WOL übers Internet

Fragen zum Bereich Netzwerk
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WOL übers Internet

Beitrag von Martin »

Dito, mein Lancom 821+ im Büro macht das problemlos.

Privat hatte ich mit Fritzbox und Speedport 700 keinen Erfolg. Auch der Versuch mit dem Tamper Data Addin im Firefox die IP-Adressen auf x.x.x.255 zu manipulieren war erfolglos. Solange die Hersteller dieses Feature nicht explizit unterstützen bzw. Broadcastadressen zulassen wird das nicht klappen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
stefantausg
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 26. Nov 2008, 16:12

Re: WOL übers Internet

Beitrag von stefantausg »

Lancom ist aber sehr teuer.... Hm...

Seh grad das der DLink 635 nur ein Router ist! Brauch aber dann Modem und Router in einem! WLan brauch ich nicht unbedingt! Hab im neuen Haus in jedem Zimmer ne Dose.

Vom Router hab ich auf ein 16port Switch verteilt!

doch ne Fritzbox????

Grüsse
Stefan
DOK
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 7. Jul 2008, 21:40

Re: WOL übers Internet

Beitrag von DOK »

Die FritzBox kann aktuell aber kein Gigabit-Lan. Wird erst die neue 7390 können, verfügbar aber erst ab Q32009 und bestimmt erstmal nicht gerade günstig.
Empfehlung wäre ein DLink 635 oder 655, dazu dann ein DSL-Model, z.B. Speedport 200. Gibt es günstig in der elektronischen Bucht.

Mehr Infos zu dem Thema WOL über Internet auch hier: http://stephan.mestrona.net/wol/forum/index.php

Grüße

DOK
DOK´s Home Server - 13,5 TB brutto gesamt:
viewtopic.php?f=23&t=5901
Helmut
Foren-Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 28. Mär 2008, 15:09
Wohnort: Spenge
Kontaktdaten:

Re: WOL übers Internet

Beitrag von Helmut »

stefantausg hat geschrieben:Servus zusammen,

Also wenn der DLink DIR-635 funktioniert, soll es dieser sein!

Hautsache einer der funktioniert! ;)

Könnt ihr mir das bestätigen, nicht das ich jetzt wieder so ein teil kauf, und es geht wieder nicht!

Grüsse
Stefan
Ich habe diesen Router im Einsatz Stefan und der funktioniert 100% Du musst nur daran denken, dass
der DIR - 635 kein integriertes Modem hat.
Gruß Helmut / DB7EC

http://www.heiken.eu
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: WOL übers Internet

Beitrag von steve0564 »

Helmut hat geschrieben: Ich kenne keinen, bei dem etwas anderes zuverlässig funktioniert hat.
Jetzt kennst Du einen!!! :mrgreen:

Die FB unterstützt keine Broadcastweiterleitung. Wg. der Sicherheit machen das viele Router nicht!

Aber die FB unterstützt WOL. Man loggt sich in die Fernwartung der FB ein und kann unter den Netzwerkeinstellungen jedes WOL-fähige Gerät im Homelan wecken. Ich nutze das und muss sagen, ich bin hochzufrieden.....
VPN auf die Box ist dann auch noch drin....
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Helmut
Foren-Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 28. Mär 2008, 15:09
Wohnort: Spenge
Kontaktdaten:

Re: WOL übers Internet

Beitrag von Helmut »

steve0564 hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben: Ich kenne keinen, bei dem etwas anderes zuverlässig funktioniert hat.
Jetzt kennst Du einen!!! :mrgreen:
Hat mich gefreut, Dich kennen zu lernen ;)
steve0564 hat geschrieben: Die FB unterstützt keine Broadcastweiterleitung. Wg. der Sicherheit machen das viele Router nicht!

Aber die FB unterstützt WOL. Man loggt sich in die Fernwartung der FB ein und kann unter den Netzwerkeinstellungen jedes WOL-fähige Gerät im Homelan wecken. Ich nutze das und muss sagen, ich bin hochzufrieden.....
VPN auf die Box ist dann auch noch drin....
Habe ich das jetzt richtig verstanden, Du sprichst den Router an, über das Port zur Fernwartung und meldest Dich mit
Passwort zum Administrieren des Routers an, um dann in einem Menü einen Rechner zu starten? Ist das nicht viel unsicherer
als eine Broadcast Weiterleitung? Ich habe die Fernwartung bei mir aus Sicherheitsgründen gesperrt. Der DIR 635 richtet
Virtuelle Server ein für eine Weiterleitung. Ich habe dann auf meinem Laptop die Weckseite mit Parametern also :
http://stephan.mestrona.net/wol/wol.php ... XXXXXXXXXX
als Lesezeichen gespeichert. Also einmal klicken und fertig. So kann selbst meine Frau auf unsere Fotosammlung
auf dem Server zugreifen.

