Seite 2 von 3
Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver
Verfasst: 20. Sep 2009, 12:26
von toelmart
Die Frage habe ich doch schon beantwortet, ich habe nur Standard installiert und nichts geändert.
Das Verzeichnis existiert so auch nicht bei mir.
Via Google findet man 2 Forumseinträge bei Microsoft, die genau auf diesen Fehler hinweisen. Scheint evt. mit IE8-Update bzw. WHS 2.5 - Update zusammen zu hängen. Ist dort zumindest die Vermutung, aber seit 05/2009 hat sich niemand mehr gerührt.
Ich werde jetzt jedenfalls nochmals neu installieren, evt. auch unter VMWare Server 2.0.1 keine dynamische sondern eine fixe virtuelle Festplatte verwenden. Vielleicht ist auch mein Linux-debian-lenny RAID ein Problem, wenn auch in Linux alles ok ausschaut und auch VMWare nicht meckert.
Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver
Verfasst: 20. Sep 2009, 13:08
von toelmart
doch ist Standard. Das Verzeichnis gibts auch überhaupt nicht.
Der Fehler ist im Microsoft-Forum schon 2x drin, allerdings ohne konkrete Lösung. Zeitraum 05/2009
Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver
Verfasst: 20. Sep 2009, 13:22
von Nobby1805
toelmart hat geschrieben:Die Frage habe ich doch schon beantwortet, ich habe nur Standard installiert und nichts geändert.
Das Verzeichnis existiert so auch nicht bei mir.
Ne nur halb

neu ist, dass das Verzeichnis bei dir nicht exisitiert .. da scheint also irgendwo ein falscher Verweis, vermutlich auf ein PP2 Installationsverzeichnis, stehen geblieben zu sein

Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver
Verfasst: 20. Sep 2009, 13:34
von toelmart
wie gesagt, via Google findet man den Fehler bereits 2x, aber leider ohne Lösung.
Baue meinen HomeServer im Moment neu auf, ganz schön ärgerlich. Vielleicth ist das Linux-Raid unterhalb der VMware Server 2.0.1 schuld an dem ganzen und es haut doch irgenwas nciht hin.
MEMtest und Festplattentest haben jedenfalls im Stundenbereich keine Fehler gebracht. BIOS-Einstellungen sind jetzt auch konservativer
Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver
Verfasst: 20. Sep 2009, 22:24
von toelmart
Hallo,
damit das nicht ganz so ohne Ergebnis endet:
Habe grade festgestellt, dass mein Zotac ITX-Atom330-Board Ion D nur Speicher mit >= 2,0V unterstützt und ich einen 1,8V Speicher eingebaut habe (4 GB).
Werde das jetzt mal via Alternate korrigieren. Dann werden wir sehen.
Erstmal habe ich den Lüfter kräftig hochgestellt (ist bei mir regelbar) und statt debian mit OpenSuSE 11.1 udn VMWare Server 2.0.1 komplett neu installiert.
Jetzt werden wir sehen ob was geht.
Ach ja, BIOS-Einstellungen haben ich auf 2,0V für den Speicher (weniger geht nicht) gestellt, stand bisher vielleicht im Auto - Mode (so genau sieht man das nicht) auf 2,1V. Das wäre dann eine ERklärung.
Ich halte Euch auf dem Laufenden, ob es das war.
Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver
Verfasst: 20. Sep 2009, 22:28
von Nobby1805
würde ich aber ehrlich gesagt nicht verstehen, wenn so ein Hardwareproblem einen Einfluss auf den Zugriff auf ein Exe in einem nicht existierenden Pfad haben würde

Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver
Verfasst: 20. Sep 2009, 23:45
von toelmart
man hat schon....
Ist auf jeden Fall nichts gängiges, in google findet sich so gut wie nichts
..im Moment installiert er noch...
Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver
Verfasst: 21. Sep 2009, 05:30
von Atomieno
toelmart hat geschrieben:
Habe grade festgestellt, dass mein Zotac ITX-Atom330-Board Ion D nur Speicher mit >= 2,0V unterstützt und ich einen 1,8V Speicher eingebaut habe (4 GB).
Laut Manual deines Mainboards:
"Your new motherboard has two 1.8V 240-pin slots for DDR2 memory. These slots
support 256 MB, 512 Mb, 1GB / 2GB / 4GB DDR2 technologies. There must be at
least one memory bank populated to ensure normal operation. Use the following the
recommendations for installing memory."
Nur weil es manuell nich anwählbar ist, heißt das noch nicht, dass die Automatik es nicht korrekt einstellt. Bei den meißten BIOS-Menüs gibts irgendwo einen Monitor womit man sich die Spannungen anschauen kann, wa eingestellt ist. Schau dort mal nach, was beim Speicher drinsteht.
<edit>
Hab gerade nochmal in das Manual geschaut, da scheint es leider keine solche Seite zu geben, Schade. Wobei es auch zu, teilweise ganz erheblichen, Unterschieden kommen kann, zwischen dem, was im Manual steht und was dann tatsächlich im aktuellen Bios angezeigt wird. Also trotzdem einfach mal nachschauen.

