Seite 2 von 2

Re: Warum ich den WHS wieder deaktiviere

Verfasst: 13. Mai 2009, 22:29
von sTunTe
Hallo Ralf.

Das Du diverse Server seit Novell administriert haben willst, will mir beim besten Willen nicht in den Kopf.
Grade das Thema UPNP ist jedem halbwegs ambitionierten Administrator ohnehin ein Dorn im Auge.
Nach dem Motto: "Schön, dass es das gibt. Brauch ich aber nicht."
Ports die benötigt werden, werden per Hand freigegeben und fertig.
Das Du das mit Deiner langjährigen EDV-Erfahrung nicht hinbekommst.... :roll:

Dann zum Thema Virenschutz:
Du behauptest, dass Du noch nie einen Server ohne Virenschutz gesehen hättest...
Ich und viele meiner Berufskollegen können Dir versichern, das ein Server mit Virenschutz die Ausnahme ist.
Wozu auch?
Ein Server ist keine Workstation. D.h. es wird damit nicht im Netz herumgesurft und schon garnicht irgendwelche Downloads getätigt.
Sollte sich dann doch einmal ein Virus im Netz breit machen, wird der Schädling identifiziert, isoliert und anschließend (u.U. per Hand) beseitigt.
Von den Kosten einer AV-Business-Lösung fangen wir mal lieber garnicht erst an.
Aber das solltest Du ja selber wissen; hast die Server ja selbst aufgesetzt. ;)

Auch die Tatsache, dass Du das langsame Öffnen des Browsers auf den Clienten mit dem Server in Verbindung bringst, lässt mich an Deiner Erfahrung zweifeln.

Sorry, aber an dieser Stelle steige ich aus.
Den "Administrator" kaufe ich Dir bei aller Liebe nicht ab.
Grade in Anbetracht Deines ersten "Troll-Postings".

Gruß
sTunTe

Re: Warum ich den WHS wieder deaktiviere

Verfasst: 14. Mai 2009, 11:05
von BitRausch
Hallo sTunTe,

bei allem Respekt. Aber dieser Beitrag ist nicht sehr hilfreich. Es gibt viele Wege die nach Rom führen. Du kennst nur einen - das ist ok.
Welchen Teil von Ralfs Probleme wurde jetzt gelöst? Es ist doch völlig unerheblich ob er Admin ist oder nicht.
Wer Hilfe braucht sollte Hilfe bekommen. Admin oder Nicht-Admin. Bashing gehört nicht zum Repertoire eines guten Administrators.

Zurück zum Thema:
@Ralf
Zu UPnP kann ich nicht viel sagen. Ich benutze es nicht. Habe eine AVM Fritzbox.
Startzeiten des Browsers: Da fehlen mir noch ein paar Informationen. Hast Du besondere Add-Ins für den Browser am laufen? (Zb. MS CRM oder sowas?)
Laufen Hintergrundprozesse? (Defragmentierung, WHS Sicherung, P2P Software?)
Du hast geschrieben das Deine Internetkosten gestiegen sind. Das deutet darauf hin das Deine Leitung doch ziemlich ausgelastet ist. Was verursacht diesen Traffic? Der WHS selbst verursacht sehr wenig Traffic außer es wird von Außen darauf zu gegriffen (Download etc.) oder einer der Clients belegt die Leitung?
Verbindest Du mit Deinem Router On Demand zum Provider? Oder hast Du einen Volumen Tariff?

Wenn ich Dich richtig verstanden habe so möchtest Du Remote auf die Clients zugreifen. Ich kenne die Live-Messanger Lösung nicht. Allerdings kann ich mir vor stellen das dieser einen bestimmten Port braucht. Wenn dieser Port entweder geschlossen ist oder aber bereits der IP des WHS zugeteilt ist kommst Du nicht auf die Clients. Da müsstest Du für jeden Client eine eigene Portfreigabe/-Forwarding auf dem Router einrichten.

my 2 cents

Gruß
B.

Re: Warum ich den WHS wieder deaktiviere

Verfasst: 14. Mai 2009, 11:17
von larry
Der erste Beitrag war doch letztendlich nur ein Frust loswerden. Sowas gehört meiner Meinung nach nun mal zu Kaffeschnack.

Wenn hier aber ein konkretes Problem als Frage eingestellt wird, helfe ich natürlich so weit ich kann. Auch wenn es unter einem Frust-Beitrag kommt.
Das dürfte hier wohl auf so ziemlich jeden in diesem Forum zutreffen. Hier bleibt fast nichts unbeantwortet.

Gruß
Larry

Re: Warum ich den WHS wieder deaktiviere

Verfasst: 14. Mai 2009, 12:53
von sTunTe
BitRausch hat geschrieben:Hallo sTunTe,

bei allem Respekt. Aber dieser Beitrag ist nicht sehr hilfreich. Es gibt viele Wege die nach Rom führen. Du kennst nur einen - das ist ok.
Hallo.

