Seite 2 von 2

Re: Remotedesktop von Auserhalb

Verfasst: 2. Apr 2009, 10:27
von pfaelzer
Hallo,
Baunty hat geschrieben:Ich möchte aber von einem RemoteClienten auf den Server. So als ob ich davor sitze
das funktioniert ja grundsätzlich auch ...

Die Ports müssen halt "frei" und durchgeroutet sein und die Firewall darf nicht blocken. Es gibt zum RDP grundsätzliche Sicherheitsbedenken, deshalb präferiere ich eine VPN-Verbindung in's LAN und von dort aus eine RDT, doch grundsätzlich funktioniert die andere Variante auch.

Gruß Werner

Re: Remotedesktop von Auserhalb

Verfasst: 2. Apr 2009, 11:22
von Atriòr
Hallo,

warum nicht einfach die Remoteverbindung über die WHS Homepage wählen aber anstelle der Konsole den Desktop anzeigen lassen so wie es in den HowTo erklärt ist? So überbrücke ich die Zeit bis ich mein VPN Router in Betrieb nehmen kann.

MfG
Björn

Re: Remotedesktop von Auserhalb

Verfasst: 2. Apr 2009, 12:12
von pfaelzer
Hallo,
Atriòr hat geschrieben:warum nicht einfach ...
weil tausend Wege nach Rom führen und Baunty halt einen bestimmten davon will ...

Hier wurden jetzt verschiedene Wege und Möglichkeiten angesprochen, im Forum gibt es dazu jeweils Hinweise zur Realisierung mit Diskussion der Vor- und Nachteile. Wie gesagt, realisierbar ist vieles ...

Gruß Werner

Re: Remotedesktop von Auserhalb

Verfasst: 2. Apr 2009, 20:57
von Baunty
pfaelzer hat geschrieben:Hallo,
Atriòr hat geschrieben:warum nicht einfach ...
weil tausend Wege nach Rom führen und Baunty halt einen bestimmten davon will ...

Hier wurden jetzt verschiedene Wege und Möglichkeiten angesprochen, im Forum gibt es dazu jeweils Hinweise zur Realisierung mit Diskussion der Vor- und Nachteile. Wie gesagt, realisierbar ist vieles ...

Gruß Werner

An alle die mir Helfen wollte Habe die Lösung gefunden. Remot war von Ausen in der Firewall von ausen gespärt.

Danke an alle Baunty