Ich hatte dieses Ad-In auch mal drauf bei der ersten Installation, war aber aus zwei Gründen nicht wirklich zufrieden damit. Wobei ich sagen muß, daß ich die eigentliche Datenbanksicherung nicht verwendet habe, sondern nur die Duplikation angeklickt habe.burningstep hat geschrieben: Darum hab ich mir das hier installiert und auch erfolgreich getestet: http://www.home-server-blog.de/add-ins/ ... se-backup/
Kann ich dir nur empfehlen, und alle Fragen sind dahin.
1.
Die Duplikation wird offenbar erzeugt (hoffentlich?) auf einer anderen Platte. Jedoch wird dieser Speicherplatz in der Kuchengrafik unter "Serverspeicher" nicht bei "Duplizierung", sondern bei System" mit angezeigt, was die Folge hatte, daß "System" nicht 20 GB, sondern (damals) rund 260 GB groß war (in der Kuchengrafik).
2. Mit 1. kann man ja noch leben, was für mich aber völlig indiskutabel ist, ist der Umstand, daß bei dem Ad-In die Backupsicherung nicht automatisch vor sich geht. sondern jedesmal explizit angekickt werden muß; dafür hab ich keinen Kopf, ich kenn mich

Im Moment sichere ich die Shares mit SyncbackSE täglich automatisch auf ein NAS, dito die Backup-DB. Wirklich glücklich bin ich damit aber auch nicht. Die erste Sicherung dauerte trotz Gigabit-Netz rund 36 Stunden, die Folgesicherungen zwischen 30 Minuten und über 12 Stunden. Um nicht jedesmal so lange das Netz zu blockieren, habe ich die ursprünglich aktivierte Versionierung wieder abgeschaltet und halte daher nur eine Kopie der Backup-DB vor. Ab und zu gibts allerdings Probleme, SyncbackSE konnte da jeweils eine Datei nicht kopieren laut Logfile. Letzten Abend lief es allerdings problemlos mit rund 40 Minuten durch.