Da stimme ich Dir im Großen und Ganzen zu.
Allerdings kenne ich mehr als einen Weg.
BitRausch hat geschrieben:Welchen Teil von Ralfs Probleme wurde jetzt gelöst? Es ist doch völlig unerheblich ob er Admin ist oder nicht.
Falsch.
Einem Admin traue ich soviel Ehrgeiz zu, dass er eben nicht einen Jammerthread erstellt, sondern konkrete Fragen zu seinen Problemen stellt.
Und ein Admin der es nicht einmal schafft Ports weiterzuleiten, nicht in der Lage ist den Traffic zu analysieren, den der WHS verursachen soll, sich wundert, dass beim Einlegen einer CD der WMP nicht automatisch startet, angeblich vier Wochen Arbeit in den WHS steckt, usw...
ich bitte Dich... :roll:
BitRausch hat geschrieben:Wer Hilfe braucht sollte Hilfe bekommen. Admin oder Nicht-Admin. Bashing gehört nicht zum Repertoire eines guten Administrators.

Gruß
B.
Richtig.
Da der liebe Ralf aber folgendes schrieb:
Ralf1963 hat geschrieben:Nein, ich hab keine Frage. Ich möchte kurz zusammenfassen, warum ich den WindowsHomeServer wieder deaktivieren werde.
...frage ich mich, welchen Sinn sein Posting hat, bzw. welche Reaktionen er sich erhofft hat?!?
Für mich sieht das nach einem der unzähligen "Scheiß MS-Software"-Threads aus, die es zu Hauf im Netz gibt.
Und für soetwas habe ich nunmal beim besten Willen kein Verständnis.
Mal ganz davon abgesehen: Ein Admin hätte die Energie verwendet und in die Fehleranalyse und nicht in einen solchen sinnfreien Jammerthread gesteckt.

Gruß
sTunTe

Re: Warum ich den WHS wieder deaktiviere

Verfasst: 15. Mai 2009, 01:52
von Ralf1963
Hallo nochmal aus der Hauptstadt.

Vorführeffekt: Bei dieser Installation lief alles rund, von vorne bis hinten problemlos, inclusive automatischer Konfiguration des Routers.
Über das Web habe ich dann F-Secure Home Server Security installiert und auch das ohne Zugriffsprobleme auf die Konsole.

Das (nun praktisch langweilige) Album dazu ist --> hier.

Dieses Mal habe ich bei der Installation etwas anders gemacht als all die Male zuvor: Ich hab keine Treiber für Sound, Grafik, WLAN installiert, sondern Sound und WLAN im Gerätemanager abgeschaltet.
Grafik läuft mit langsamen Standard-Treibern in default Auflösung.
Ich habe ebenfalls die vorgeschlagenen installationen für IE8 und IE7 (wirklich in der Reihenfolge angeboten) ausgeschlagen und es beim mitgelieferten IE gelassen. Bei den anderen Installationen habe ich immer alles installiert, wie vorgeschlagen, incl. IE8.

Ich hab bis jetzt noch keinen weiteren Rechner in das Netzwerk aufgenommen, also nirgends die Connector Software installiert, weil ich den Versuch hier abbreche und lieber das Live-System nochmal so installieren werde, indem ich die beschriebenen Komponenten ohne Treiber lasse und deaktiviere und IE8 ingnoriere.

Vielen Dank für die hilfreichen und aufmunternden Antworten.

Ralf

Re: Warum ich den WHS wieder deaktiviere

Verfasst: 15. Mai 2009, 08:53
von steve0564
Ralf1963 hat geschrieben: Ich hab keine Treiber für Sound, Grafik, WLAN installiert, sondern Sound und WLAN im Gerätemanager abgeschaltet.
Grafik läuft mit langsamen Standard-Treibern in default Auflösung.
Ich glaube, da lag der "Hase im Pfeffer"!

Re: Warum ich den WHS wieder deaktiviere

Verfasst: 15. Mai 2009, 09:27
von larry
Ralf1963 hat geschrieben:Ich hab keine Treiber für Sound, Grafik, WLAN installiert, sondern Sound und WLAN im Gerätemanager abgeschaltet.
Grafik läuft mit langsamen Standard-Treibern in default Auflösung.
Das könnte aber evtl. ein Problem werden, wenn du den Standby Modus nutzen willst. Wenn der Rechner aber im 24/7 Betrieb läuft, dürfte es keine Probleme geben.

Gruß
Larry

Re: Warum ich den WHS wieder deaktiviere

Verfasst: 15. Mai 2009, 11:48
von webwolf
Hallo,

auf dem einen Bild in deiner Bildergalerie ist der Produktkey abfotografiert, ich denke das sollte man schwärzen!

