Intel Atom 330: passiv kühlen?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
- Kontaktdaten:
Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?
Also bevor ich mir nen neues Gehäuse kaufen würde würd ich mir erstmal überlegen ob ich den kühlblock nicht gegen einen aus kupfer tauschen würde und den mit 2K-Wärmeleitkleber anklebe. Oder den Lüfter ausbauen und oben das gehäuse aufsägen und nen 120iger oder 140iger lüfter draufsetzte das ist garantiert leiser...
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 8. Jul 2008, 21:53
Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?
Es ging mir nicht um ein neues Gehäuse.
Ich wollte das einfach nur mal Präsentieren das es sowas gibt für jemanden der den Beitrag vielleicht liest der noch keine Hardware hat.
Fürs Wohnzimmer gefällt mir dieses Gehäuse nicht.
Ich wollte das einfach nur mal Präsentieren das es sowas gibt für jemanden der den Beitrag vielleicht liest der noch keine Hardware hat.
Fürs Wohnzimmer gefällt mir dieses Gehäuse nicht.
Viele Grüße an Euch
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
- Kontaktdaten:
Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?
Mhhh denn wenns um neukaufen gehen würde, kein Atom sondern nen Fusion E-350, schneller, gute Leistung, interessanter Verbauch...
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 8. Jul 2008, 21:53
Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?
Ne, ich such nur einen leisen Lüfter oder eine Möglichkeit das System passiv zu kühlen.
Viele Grüße an Euch
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
- Kontaktdaten:
Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?
Habe den N270 damals mit nenen einfach passiv gekühlt (links unten!) dein Antec gehäuse hat ja nen Lüfter an der Seite wenn ich das richtig im Kopf habe, diese Kühler drauf kleben und nen Luftleitblech bauen (pappe/Plastik/plexi/metall) -temperatur grenzen für materialien beachten und evtl elektrische leitfähigkeit! Kannst auch so mit deinem Stockkühler ausprobieren (lüfter abmontieren- und luftkanal bauen). Zum testen dann voll mit prime belasten und Temperaturen auslesen!) -Die gabs auch mal aus Kupfer was natürlich noch besser ist da musst mal nen bissel googlen bzw ebay absuchen! Ne Fertig Lösung ohne basteln, wirst nicht finden...
http://www.caseking.de/shop/catalog/VGA ... ::690.html
http://www.caseking.de/shop/catalog/VGA ... :6375.html
http://www.caseking.de/shop/catalog/VGA ... ::690.html
http://www.caseking.de/shop/catalog/VGA ... :6375.html
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
- Kontaktdaten:
Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?
Achso diese Heatpipe geschichten gibts auch als Bausatz bei nem Stahlgehäuse aber witzlos (dein Antec müsste aus Stahl sein)...
Nochmal nen paar ergoogelte:
http://www.com-tra.de/shop/de_de/produk ... __nF4.html
http://www.com-tra.de/shop/de_de/produk ... assiv.html
http://www.com-tra.de/shop/de_de/produk ... ehler.html
http://www.com-tra.de/shop/de_de/produk ... assiv.html
Nochmal nen paar ergoogelte:
http://www.com-tra.de/shop/de_de/produk ... __nF4.html
http://www.com-tra.de/shop/de_de/produk ... assiv.html
http://www.com-tra.de/shop/de_de/produk ... ehler.html
http://www.com-tra.de/shop/de_de/produk ... assiv.html
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 8. Jul 2008, 21:53
Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?
Herzlichen Dank.
Ich denke ich werde den Zalman Kühlkörper mal ausprobieren.
Generell ohne Lüfter werde ich das System wohl kaum betreiben können weils ja wie du schon sagts einen Gehäuselüfter hat und ohne dieses läuft das System auch nicht sonderlich lange.
Nach einigen Minuten Media Portal TV schauen gibt einen Bluescreen -> Hitzestau.
Ich denke ich werde den Zalman Kühlkörper mal ausprobieren.
Generell ohne Lüfter werde ich das System wohl kaum betreiben können weils ja wie du schon sagts einen Gehäuselüfter hat und ohne dieses läuft das System auch nicht sonderlich lange.
Nach einigen Minuten Media Portal TV schauen gibt einen Bluescreen -> Hitzestau.
Viele Grüße an Euch
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
- Kontaktdaten:
Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?
Bist du sicher das der Bluescreen wegen der Hitze kommt ? Wenn ja nimm unbedingt was aus Kupfer bei allem anderen hast dann nix gewonnen und bau nen Luftleitkanal!
Bei der TDP von 8W halte ich es für abwegig das er deshalb abstürtz es sei den das Thermal-Management von Antec wäre grotten schlecht (einfach nen metallwürfel ohne lüfteröffnungen).... ahhh sehe gerade dasn ION! Denke das eher das Problem mit der wärme als die CPU! Nen ION hat ne TDP von 10-15W für nix! Macht 23W ohne den rest des Mobos... ...nen Fusion wäre da besser mit 20W (komplettes board!)
Bei der TDP von 8W halte ich es für abwegig das er deshalb abstürtz es sei den das Thermal-Management von Antec wäre grotten schlecht (einfach nen metallwürfel ohne lüfteröffnungen).... ahhh sehe gerade dasn ION! Denke das eher das Problem mit der wärme als die CPU! Nen ION hat ne TDP von 10-15W für nix! Macht 23W ohne den rest des Mobos... ...nen Fusion wäre da besser mit 20W (komplettes board!)

WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?
Hi,
denke das "kleine" Gehäuse ist ohne Lüfter wirklich schwierig zu betreiben
und ich denke auch das eher der Chipsatz das Problem hat
würde nach Lüftern mit Temperatursensor schaun
weis jetz leider nicht welche Höhe der 80er Lüfter haben kann
bei 25mm z.B. diesen http://www.alternate.de/html/product/Lu ... #tabberBox
wenn 35mm gingen wäre dieser was günstigeres http://www.alternate.de/html/product/Lu ... 3=Standard
gibt sicher noch andere Lüfter
möglichst großer Kühlkörper und eine selbstgemachte Luftführung noch und dann könnte es klappen
Gruß Armin
denke das "kleine" Gehäuse ist ohne Lüfter wirklich schwierig zu betreiben
und ich denke auch das eher der Chipsatz das Problem hat
würde nach Lüftern mit Temperatursensor schaun
weis jetz leider nicht welche Höhe der 80er Lüfter haben kann
bei 25mm z.B. diesen http://www.alternate.de/html/product/Lu ... #tabberBox
wenn 35mm gingen wäre dieser was günstigeres http://www.alternate.de/html/product/Lu ... 3=Standard
gibt sicher noch andere Lüfter
möglichst großer Kühlkörper und eine selbstgemachte Luftführung noch und dann könnte es klappen
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
- Kontaktdaten:
Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?
Temp sensoren reagieren meistens erst zu spät wenns im Lüfter ist, besser wäre vom Chipsatz aus, ich bevorzuge wenns nicht vom chipsatz geht eher die manuelle methode mit nem poti oder dergleichen...
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?
Hi,
richtiges Argument - Mainboardsteuerung ist erste Wahl
LüfterPoti z.B. Zalman Fanmate2 bei Systemvollast einstellen ist auch gut
dann bräuchte es nur noch die Angaben
- regelt das MoBo
- wie groß darf der Lüfter sein
ein Photo vom offenen Gehäuse mit den Kühlkörpern und dem Lüfter wäre gut
Gruß Armin
richtiges Argument - Mainboardsteuerung ist erste Wahl
LüfterPoti z.B. Zalman Fanmate2 bei Systemvollast einstellen ist auch gut
dann bräuchte es nur noch die Angaben
- regelt das MoBo
- wie groß darf der Lüfter sein
ein Photo vom offenen Gehäuse mit den Kühlkörpern und dem Lüfter wäre gut
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 8. Jul 2008, 21:53
Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?
Hallo Leute,
habe von dem System mal ein Bild gemacht.
Vom Mainboard bis zum Gehäusedeckel sind es ca. 8 cm.
Also wäre noch einiges Platz für einen größeren Kühler.
Der Gehäusedeckel hat oben auch Luftlöcher.
Danke für eure Hilfe
Gruß
Nemo
habe von dem System mal ein Bild gemacht.
Vom Mainboard bis zum Gehäusedeckel sind es ca. 8 cm.
Also wäre noch einiges Platz für einen größeren Kühler.
Der Gehäusedeckel hat oben auch Luftlöcher.
Danke für eure Hilfe
Gruß
Nemo
- Dateianhänge
-
IMAGE_025.zip
- (364.36 KiB) 194-mal heruntergeladen
Viele Grüße an Euch
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
- Kontaktdaten:
Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?
Mhh da sieht man ja nicht viel
Kabelmanagement würde die Temperatur warscheinlich auch nen bissel senken
Magst mal nen Bild von oben machen bei Gehäuse offen ?
Von der Seite sieht es ja so aus das da problemlos nen 8/9 cm Lüfter drauf passen würde den dann Regeln und evtl wenn oben die löcher weit weg sind nen lufttunnel bauen notfalls von der seite einmal gerade durch über die CPU so bekommt der schönen durchzug mit frischluft... der rest der systems muss natürlich trotzdem nen luftstrom abbekommen also einer wird nicht reichen


Von der Seite sieht es ja so aus das da problemlos nen 8/9 cm Lüfter drauf passen würde den dann Regeln und evtl wenn oben die löcher weit weg sind nen lufttunnel bauen notfalls von der seite einmal gerade durch über die CPU so bekommt der schönen durchzug mit frischluft... der rest der systems muss natürlich trotzdem nen luftstrom abbekommen also einer wird nicht reichen
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 8. Jul 2008, 21:53
Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?
Sorry das Bild ist nicht ganz deutlich aber von der anderen Seite sieht man ja gar nichts weil dort der Gehäuselüfter ist.
Würde den deiner Meinung nach ein größerer Kühlkörper reichen oder muss es zwingend ein Lüfter drauf sein?
Würde den deiner Meinung nach ein größerer Kühlkörper reichen oder muss es zwingend ein Lüfter drauf sein?
Viele Grüße an Euch
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
- Kontaktdaten:
Re: Intel Atom 330: passiv kühlen?
Bau nen größeren lüfter drauf wenn du genug platz hast je größer der lüfter im durchmesser desto leiser bei gleichem durchsatz, den dann regeln und die welt sollte anders aussehen -kühler tausch kannst ja nicht so einfach rückgängig machen lüfter kannst ja erstmal nur drauf legen und testen
Wenns leise werden soll noctua,papst bei günstig bist du bei arctic cooling in der ecke... mein favorit wäre 120mm dafür muss man aber platz haben das kannst du nur einschätzen....

WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·