Seite 2 von 2

Re: Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Verfasst: 17. Jul 2009, 11:47
von blenderman
Hallo Steve,
unter HowSwap verstehe ich bei Festplattenschächten die Möglichkeit eine Festplatte im Betrieb auszutauschen. Sei es wegen Defekt oder als Kopie.


Hallo Mike,
ja ich denke ich muss 2 externe Festplatten verwenden. Wenn ich den WHS verwenden möchte. Eine Sicherungsplatte regelmäßig mit einer extern gelagerten Festplatte zu wechseln ist keine Neuerfindung des Rades.


Hallo Larry
Eine Festplatte im Wechselrahmen zieht man raus und schiebt die andere rein. Nix Kabel. Nix Strom. Auf diesen Komfort werde ich jetzt einfach verzichten und gut ist.

Allerdings interessiert mich doch noch dein Aussage das man außerhalb des Datenpools auch interne Festplatten nach belieben abstöpseln kann.


nochmals vielen Dank die schnellen und hilfreichen Antworten.

Grüße,
Oli

Re: Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Verfasst: 17. Jul 2009, 12:01
von steve0564
blenderman hat geschrieben:Hallo Steve,
unter HowSwap verstehe ich bei Festplattenschächten die Möglichkeit eine Festplatte im Betrieb auszutauschen. Sei es wegen Defekt oder als Kopie.
Gut, gleiches Verständnis wie ich auch. Der WHS ist somit mal nicht HotSwap-fähig, da es wahrscheinlich sofort (nicht getestet) zu einer Fehlermeldung kommen würde......Keine Ahnung, wo Du die Info dafür her hast!!

Re: Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Verfasst: 17. Jul 2009, 12:18
von blenderman
Aus der Kurzvorstellung ct und aus der Produktbeschreibung der vielen Preisvergleich seiten. z.B. http://www.cyberport.de/item/1305/1028/ ... tml?APID=6

Re: Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Verfasst: 17. Jul 2009, 12:27
von steve0564
In dem Link steht nur drin, dass die Platten "hotSwap" Platten wären, nicht jedoch der Server selbst. Was bei der Acerwerbund dazukommt, ist, dass als "HotSwap" oft die leichte Ein- und Ausbauweise der Platten genannt wird.....
Das ist jedoch nach unserem vorher abgeklärten gemeinsamen Verständnis von "HotSwap" definitiv falsch....

Fakt ist, dass die Platten, die nur Teile (oder alles) des Datenpools beinhalten durch eine speziell anzustoßende Prozedur durch Umkopieren vom Dateninhalt "befreit" und danach vom System abgemeldet werden. Danach kann (bei abgeschaltetem System) getauscht werden. Die Prozedur kann sich aber je nach Datenbestand einiges hinziehen.... Mit HotSwap hat das aber nix zu tun.....

Re: Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Verfasst: 17. Jul 2009, 12:36
von blenderman
Hallo steve,

Vielen Dank!

Lg,
Oli

Re: Allgemein: Spiegelung einer Festplatte

Verfasst: 17. Jul 2009, 12:50
von larry
@steve0564
Wieso sollte eine aus dem Datenpool entfernte (oder nicht enthaltene) Platte nicht im laufenden Betrieb entnommen werden können?
Wenn der PC hardwareseitig (SATA-Kontroller) HotSwap unterstützt, gibt es keine Probleme.

Es sollte nur vermieden werden, Platten abzuklemmen, welche sich gerade im Datenpool befinden.
Daher kann man schon sagen, dass das Gesamtsystem nicht HotSwap-fähig ist.
Es geht schließlich nur, wenn die Platten nicht im Pool sind und das ist nicht im Sinne eines WHS.

Gruß
Larry