Meine Lösung ist aber sicher nur eine Möglichkeit und wichtig ist wohl, dass man das erreicht, was einem wichtig ist.
Gruß Helmut / DB7EC

http://www.heiken.eu
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: WOL übers Internet

Beitrag von steve0564 »

Helmut hat geschrieben: Habe ich das jetzt richtig verstanden, Du sprichst den Router an, über das Port zur Fernwartung und meldest Dich mit
Passwort zum Administrieren des Routers an, um dann in einem Menü einen Rechner zu starten? Ist das nicht viel unsicherer
als eine Broadcast Weiterleitung? Ich habe die Fernwartung bei mir aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Jepp!
Entweder so = eher unsicher!
...oder Einwahl in den Router per VPN und dann auf gleichem Weg den Start der gewünschten Rechner = sicherer!! ;)

Ich wollte nur eine weitere Möglichkeit aufzeigen! Diesen eher speziell für die FBen!
Diese Frage der WOLmöglichkeiten taucht ja auch immer wieder auf!
Wie es dann jeder für sich löst, bleibt jedem selbst überlassen!!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: WOL übers Internet

Beitrag von Atriòr »

steve0564 hat geschrieben: Ich wollte nur eine weitere Möglichkeit aufzeigen! Diesen eher speziell für die FBen!
Is ja nicht so das es schon eine Seite vorher stand! ;)

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: WOL übers Internet

Beitrag von steve0564 »

Atriòr hat geschrieben: Is ja nicht so das es schon eine Seite vorher stand! ;)
Ich habe aber meistens das Gefühl (wie auch hier), dass die spezielle FB-eigenschaft nicht verstanden wird / wurde.... ;)
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: WOL übers Internet

Beitrag von Atriòr »

steve0564 hat geschrieben: Ich habe aber meistens das Gefühl (wie auch hier), dass die spezielle FB-eigenschaft nicht verstanden wird / wurde.... ;)
Ähm, ja! :lol:

BTT :!:
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
stefantausg
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 26. Nov 2008, 16:12

Re: WOL übers Internet

Beitrag von stefantausg »

Servus zusammen,

also, ich könnte eine FRITZ!Box Fon WLAN 7170 bekommen!

Funktioniert WOL übers Internet bei dieser Fritzbox mit der neueseten Firmware???? :o

ansonsten muss wohl der DLINK 635 her....

Grüsse
Stefan
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: WOL übers Internet

Beitrag von Atriòr »

stefantausg hat geschrieben: also, ich könnte eine FRITZ!Box Fon WLAN 7170 bekommen!
Funktioniert WOL übers Internet bei dieser Fritzbox mit der neueseten Firmware???? :o
Och Leute, tut einem doch den Gefallen und L E S T den Thread :!: (vor allem wenn ihr ihn selbst erstellt) :roll:

Atriòr hat geschrieben:
AVM hat geschrieben: Produkt: FRITZ!Box Fon WLAN 7170
Version: 29.04.67
Build: 08.11.25
Sprache: deutsch
...
Neue Features: - System: Neue Netzwerkübersicht erlaubt das Starten von Computern aus dem Standby oder die Vergabe fester IP-Adressen
...
Verbesserungen in der 29.04.67:
...
System: NEU - Netzwerkübersicht komplett überarbeitet (fixierte IP-Zuweisung, löschen, WakeOnLAN)
steve0564 hat geschrieben: Die FB unterstützt keine Broadcastweiterleitung. Wg. der Sicherheit machen das viele Router nicht! Aber die FB unterstützt WOL. Man loggt sich in die Fernwartung der FB ein und kann unter den Netzwerkeinstellungen jedes WOL-fähige Gerät im Homelan wecken.
Kein Broadcasting für MagicPakets aber WOL über die Fernwartung!
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: WOL übers Internet

Beitrag von steve0564 »

@Atriòr: Danke!! ;)
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: WOL übers Internet

Beitrag von Atriòr »

Moin
steve0564 hat geschrieben:@Atriòr: Danke!! ;)
Dafür ist ein Forum da :mrgreen: ! Kannst ja wenn du möchtest mal einen Screenshot vom entsprechenden Fenster der Router-Bedienoberfläche posten damit sich die interessierten User gleich einen Eindruck verschaffen können.

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Antworten