Seite 2 von 3
Re: Netzwerk zu langsam!
Verfasst: 15. Mai 2009, 19:45
von Special
ja hab ich da hab ich dann immer 10mb/sec und ich schicke immer nur eine 2.4gb große datei
leider habe ich kein plan woran das liegt entweder am rooter oder an meinem notebook, aber ich vermute eher am rooter, weil ich bei jedem pc im haus nur mit dieser geschwindigkeit lade.....
Re: Netzwerk zu langsam!
Verfasst: 15. Mai 2009, 21:03
von JeHo
Hallo Special
also lass uns mal rechnen. Ich gehe mal davon aus das sowohl dein Router als auch dein Notebook den Standard 802.11g unterstützen. Dieser ist spezifiziert auf 54 MBit/s brutto, das wären also ca. 6,75 MByte/s. Dieser theoretische Wert ist aber nicht mal unter Laborbedingungen erreichbar. In den meisten Publikationen werden Nettowerte von max. 40% im normalen Umfeld beschrieben. Ja und 40% von 6,75 MByte/s sind
2,7 MByte/s.
Unter optimalen Bedingungen erreiche ich hier bei mir auch max. 3 MByte/s. Und das ist langsamer als mein Internetzugang
Gruß Andreas
Re: Netzwerk zu langsam!
Verfasst: 16. Mai 2009, 22:21
von frankB
Seit gestern haben wir auch einen WHS aus dem MärchenMarkt und vorher hatte uns die Netzwerkgeschw. nicht sehr interessiert. Leider stelle ich heute auch fest, dass statt der 100Mbit max. 10Mbit durchkommen.
Gibt es ein Tool, dass feststellen kann wo die Bremse(n) sitzt/sitzen?
Re: Netzwerk zu langsam!
Verfasst: 17. Mai 2009, 00:28
von sTunTe
frankB hat geschrieben:Gibt es ein Tool, dass feststellen kann wo die Bremse(n) sitzt/sitzen?
Hallo Frank.
Ja, es gibt ein Tool.
Nennt sich User und sitzt vor dem Bildschirm...
Spaß bei Seite.
Erzähl uns doch einfach, wie Dein Netz aufgebaut ist und welche Hardware zum Einsatz kommt.
Gruß
sTunTe
Re: Netzwerk zu langsam!
Verfasst: 17. Mai 2009, 01:03
von Special
aso so gesehen ist das normal... also sollte ich mir keine sorgen machen

Re: Netzwerk zu langsam!
Verfasst: 17. Mai 2009, 01:21
von Pfuscher
Beschäftige dich mit den Treibern Deiner Netzwerkkarte, und Funktionen wie TCP Offload Engine und Jumbo Frames. Kontrolliere die Netzwerkkabel, sind sie gut genug? 5 Euro machen den Unterschied. Hier sind Begriffe wie UTP, FTP, SFTP, CAT5, CAT5e, CAT6, CAT7 etc interessant.
Was macht Dein Router? Oder Switch? Kann er alle Ports unter Vollast auch voll bedienen, oder nur 2 oder 4 der 4 oder 8 Ports?
Fragen über Fragen...

Re: Netzwerk zu langsam!
Verfasst: 17. Mai 2009, 13:39
von frankB
Ich versuch mal unseren Netzwerkaufbau zu erklären.
Die Verbindungen laufen über LAN, dabei befindet sich der PC im Dachgeschoss, der Router und der Server im Erdgeschoss. Die Leitung dürfte um alle Ecken und Kanten ca. 15m lang sein. Es wurde auf ein besseres Kabel (doppelt abgeschirmt) neu verlegt. Genaue Daten weiß ich nicht wo die sind.
PC-Software: Vista Ultimate 64Bit
PC-Hardware: Intel Quad Core 2,40GHz, 8GB RAM
Netzwerkkarte: Realtek RTL8168B/8111B Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0), Treiberdatum: 17.09.2007, Treiberversion: 6.197.917.2007, Treiberanbieter: Realtek
Router: Fritz!Box 7170, aktuellste Software
Die Verbindung geht noch über einen Switch von Sitecom "SiteSwitch LN-106".
Wenn ihr noch Daten braucht, such ich die gerne raus.
Re: Netzwerk zu langsam!
Verfasst: 17. Mai 2009, 21:09
von sTunTe
Hallo Frank.