A propos Bios. Schau mal ob du die aktuellste Version hast und wenn nicht aktualisier sie. Vielleicht gibts dann auch die 1,8V-Option. Alles schon gesehen bei anderen Mainboards. Wurde von den Entwicklern schlicht am Anfang vergessen.

Btw. sind diese 2V-RAM-Bausteine für Übertakter gedacht. Ich persönlich lasse meine Finger immer von solchen Spielkram, der außerhalb der Spezifikationen läuft. Muß aber jeder für sich selbst entscheiden.
</edit>
Ich folge übrigens meinem Vorredner, ich glaube auch nicht, dass, selbst wenn der Speicher nicht korrekt eingestellt ist, es zu solch einem Problem kommen würde.
Aber man darf gespannt sein...

Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver
Verfasst: 24. Sep 2009, 09:49
von toelmart
Also, jetzt ist der WHS neu installiert. Basis OpenSuSE 11.1 mit RAID-Spiegel (alles Standard), VMWare Server 2.0.1. mit IDE-Platte (dynamische Grösse).
Jetzt ist der Fehler weg (habe diesmal keine Add-Ons installiert) und trotzdem bleibt der Backup (ohne Fehlermeldung) bei ca. 45% hängen.
Wirklich zum verzeifeln.
BIOS-Update hatte ich bereits zuvor auf die neueste Version gemacht, die verwendeten Einstellungen zum Speicher sind im beim Zotac-Board verbauten BIOS leider nirgends einsehbar.
GRRRRR
Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver
Verfasst: 24. Sep 2009, 10:13
von Nobby1805
toelmart hat geschrieben:trotzdem bleibt der Backup (ohne Fehlermeldung) bei ca. 45% hängen.
Wirklich zum verzeifeln.
wieder die Meldung mit dem Hiunweis auf das nicht existierende Verzeichnis auf D ?
Wenn nicht, bitte mal die Backup-Log-Files vom Server und Client posten
Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver
Verfasst: 24. Sep 2009, 10:29
von toelmart
Nein, diesmal siehts anders aus.
Ich poste asap, bin allerdings erstmal bis Montag verreist.
Martin
Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver
Verfasst: 11. Okt 2009, 08:18
von toelmart
so, neue RAM-Bausteine drin, altes Problem (wie vermutet). Ist wohl ein MS-SW-Problem
Habe einige sehr große Filmchen im GB-Bereich zu sichern, alle Updates von MS für den WHS sind drauf (Basis PP2), inkl. .NET 3.5. Obs vielleicht damit was zu tun hat?
Habe alle LOG-Files von gestern und heute als ZIP angehängt. Wäre super wenn mir jemand Feedback geben könnte was zu tun ist.
MARTIN
Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver
Verfasst: 11. Okt 2009, 10:59
von toelmart
Ach so, ja noch als Ergänzung die Original-Fehlermeldung an der Konsole unter "Sicherungen anzeigen / Details":
"Ein Fehler ist beim Sicherungsserver aufgetreten".
In den Ereignisanzeigen (ohne Reboot) keine wesentlichen Fehlereinträge, außer bei "HomeServer": "Fehler bei Sicherung von GREEN C:\".
Ich bin ratlos und verärgert über dieses Microsoft-Produkt.
Scheint mir nicht sehr stabil zu sein....
Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver
Verfasst: 11. Okt 2009, 13:28
von Nobby1805
toelmart hat geschrieben:Ach so, ja noch als Ergänzung die Original-Fehlermeldung an der Konsole unter "Sicherungen anzeigen / Details":
"Ein Fehler ist beim Sicherungsserver aufgetreten".
In den Ereignisanzeigen (ohne Reboot) keine wesentlichen Fehlereinträge, außer bei "HomeServer": "Fehler bei Sicherung von GREEN C:\".
Ich bin ratlos und verärgert über dieses Microsoft-Produkt.
Scheint mir nicht sehr stabil zu sein....
Wenn du jetzt noch GENAU sagst wann du die Sicherung gestartet hast und den dazu passenden Log vom Client lieferst kann ich mir das gerne mal ansehen ... der Backup-Log vom Server sieht ziemlich durcheinander aus
Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver
Verfasst: 11. Okt 2009, 14:46
von toelmart
Also, client-logs anbei von gestern & heute.
Gestern habe ich den Backup manuell so ca. 16:52 gestartet. Irgendwann nach Mitternacht hat er dann noch automatisch was gemacht, da der WHS ja gelaufen ist. Heute morgen habe ich einen Backup ca. 11.01 manuell gestartet und dann abgebrochen um die Verzeichnisse auszuschliessen die grosse Dateien > 1GB Filegrösse beinhalten (MPEGs).
Aktuell läuft übrigens diese um 11.10 gestartete Client-Sicherung des Clients "GREEN" noch und hat im Moment 62% Fertigstellungsgrad erreicht. Bisher ohne Probleme. So weit war ich noch nie.
Scheint also irgendwas mit grossen Dateien zu tun zu haben; das ist meine neue Vermutung. Sind solche Probleme bekannt?
Basis:
Zotac ION-D ITX mit Atom330
4 GB Ram von GEIL
OpenSUSE 11.1
VMWare Server 2.0.1
WHS auf virtueller IDE-Platte mit 1 TByte Grösse (nicht sofort zugewiesen)