Re: Externes Backup auf anderem Home Server?
Verfasst: 25. Mär 2009, 16:03
Hallo,
Mittels des AddIn "WebFolder" kannst du nun einen freigegebenen Ordner des WHS via WebDav-Schnittstelle über das Internet verfügbar machen. Dies dann konkret von einem entfernten Client zu tun, dazu dient dann z.B. das von mir erwähnte NetDrive. Das Ergebnis ist dann, dass der freigegebene Ordner des WHS als Laufwerk im Explorer dieses entfernten Client erscheint. Dann kann man auf dieses Laufwerk so zugreifen, als wenn es lokal wäre.
Du hättest dann lokal (sollte sogar im LAN dann freigebbar sein) ein Laufwerk, welches einem freigegebenen Ordner auf dem WHS deines Freundes entspricht und umgekehrt.
Gruß Werner
nochmals "Schritt für Schritt" ... um im LAN (Anzeige "Netzwerkumgebung") auf einen freigegebenen Ordner des WHS (oder anderer Geräte im LAN) zuzugreifen, musst du nichts installieren, das kann Windows (auch der WHS) mit Bordmitteln.legi hat geschrieben:Nein ich sehe keinen Laufwerksbuchstaben sondern sehe es nur unter Netzwerumgebung
Mittels des AddIn "WebFolder" kannst du nun einen freigegebenen Ordner des WHS via WebDav-Schnittstelle über das Internet verfügbar machen. Dies dann konkret von einem entfernten Client zu tun, dazu dient dann z.B. das von mir erwähnte NetDrive. Das Ergebnis ist dann, dass der freigegebene Ordner des WHS als Laufwerk im Explorer dieses entfernten Client erscheint. Dann kann man auf dieses Laufwerk so zugreifen, als wenn es lokal wäre.
Du hättest dann lokal (sollte sogar im LAN dann freigebbar sein) ein Laufwerk, welches einem freigegebenen Ordner auf dem WHS deines Freundes entspricht und umgekehrt.
Gruß Werner