Wo liegt denn nun genau Dein Problem?
Welche Geschwindigkeiten erreichst Du?
Bei welchen Dateien?
Womit liest Du die Übertragungsraten ab?
Gruß
sTunTe
Re: Netzwerk zu langsam!
Verfasst: 17. Mai 2009, 23:29
von Pfuscher
frankB hat geschrieben:Ich versuch mal unseren Netzwerkaufbau zu erklären.
Die Verbindungen laufen über LAN, dabei befindet sich der PC im Dachgeschoss, der Router und der Server im Erdgeschoss. Die Leitung dürfte um alle Ecken und Kanten ca. 15m lang sein. Es wurde auf ein besseres Kabel (doppelt abgeschirmt) neu verlegt. Genaue Daten weiß ich nicht wo die sind.
PC-Software: Vista Ultimate 64Bit
PC-Hardware: Intel Quad Core 2,40GHz, 8GB RAM
Netzwerkkarte: Realtek RTL8168B/8111B Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0), Treiberdatum: 17.09.2007, Treiberversion: 6.197.917.2007, Treiberanbieter: Realtek
Router: Fritz!Box 7170, aktuellste Software
Die Verbindung geht noch über einen Switch von Sitecom "SiteSwitch LN-106".
Wenn ihr noch Daten braucht, such ich die gerne raus.
Siehe meinen Post weiter oben mit Erwähnung Treiber:
http://www.realtek.com.tw/downloads/dow ... Down=false
Zwischen den Deinen und Denen bei Realtek liegen 2 Jahre. Damit fängts z.B. an. Schau Dir nach dem Update die Treiberoptionen an. Die meisten Netzwerkkarten laufen quasi im "Kompatibilitätsmodus", um auch noch mit alten BNC Netzwerkkarten kommunizieren zu können. Wenn Du sowas nicht vor hast, Optimieren!
Re: Netzwerk zu langsam!
Verfasst: 18. Mai 2009, 10:36
von Santa
frankB hat geschrieben:Router: Fritz!Box 7170, aktuellste Software Die Verbindung geht noch über einen Switch von Sitecom "SiteSwitch LN-106".
Hängt Dein PC direkt am Router oder an der Switch, die Switch "SiteSwitch LN-106" gibt es nicht oder ich hab sie nicht gefunden, wäre aber schon wichtig, denn sitecom stellt(e) auch HUBs her ->
http://www.sitecom.com/product_subgroup ... groupid=36
Gruß
Re: Netzwerk zu langsam!
Verfasst: 18. Mai 2009, 10:55
von cbk
Santa hat geschrieben:frankB hat geschrieben:Router: Fritz!Box 7170, aktuellste Software Die Verbindung geht noch über einen Switch von Sitecom "SiteSwitch LN-106".
Hängt Dein PC direkt am Router oder an der Switch, die Switch "SiteSwitch LN-106" gibt es nicht oder ich hab sie nicht gefunden, wäre aber schon wichtig, denn sitecom stellt(e) auch HUBs her ->
http://www.sitecom.com/product_subgroup ... groupid=36
Gruß
Wenn es ein hub ist, ist es kein wunder, daß das Netzwerk so lahm ist. Da müssen sich nämlich alle angeschlossenen Geräte die Bandbreite teilen. Beim Switch hat jedes Endgerät die volle Bandbreite für sich alleine.
Und: Wenn auch nur ein 100 Mbit oder gar 10 MBit Gerät im Netzwerk hängt, zwingt das alle anderen Geräte an einem Hub auch auf diese langsame Geschwindigkeit runter.
--> Also HUBs sollte man heute wirklich ausmustern.
Re: Netzwerk zu langsam!
Verfasst: 27. Mai 2009, 20:57
von frankB
Ich kauf euch auch die Steine, die ihr auf mich werfen dürft!
Also, wir haben eine 100 MBit und der Uploda war ca. 10 MByte schnell.
8 Bit sind doch 1 Byte, oder nicht? Demnach dürfte die leitung auch nur max. 12KommaIrgendwas hochschieben können und das tut unsere Netzwerkverbindung doch oder habe ich hier einen Denkfehler?
Re: Netzwerk zu langsam!
Verfasst: 27. Mai 2009, 21:27
von cbk
frankB hat geschrieben:Also, wir haben eine 100 MBit und der Uploda war ca. 10 MByte schnell.
