probleme zu erreichen: Mit Konsole oder Remotedesktop.
Ist ja schon sehr merkwürdig...
Ich habe übrigens in meinem DSL-Router (Devolo Microlink) nicht nur die drei TCP-Ports, sondern auch die entsprechenden UDP-Ports geöffnet. Die kann ich auch wieder schließen, oder?
Von außen, bei Einwahl über UMTS, ist https://xxx.homeserver.com ohne Probleme erreichbar.
In meinem Netzwerk kommt die Fehlermeldung "Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde."
xxx.homeserver.com ist in meinem Netzwerk anpingbar, wobei die Zeit unterhalb einer ms liegt.
Der WHS ist ansonsten ohne Probleme zu erreichen: Mit Konsole oder Remotedesktop.
Ist ja schon sehr merkwürdig...
Ich habe übrigens in meinem DSL-Router (Devolo Microlink) nicht nur die drei TCP-Ports, sondern auch die entsprechenden UDP-Ports geöffnet. Die kann ich auch wieder schließen, oder?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Remotezugriff klappt nicht
Das ist das klassiche "von außen klappt es, intern nicht" -Problem das schon mehrfach diskutiert wurde, aber noch nicht geklärt wurde.
Dein Router leitet das Paket nicht im LAN an den WHS weiter sondern ins Internet wo der WHS natürlich nicht gefunden wird. Eine aus meiner Sicht schlechte aber wohl funktionierende Lösung ist der Eintrag in die "hosts" Datei auf jedem Client im lokalen Netz.
Da ich das Problem nicht habe, kann ich leider nicht testen und bei der Fehlkersuche unterstützen.
Sag aml welchen Router und weilche Provider zu hast
Dein Router leitet das Paket nicht im LAN an den WHS weiter sondern ins Internet wo der WHS natürlich nicht gefunden wird. Eine aus meiner Sicht schlechte aber wohl funktionierende Lösung ist der Eintrag in die "hosts" Datei auf jedem Client im lokalen Netz.
Da ich das Problem nicht habe, kann ich leider nicht testen und bei der Fehlkersuche unterstützen.
Sag aml welchen Router und weilche Provider zu hast
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Indy-Fan
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert: 21. Sep 2009, 10:36
- Wohnort: Essen
Re: Remotezugriff klappt nicht
Ich habe den MicroLink ADSL Modem Router von Devolo, der nicht mehr hergestellt wird. Mein Provider ist Arcor.
Richtig wichtig ist das Problem für mich nicht: Umgekehrt wäre schlimmer...
Kannst Du noch bestätigen, dass ich die UDP-Ports nicht weiterzuleiten brauche?
Richtig wichtig ist das Problem für mich nicht: Umgekehrt wäre schlimmer...
Kannst Du noch bestätigen, dass ich die UDP-Ports nicht weiterzuleiten brauche?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Remotezugriff klappt nicht
sagen wir mal so: ich habe die UDP nicht umgeleitet und alles funktioniert 
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Indy-Fan
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert: 21. Sep 2009, 10:36
- Wohnort: Essen
Re: Remotezugriff klappt nicht
Dann mach' ich meine auch wieder dicht. Denn was dicht ist ist dicht. Sagt der Dichter.Nobby1805 hat geschrieben:sagen wir mal so: ich habe die UDP nicht umgeleitet und alles funktioniert
-
Frostbox
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 36
- Registriert: 24. Sep 2009, 19:24
Re: Remotezugriff klappt nicht
Provider Telekom, Router Netgear RP614.
Allerdings werde ich kommenden Monat auf Unitymedia (Kabel-Anbieter) umsteigen und auch neue Hardware, insbesondere einen Switch statt dem Router, in Betrieb nehmen. Ich gebe dann nochmal Bescheid, ob sich etwas geändert hat.
Allerdings werde ich kommenden Monat auf Unitymedia (Kabel-Anbieter) umsteigen und auch neue Hardware, insbesondere einen Switch statt dem Router, in Betrieb nehmen. Ich gebe dann nochmal Bescheid, ob sich etwas geändert hat.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Remotezugriff klappt nicht
ohne Router ins Internet ? wie das ?Frostbox hat geschrieben:Provider Telekom, Router Netgear RP614.
Allerdings werde ich kommenden Monat auf Unitymedia (Kabel-Anbieter) umsteigen und auch neue Hardware, insbesondere einen Switch statt dem Router, in Betrieb nehmen. Ich gebe dann nochmal Bescheid, ob sich etwas geändert hat.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- FrankySt72
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 665
- Registriert: 4. Jun 2009, 23:31
Re: Remotezugriff klappt nicht
ist denn der DNS richtig? Ist Dein Router (Router) auch ein DNS-Server? Bei mir stehen da die Adressen vom DNS aus dem Internet. Kannst ja mal testhalber feste eintragen, z.B. 87.118.100.175 und 62.141.58.13 (am Rechner)DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
hast Du schon mal probiert die Homepage über https://192.168.0.xxx <-IP vom WHS aufzurufen, wenn das geht hast Du ein Namensauflösungsproblem (DNS-Problem)
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
-
Indy-Fan
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert: 21. Sep 2009, 10:36
- Wohnort: Essen
Re: Remotezugriff klappt nicht
Bei mir klappt ja auch die Homepage, wenn ich sie mit 10.1.10.x aufrufe, aber nicht bei xxx.homeserver.com. Ich hatte auch im Rechner den Router als DNS-Server eingetragen und den Eintrag am Rechner, mit dem ich die Homepage aufrufen wollte, gegen 87.118.100.75 ausgetauscht. Effekt: keiner.FrankySt72 hat geschrieben:ist denn der DNS richtig? Ist Dein Router (Router) auch ein DNS-Server? Bei mir stehen da die Adressen vom DNS aus dem Internet. Kannst ja mal testhalber feste eintragen, z.B. 87.118.100.175 und 62.141.58.13 (am Rechner)DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
hast Du schon mal probiert die Homepage über https://192.168.0.xxx <-IP vom WHS aufzurufen, wenn das geht hast Du ein Namensauflösungsproblem (DNS-Problem)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Remotezugriff klappt nicht
Das passt was nicht ... wenn dein Router 192.168.0.xxx ist dann darf der WHS nicht 10.1.10.x sein ...Indy-Fan hat geschrieben:Bei mir klappt ja auch die Homepage, wenn ich sie mit 10.1.10.x aufrufe, aber nicht bei xxx.homeserver.com. Ich hatte auch im Rechner den Router als DNS-Server eingetragen und den Eintrag am Rechner, mit dem ich die Homepage aufrufen wollte, gegen 87.118.100.75 ausgetauscht. Effekt: keiner.FrankySt72 hat geschrieben:ist denn der DNS richtig? Ist Dein Router (Router) auch ein DNS-Server? Bei mir stehen da die Adressen vom DNS aus dem Internet. Kannst ja mal testhalber feste eintragen, z.B. 87.118.100.175 und 62.141.58.13 (am Rechner)DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
hast Du schon mal probiert die Homepage über https://192.168.0.xxx <-IP vom WHS aufzurufen, wenn das geht hast Du ein Namensauflösungsproblem (DNS-Problem)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Indy-Fan
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert: 21. Sep 2009, 10:36
- Wohnort: Essen
Re: Remotezugriff klappt nicht
Das ist mir auch schon klar...
Der Router hat 10.1.10.1 und der WHS 10.1.10.7.
Die 192'er Adresse war von einem anderen Poster...
Der Router hat 10.1.10.1 und der WHS 10.1.10.7.
Die 192'er Adresse war von einem anderen Poster...
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·