X-men hat geschrieben:
Ein Software Raid 5 zum Bespiel auf 32BIt kommt mit über 2TB nicht klar und muss mogeln um zu funktionieren und dann kann es sein dass wenn die falsche Platte defekt ist alles weg ist. Wenn also der WHS nur ein backup oder eine kopie auf eine zweite Platte legt ist es egal ob 32bit oder mehr als 2TB.
Darum meine Frage, denn mein Kollege hat doch eine Ahnung. Sicher mehr als so viele andere.
Diese ganze Sache, also Disks größer als 2 TB hat nix, aber auch gar nix mit 32bit oder 64 bit Betriebssystem zu tun!
Die Problematik liegt im Filesystem und dem MBR. Der MBR hat ein eingebautes Limit von 2^32 logischen Blocks x 512 Byte pro Block, daraus ergeben sich dann 2,199,023,255,552 bytes oder 2TB. Diese Grenze besteht unter Windows 2003, Vista oder Windows 2008 sowohl in der 32bit als auch in der 64bit Variante, solange MBR eingesetzt wird.
Deswegen hat MS ja das GPT (GUID Partition Table) eingeführt, hiermit wird die Anzahl der adressierbaren Blocks von 2^32 Blocks auf 2^64 Blocks x 512 Byte pro Block was dann 9,444,732,965,739,290,427,392 Bytes oder anders ausgedrückt über 8 Zettabyte verwalten kann.
Und GPT kann ich auch auf einem Windows Server 2003 32bit nutzen!
Du siehst also, das es vollkommen egal ist wieviel Bit der WHS hat, solange dort für die Platten weiterhin MBR genutzt wird ist bei 2 TB ende. MS müsste nur die Routine zum Einbinden der Disks anpassen und die Disks anstelle von MBR mit GPT erstellen und schon wäre die Grenze Geschichte.
Achja, folgende Links kann ich dann noch empfehlen wenn man mehr zum Thema wissen möchte:
http://www.microsoft.com/technet/prodte ... x?mfr=true
http://www.microsoft.com/whdc/device/st ... T_FAQ.mspx
Viel Spaß beim Nachlesen!
Gruß,
Thorsten