8 Bit sind doch 1 Byte, oder nicht? Demnach dürfte die leitung auch nur max. 12KommaIrgendwas hochschieben können und das tut unsere Netzwerkverbindung doch oder habe ich hier einen Denkfehler?
Moin,
hast da bei der Anzeige MBit und MByte verwechselt? Keine Sorge, kommt in den besten Familien vor.
Was deine Rechnung mit den 8 bit je Byte angeht, stimmt die schon so ungefähr. Du hast aber noch den Overhead vergessen, der auch noch über das KAbel geschoben werden will. Unter Overhead verstehe ich die Paritäts-Bits, IP-Adressen jedes Datenpakets etc.
Im enteffekt kannst du so pi-mal-Daumen sagen, daß du nicht durch 8 sondern durch 10 dividieren mußt. Durch eine 100 MBit-Leitung bekommst du also maximal 10 MByte/s durch, durch eine GBit-Leitung max. 100MByte/s. Und auch das gilt nur, wenn du einzelne große Dateien über die Leitung schickst. Wenn du viele kleine Dateien schaufelst, müssen die Festplatten sehr oft ihre Schreib-/Leseköpfe neu positionieren, so daß die Geschwindigkeit massiv einbricht.
Du siehst, daß Gbit-Netzwerke heute auch schon im Heimbereich sinnvoll sein können und wir über das lahme WLAN gar nicht zu reden brauchen?

Re: Netzwerk zu langsam!
Verfasst: 27. Mai 2009, 23:21
von frankB
Es geht bei uns um folgendes: Meine geschäftlichen Dateien, meine ganzen Fotos, Musik, etc. soll alles auf den Server. Bei meiner Frau ist das ähnlich.
Mir ist gerade folgender Gedanke durch den Kopf gegangen: Statt die Daten über das Netzwerk zu schieben, kann ich doch alternativ die USB Festplatten an den Server anschließen und über Remotedesktop die Dateien alle in die freigegebenen Ordern schieben.
Oder ist das genau so langsam oder noch langsamer?
Re: Netzwerk zu langsam!
Verfasst: 27. Mai 2009, 23:54
von cbk
Nabend Frank,
es gibt zwei Möglichkeiten das Kopieren zu starten.
1.: Wenn du die USB-Festplatte an den Server hängst, diese Festplatte im Netzwerk freigibst und dann an einem Client die Datein von einem Netzwerk-Share (also von der Usb-Platte) auf einen anderen Share (WHS Speicherpool) kopierst, bringt das in Sachen Geschwindigkeit gar nichts. Wenn du ein leistungsfähiges Ethernet mit einem Switch hast, geht es maximal genauso schnell, wie wenn du die USB-Festplatte an den Cleint anschließt. Wenn du jedoch nur einen Netzwerk-Hub oder ein WLAN einsetzt, wird es noch langsamer. Da behindern sich nämlich die beiden Datenströme (vom Server zum Client und zurück) gegenseitig.
2.: Es gibt ein Add-In für den WHS, der einen Dateimanager für die Konsole mitbringt. Dieser sieht fast so aus wie damals der Norton Commander. Damit werden die Kopieroperationen dann direkt auf dem Server durchgeführt und es wird nicht erstmal alles übers Netzwerk geschaufelt.
-->
http://www.home-server-blog.de/add-ins/ ... e-manager/
Ich habe es jedoch auf die klassische Weise gemacht, auch wenn ich zieg TB auf den Server zu schaufeln hatte. Also alle Festplatten, CDs, DVDs, etc. an einen Client angeschlossen bzw. eingelegt und einfach alles über's Netzwerk hochgeladen. Dann muß der Rechner halt mal einen Nacht lang kopieren. Das schafft der aber auch locker.
Der Vorteil ist, daß man da den Server vorher nicht vrbiegen muß, um ihn nachher wieder zurückzubiegen. Mein Videorekorder hat auch nur einen 100 MBit Anschluß (Fujitsu-Siemens activy). Wenn da die interne 250 GB Platte voll ist und auf den Server überspielt werden will, dauert das auch 7 Stunden. Aber das läuft in 7 Stunden problemlos durch. Das solche Laufzeiten im Heimbereich unbekannt sind und ich deswegen wohl schocken, ist mir klar. Im Profi-Bereich hat man sowas öfters. Das geht echt gut, auch wenn es dauert.