Re: Warum ich den WHS wieder deaktiviere

Verfasst: 15. Mai 2009, 12:53
von BitRausch
Hi Ralf,

Webwolf hat recht :-) Das Bild solltest Du raus nehmen. Hast Dir aber viel Mühe gegeben mit der Bild Doku ;)

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das die Hardwaretreiber Probleme machen ... Aber ich kenne mich auch nicht mit Intel Atom's aus.
Ist vielleicht mehr ein Konfigurationsproblem mit den Treibern. Ich denke da besonders an den WLAN Treiber.
Hmm... Das könnte auch erklären warum es mit Deinen Verbindungen nicht geklappt hat. Wenn Du WLAN UND Netzwerkkarte Gleichzeit am laufen hattest wäre die Frage welche der Anschlüsse als WHS erkannt wurde bzw. über DNS aufgelöst wurde und welche der Anschlüße (IP) bei der Portfreigabe angesprochen wurde.
Desweiteren wäre die Frage ob dein WLAN Anschluss automatisch in den Stromsparmodus geht....

My 2 cents

Gruß
B.
PS. Warum und zu welchem Zweck konfigurierst Du den Terminaldienst? :shock:

Re: Warum ich den WHS wieder deaktiviere

Verfasst: 15. Mai 2009, 14:29
von Ralf1963
Hallo aus der Hauptstadt.

@Webwolf
Der Product-Key ist im letzten Feld frei erfunden und nur Dekoration ;)
Ebenso der Name 13355.homeserver.com.
Tatsächlich habe ich dort nach dem jeweiligen Foto die richtigen Werte eingetragen.

@BitRausch
Der "Production" Server der die Probleme macht hat kein WLAN. Nur dieser EEEBox "Test" Server, mit der ich hier spiele, hätte auch WLAN.

Meine Vermutung geht in Richtung Intel Grafik-Treiber, denn die konnte ich nur im Win XP Kompatibilitätsmodus installieren. Da der Server aber ohne Tastatur,Maus und Monitor in der Ecke steht (da läuft er rund um die Uhr vor sich hin...) kann ich gut darauf verzichten.

Terminaldienst: Damit ich, wenn ich über das LAN oder das Internet auf den Server zugreife, nicht automatisch in der WHS-Konsole lande sondern auf dem nackigen Desktop. Von da kann ich ja immer noch die WHS Konsole per Hand starten. Gibt mir mehr "Gestaltungsmöglichkeiten" wenn ich auf "Arbeitsplatz" zugreifen kann.

Grüße
Ralf

Re: Warum ich den WHS wieder deaktiviere

Verfasst: 15. Mai 2009, 15:24
von BitRausch
Hi Ralf,

Interessant. Habe den Terminaldienst noch nie so eingesetzt. Muss ich mal ausprobieren...
Ich gehe immer per Remotedesktop direkt auf den Server wenn ich auf OS Level was machen möchte. Habe einen entsprechenden Port frei definiert und route auf die Server IP.Auch über I-Net. Ist nicht die beste Variante aber ich tue mich schwer eine gescheite VPN Lösung zu installieren. Besonders mit OpenVPN habe ich so meine Probs.
Die Intel Grafik Treiber sind tricky. Ich glaube für Win 2003 gibt es keine Treiber. Wenn Du sie nicht brauchst dann um so besser. ;)

Gruß
B.

Re: Warum ich den WHS wieder deaktiviere

Verfasst: 5. Jul 2009, 15:57
von overnight2143
Ich habe und konnte nicht jeden Beitrag lesen (dauert zu lange) aber das mit dem FireFox ist 100% kein Problem des WHS.
Da ist bestimmt ein Add-ON installiert was den Start verzögert.

Das solche Datenmengen nur durch den WHS über Internet ausgetauscht werden das du mehr als 20GB verbrauchst kann ich mir beim
besten willen nicht vorstellen. Weil dann hätte ja alle hier im Forum das gleich Problem.

Auch deine ganzen anderen Probleme im Netzwerk sind meiner Meinung nach Hausgemacht und liegen auch nicht am WHS.
Ich habe meinen WHS noch nicht lange vielleicht zwei Monate und hatte am Anfang auch ein paar Probleme mit dem Backup aber das
lag daran das ich die Schattenkopien der Clients abgeschalten hatte. Konnte ich aber mit hilfe der Leute hier im Forum lösen.

Sonst funktioniert mein WHS marke eigenbau 100%tig auch die Clients verhalten sich wie früher. Ach und eine Virensoftware habe
ich auch auf dem WHS diese ist von AVAST die F-Secure gefällt mir nicht ganz so gut.

Aber muß ja jeder wissen ob er einen WHS möchte oder ob er nicht klar kommt damit.