WHS 32bit Version, einge Fragen

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: WHS 32bit Version, einge Fragen

Beitrag von locke703 »

Hi,
richtig wäre anstatt von einem Ordner ein Backup - von einer Datei eine Kopie

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: WHS 32bit Version, einge Fragen

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
locke703 hat geschrieben:richtig wäre anstatt von einem Ordner ein Backup - von einer Datei eine Kopie
erlaubt wäre sicher auch zu sagen "von jeder Datei ein Duplikat" und daraus die WHS-Funktion "Duplizerung" abzuleiten ...
X-men hat geschrieben:Es gibt aber auch Systeme die ein Software Raid benutzen, oder? Der WHS macht das aber nicht.
Um die Diskussion zu beleben sage ich jetzt einfach mal, "der WHS macht ein verzögertes Software Raid 1" ...

Mal direkt gefragt, X-Men, was ist bitte der konkrete Hintergrund deiner Frage?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
X-men
Foren-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 7. Mär 2008, 17:06

Re: WHS 32bit Version, einge Fragen

Beitrag von X-men »

pfaelzer hat geschrieben:Hallo,
Mal direkt gefragt, X-Men, was ist bitte der konkrete Hintergrund deiner Frage?
Gruß Werner
Ein Software Raid 5 zum Bespiel auf 32BIt kommt mit über 2TB nicht klar und muss mogeln um zu funktionieren und dann kann es sein dass wenn die falsche Platte defekt ist alles weg ist. Wenn also der WHS nur ein backup oder eine kopie auf eine zweite Platte legt ist es egal ob 32bit oder mehr als 2TB.

Darum meine Frage, denn mein Kollege hat doch eine Ahnung. Sicher mehr als so viele andere.
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: WHS 32bit Version, einge Fragen

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
X-men hat geschrieben:ist es egal ob 32bit oder mehr als 2TB
da der WHS (derzeit) keine 64bit unterstützt und es (noch) keine 2TB Platten gibt, ist dies tatsächlich egal.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
thorstenb
Foren-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 4. Jan 2008, 22:04

Re: WHS 32bit Version, einge Fragen

Beitrag von thorstenb »

X-men hat geschrieben: Ein Software Raid 5 zum Bespiel auf 32BIt kommt mit über 2TB nicht klar und muss mogeln um zu funktionieren und dann kann es sein dass wenn die falsche Platte defekt ist alles weg ist. Wenn also der WHS nur ein backup oder eine kopie auf eine zweite Platte legt ist es egal ob 32bit oder mehr als 2TB.

Darum meine Frage, denn mein Kollege hat doch eine Ahnung. Sicher mehr als so viele andere.
Diese ganze Sache, also Disks größer als 2 TB hat nix, aber auch gar nix mit 32bit oder 64 bit Betriebssystem zu tun!
Die Problematik liegt im Filesystem und dem MBR. Der MBR hat ein eingebautes Limit von 2^32 logischen Blocks x 512 Byte pro Block, daraus ergeben sich dann 2,199,023,255,552 bytes oder 2TB. Diese Grenze besteht unter Windows 2003, Vista oder Windows 2008 sowohl in der 32bit als auch in der 64bit Variante, solange MBR eingesetzt wird.

Deswegen hat MS ja das GPT (GUID Partition Table) eingeführt, hiermit wird die Anzahl der adressierbaren Blocks von 2^32 Blocks auf 2^64 Blocks x 512 Byte pro Block was dann 9,444,732,965,739,290,427,392 Bytes oder anders ausgedrückt über 8 Zettabyte verwalten kann.
Und GPT kann ich auch auf einem Windows Server 2003 32bit nutzen!

Du siehst also, das es vollkommen egal ist wieviel Bit der WHS hat, solange dort für die Platten weiterhin MBR genutzt wird ist bei 2 TB ende. MS müsste nur die Routine zum Einbinden der Disks anpassen und die Disks anstelle von MBR mit GPT erstellen und schon wäre die Grenze Geschichte.

Achja, folgende Links kann ich dann noch empfehlen wenn man mehr zum Thema wissen möchte:
http://www.microsoft.com/technet/prodte ... x?mfr=true
http://www.microsoft.com/whdc/device/st ... T_FAQ.mspx

Viel Spaß beim Nachlesen!

Gruß,
Thorsten
X-men
Foren-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 7. Mär 2008, 17:06

Re: WHS 32bit Version, einge Fragen

Beitrag von X-men »

thorstenb hat geschrieben:
X-men hat geschrieben: Ein Software Raid 5 zum Bespiel auf 32BIt kommt mit über 2TB nicht klar und muss mogeln um zu funktionieren und dann kann es sein dass wenn die falsche Platte defekt ist alles weg ist. Wenn also der WHS nur ein backup oder eine kopie auf eine zweite Platte legt ist es egal ob 32bit oder mehr als 2TB.

Darum meine Frage, denn mein Kollege hat doch eine Ahnung. Sicher mehr als so viele andere.
Diese ganze Sache, also Disks größer als 2 TB hat nix, aber auch gar nix mit 32bit oder 64 bit Betriebssystem zu tun!
Die Problematik liegt im Filesystem und dem MBR. Der MBR hat ein eingebautes Limit von 2^32 logischen Blocks x 512 Byte pro Block, daraus ergeben sich dann 2,199,023,255,552 bytes oder 2TB. Diese Grenze besteht unter Windows 2003, Vista oder Windows 2008 sowohl in der 32bit als auch in der 64bit Variante, solange MBR eingesetzt wird.

Deswegen hat MS ja das GPT (GUID Partition Table) eingeführt, hiermit wird die Anzahl der adressierbaren Blocks von 2^32 Blocks auf 2^64 Blocks x 512 Byte pro Block was dann 9,444,732,965,739,290,427,392 Bytes oder anders ausgedrückt über 8 Zettabyte verwalten kann.
Und GPT kann ich auch auf einem Windows Server 2003 32bit nutzen!

Du siehst also, das es vollkommen egal ist wieviel Bit der WHS hat, solange dort für die Platten weiterhin MBR genutzt wird ist bei 2 TB ende. MS müsste nur die Routine zum Einbinden der Disks anpassen und die Disks anstelle von MBR mit GPT erstellen und schon wäre die Grenze Geschichte.

Achja, folgende Links kann ich dann noch empfehlen wenn man mehr zum Thema wissen möchte:
http://www.microsoft.com/technet/prodte ... x?mfr=true
http://www.microsoft.com/whdc/device/st ... T_FAQ.mspx

Viel Spaß beim Nachlesen!

Gruß,
Thorsten

Vielen Dank. Endlich mal ne antwort mit der ich was anfangen kann. Genau so wurde es mir auch erklährt 32Bit und 64Bit. Ich lasse es meinen Freund mal durchlesen und warte auf seine Antwort.

Gruß
Antworten