Kein Connect vom Client über Connector
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Kein Connect vom Client über Connector
Die IP-Konfiguration sieht eigentlich normal aus. Da ist zwar dieser DNS Search Suffix, aber da der keinen im Internet gueltigen Namen mitbringt, sollte das keine Probleme mit sich bringen.
Beim normaligen Ueberfliegen des Threads sehe ich, dass Du mit .NET herumexperimentiert hast. Das Deinstallieren der 2.0 kann dazu gefuehrt haben, dass im IIS die Zuweisung von ASP.NET fuer die einzelnen Elemente nicht mehr auf die korrekte Version zeigt. Das entweder haendisch zurueckbiegen auf Version 2.irgendwas oder sich mal langsam mit dem Gedanken vertraut machen, eine Serverwiederherstellung durchzufuehren.
(Edit: Ehm vielleicht doch nicht, ich sehe jetzt erst, dass jemand meinte, das gleiche Problem zu haben wie der Originalposter, obwohl es nicht das gleiche war. Ist es denn so schwierig, die alten Sachen ruhen zu lassen und zum eigenen Problem einen eigenen Thread zu eroeffnen?)
Viele Gruesse
Olaf
Beim normaligen Ueberfliegen des Threads sehe ich, dass Du mit .NET herumexperimentiert hast. Das Deinstallieren der 2.0 kann dazu gefuehrt haben, dass im IIS die Zuweisung von ASP.NET fuer die einzelnen Elemente nicht mehr auf die korrekte Version zeigt. Das entweder haendisch zurueckbiegen auf Version 2.irgendwas oder sich mal langsam mit dem Gedanken vertraut machen, eine Serverwiederherstellung durchzufuehren.
(Edit: Ehm vielleicht doch nicht, ich sehe jetzt erst, dass jemand meinte, das gleiche Problem zu haben wie der Originalposter, obwohl es nicht das gleiche war. Ist es denn so schwierig, die alten Sachen ruhen zu lassen und zum eigenen Problem einen eigenen Thread zu eroeffnen?)
Viele Gruesse
Olaf
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Kein Connect vom Client über Connector
mach mal nen IPconfig auf einem Client der funktioniert ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 2. Okt 2009, 01:58
- Wohnort: Göttingen
Re: Kein Connect vom Client über Connector
das war der einzige thread dessen problematik meiner sehr ähnlich ist. einen neuen wollte ich deshalb nicht eröffnen...however:OlafE hat geschrieben:(Edit: Ehm vielleicht doch nicht, ich sehe jetzt erst, dass jemand meinte, das gleiche Problem zu haben wie der Originalposter, obwohl es nicht das gleiche war. Ist es denn so schwierig, die alten Sachen ruhen zu lassen und zum eigenen Problem einen eigenen Thread zu eroeffnen?)
ein client der funktioniert liefert:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Christian-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_700V
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Generischer Marvell Yukon 88E8055-PCI-E-G
igabit-Ethernet-Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI-Gigab
it-Ethernet-Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-8C-51-DB-BA
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::edc7:eb44:9f64:cd30%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.109(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 6. November 2009 00:20:13
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 13. Dezember 2145 06:59:56
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234888844
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-73-76-E2-00-1E-8C-51-DB-BA
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.{6C2E76BE-3EF3-468A-9E6C-B3FADE91B318}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.Speedport_W_700V:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:4137:9e50:2026:240a:b008:b79(Bevor
zugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2026:240a:b008:b79%15(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: 29. Jul 2009, 17:42
Re: Kein Connect vom Client über Connector
Eine andere Möglichkeit wäre eine falsch konfigurierte Firewall.
Schalte doch mal (TESTWEISE) die Windows-Firewall sowohl auf Client als auch auf den Server aus.
Oder sind gar noch Firewalls von Dritt-Hersteller installiert?
Natürlich nicht vergessen, nach dem Test wieder einzuschalten.
Gruß, Jens
Schalte doch mal (TESTWEISE) die Windows-Firewall sowohl auf Client als auch auf den Server aus.
Oder sind gar noch Firewalls von Dritt-Hersteller installiert?
Natürlich nicht vergessen, nach dem Test wieder einzuschalten.
Gruß, Jens
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Kein Connect vom Client über Connector
Moin,
versuch mal, NetBIOS ueber TCP/IP auf dem nicht funktionierenden Client einzuschalten, da steht Knotentyp unbekannt.
