Re: Konfig ok für minimalen Verbrauch?
Verfasst: 11. Feb 2009, 13:39
Was meint ihr wird so eine Konfiguration letztendlich an Strom verbrauchen?
Kann man so unter 50W bleiben oder wäre das utopisch? Ich meine, wenn man das Sys beispielsweise mit den älteren Posts heir im Thread oder hiermit (Der 37-Watt-PC im Eigenbau) vergleicht, liegen garnicht so viele Differenzen vor...
- AMD Athlon X2 4850e (passiv gekühlt und etwas undervolted - zb. von 1,25V auf 1,1V)
- ASRock K10N78FullHD-hSLI R3.0 (kann DDR2-533, DDR2-667, DDR2-800, DDR2-1066 verarbeiten)
- OCZ XTC Vista Upgrade DIMM Kit 4GB PC2-6400U (sehe ich das richtig, dass das System weniger Strom mit einem DIMM Kit 4GB PC2-6400U, also mit 800 Mhz FSB, als mit einem DIMM Kit 4GB PC2-8500U, also 1066 Mhz FSB, verbrauchen würde? - Ist es dann auch möglich den RAM noch zu undervolten und ggf. den FSB herabzusetzen oder wie sieht das aus..?
)
- Samsung SpinPoint F1 1000GB
- Enermax EG365AX-VE-G-FCA/FMA, 353W (Ich habe dieses NT noch von früher und glaube es ist sogar recht gut dafür geeignet. Effizienz angeblich ~75%...)
- +1 DVD-Laufwerk
- +2 Gehäuselüfter
Kann man so unter 50W bleiben oder wäre das utopisch? Ich meine, wenn man das Sys beispielsweise mit den älteren Posts heir im Thread oder hiermit (Der 37-Watt-PC im Eigenbau) vergleicht, liegen garnicht so viele Differenzen vor...