Seite 2 von 2
Re: Der Volumenschattenkopie-Dienst hat einen Fehler...
Verfasst: 26. Aug 2009, 00:01
von larry
Die LogFiles kannst du normalerweise bedenkenlos löschen. Diese werden nur benötigt wenn du einzelne SQL Anweisungen rückgängig machen willst oder den Server neu aufsetzt und dann alle SQL-Anweisungen erneut ausführen willst.
Ein anderweitiges Backup der DB erfüllt eigentlich den gleichen Zweck.
Gruß
Larry
Re: Der Volumenschattenkopie-Dienst hat einen Fehler...
Verfasst: 26. Aug 2009, 10:12
von Franky
@ Larry ...
Danke für den Hinweis, ich werde mal die Logfiles löschen.
Mal sehen was dann passiert.
Gestern Abend habe ich noch ein Service-Pack für den SQL-Server Express von Microsoft runtergeladen und aufgespielt.
Wurde gerade im Zusammenhang mit meinem Fehler 17194 empfohlen.
Danach werde ich mal beobachten ob Besserung eintritt.
Je nach Ergebnis werde ich den Rat von Nobby beherzigen und den SQL-Server außerhalb von C: installieren.
@ Nobby ...
Was bedeutet genau nicht im Storage. Ist damit gemein nicht in D:\Shares?
Grüsse
Franky
Re: Der Volumenschattenkopie-Dienst hat einen Fehler...
Verfasst: 26. Aug 2009, 10:32
von larry
Da der SQL-Server-Dienst dauerhaft läuft, auch ohne einen aktuellen Zugriff auf SQL-Server, ist auch die Datendatei ständig geöffnet.
Somit kann der WHS die Datei nicht prüfen. Wenn die Datei in einem der Shares-Order liegt, bekommst du daher früher oder später eine Fehlermeldung vom WHS.
Du kannst aber den SQL-Server auf C: installiert lassen. Es macht aber Sinn die Datenbank auf D zu verlagern. Ich habe z.B. bei mir einen Ordner D:\DB.
Dieser ist dann unabhängig von den Shares und du hast ausreichend Speicherplatz.
Gruß
Larry
Re: Der Volumenschattenkopie-Dienst hat einen Fehler...
Verfasst: 26. Aug 2009, 10:41
von Franky
Gute Idee, dass muss ich mal angehen.
Wie geht man denn genau vor, wenn man eine DB in ein anderes Verzeichnis schieben will.
Bei mir wäre dies vor allem die MpTvDB für den Mediaportal-TV-Server.
Übrigens ... nach dem Update des SQL-Servers sind jetzt die großen LOG-Files weg und es wurden neue angelegt.
Mit einem Script könnte man diese doch auch irgendwie ab und zu sichern lassen, danach auf C: löschen ... oder?
Grüsse
Franky
Re: Der Volumenschattenkopie-Dienst hat einen Fehler...
Verfasst: 26. Aug 2009, 17:35
von larry
Du benötigt hierzu das Managment Studio Express. Dies ist bei der SQL-Server Installation nicht standardmäßig dabei. Gibts aber zum kostenlosen Download bei MS.
Du startest das Programm. Meldest dich am SQL Server an und klickst auf "Neue Abfrage". Hier gibst du folgenden Code ein um die Datenbank zu trennen:
Zum Ausführen ob auf das rote Ausrufezeichen klicken. Falls eine Fehlermeldung kommt, probier mal den TV Service zu beenden.
Dann kannst du die beiden dateien umkopieren und durch ausführen von folgendem Code (ggf. Pfad anpassen!) wieder einhängen:
Code: Alles auswählen
EXEC sp_attach_db @dbname = N'MpTvDb',
@filename1 = N'D:\DB\MpTvDb.mdf',
@filename2 = N'D:\DB\MpTvDb_log.ldf'
Gruß
Larry
Re: Der Volumenschattenkopie-Dienst hat einen Fehler...
Verfasst: 26. Aug 2009, 18:15
von Franky
Hi Larry ...
Danke für die Unterstützung, hat alles funktioniert.
Wieder eine Frage ...
Gibt es eine Empfehlung zur optimalen Sicherung der Datenbanken?
Grüsse
Franky
Re: Der Volumenschattenkopie-Dienst hat einen Fehler...
Verfasst: 26. Aug 2009, 18:26
von larry
Die einfachste Variante ist das Windowseigene Backupprogramm.
Damit können die Datenbankdateien gesichert werden.
Gruß
Larry
Re: Der Volumenschattenkopie-Dienst hat einen Fehler...
Verfasst: 26. Aug 2009, 18:33
von Franky
Geht das einfach so ... oder müssen die Datenbanken auch vorher getrennt werden?
Re: Der Volumenschattenkopie-Dienst hat einen Fehler...
Verfasst: 26. Aug 2009, 19:18
von larry
Geht einfach so mit NT Backup.
Nur wenn du einen normalen Copy Befehl verwenden würdest, müsstest du vorher den SQL-Server-Dienst beenden.
Gruß
Larry
Re: Der Volumenschattenkopie-Dienst hat einen Fehler...
Verfasst: 26. Aug 2009, 19:37
von Franky
OK ... Danke für den Hinweis.
Grüsse
Franky