In den TCP/IP-Eigenschaften der Netzwerkverbindung findest Du das nach Klick auf die Schaltflaeche Erweitert auf der Registerkarte WINS.
Viele Gruesse
Olaf
versuch mal, NetBIOS ueber TCP/IP auf dem nicht funktionierenden Client einzuschalten, da steht Knotentyp unbekannt.
In den TCP/IP-Eigenschaften der Netzwerkverbindung findest Du das nach Klick auf die Schaltflaeche Erweitert auf der Registerkarte WINS.
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 2. Okt 2009, 01:58
- Wohnort: Göttingen
Re: Kein Connect vom Client über Connector
Windows Firewall deaktiviert und keine andere aktiv.
Knotentyp bleibt immernoch 'unbekannt' auch nach Neustart sowohl für wireless als auch für kabelgebundene Verbindung. Merkwürdig ist ja auch dass der servername bei share-zugriffen und im browser funktioniert. auch die (neu-)installation der connectorsoftware funktioniert.
Knotentyp bleibt immernoch 'unbekannt' auch nach Neustart sowohl für wireless als auch für kabelgebundene Verbindung. Merkwürdig ist ja auch dass der servername bei share-zugriffen und im browser funktioniert. auch die (neu-)installation der connectorsoftware funktioniert.
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Kein Connect vom Client über Connector
Es ist aber nur eine Verbindung gleichzeitig aktiv? Denn wenn zwei Verbindungen zugange sind, kann es sein, dass die Anfrage auf einem Interface geschickt wird, die Antwort aber auf das andere zurueckkommt, wo sie nicht erwartet wird.
Wegen Knotentyp hast Du NetBIOS ueber TCP/IP an der besagten Stelle aktiviert?
(Das hat nichts mit der Windows Firewall zu tun!)
Viele Gruesse
Olaf
Wegen Knotentyp hast Du NetBIOS ueber TCP/IP an der besagten Stelle aktiviert?
(Das hat nichts mit der Windows Firewall zu tun!)
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 2. Okt 2009, 01:58
- Wohnort: Göttingen
Re: Kein Connect vom Client über Connector
ja, das habe ich. danach auch neustart (vergaß nur zu erwähnen;)).
ich sollte noch erwähnen dass wenn ich im iexplorer auf dem eee als adresse 'server' eintippe die whs seite erscheint. whle ich dort computer und dann en whs kann ich auf die konsole zugreifen. es funktioniert nur rdp und die connector-konsole nicht. ALLES andere geht (sicherung, shares mit ip oder name, whs seite tracert und ping mit ip oder name)...
das hatte ich auch shconmal ausprobiert. es war nur der eee mit dem benutzer im netz aktiv. da ging es leider auch nicht....Es ist aber nur eine Verbindung gleichzeitig aktiv?
ich sollte noch erwähnen dass wenn ich im iexplorer auf dem eee als adresse 'server' eintippe die whs seite erscheint. whle ich dort computer und dann en whs kann ich auf die konsole zugreifen. es funktioniert nur rdp und die connector-konsole nicht. ALLES andere geht (sicherung, shares mit ip oder name, whs seite tracert und ping mit ip oder name)...
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Kein Connect vom Client über Connector
Ich meinte eine Netzwerkverbindung des PCs und nicht gleichzeitig drahtgebundene und drahtlose Verbindung.
Ist Dein Server ein Eigenbau oder eine OEM-Maschine?
Falls ersteres, koennte eine NVidia-Grafikkarte im Server bzw. deren Treiber fuer das Ungemach sorgen.
Wenn Du um die Zeit des Fehlversuches herum in der Ereignisanzeige des Servers Informationsmeldungen findest, dass das Laden der Datei rdpdd.dll fehlgeschlagen ist, waere das die Ursache.
Viele Gruesse
Olaf
Ist Dein Server ein Eigenbau oder eine OEM-Maschine?
Falls ersteres, koennte eine NVidia-Grafikkarte im Server bzw. deren Treiber fuer das Ungemach sorgen.
Wenn Du um die Zeit des Fehlversuches herum in der Ereignisanzeige des Servers Informationsmeldungen findest, dass das Laden der Datei rdpdd.dll fehlgeschlagen ist, waere das die Ursache.
Viele Gruesse
Olaf
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·