Martin hat geschrieben:Ich kann dir nicht ganz folgen, warum sollte ein Software RAID die beste Lösung sein??
Hallo Martin. Tut mir leid, mich juckt's gerade in den Fingern, deshalb erlaube mir folgendes:
Nun, die Idee die Intelligenz eines Hardware-RAID-Controllers in's Betriebssystem auszulagern ist schlicht und einfach genial. Denn dann hat auch der dümmste Endanwender nur die Kiste mit Platten zu bestücken - den Rest macht die Software.
Martin hat geschrieben:Auch ein Software RAID übers OS bringt nahezu die gleichen Probleme für den Endanwender:
Er kann es nicht einfach erweitern
Nun, hängt erstens von der Planung des Anwenders ab (1. Setup des "originalen Servers mit derzeitigem Datenbestand" und 2. wieviele GB Daten werden im Laufe der zumindest nächsten 2 jahre auf mich zukommen?) und zweitens: Wenn die Software "klug" genug ist muß er sich darüber keine Gedanken machen. Einfach 'ne Platte oder zwei dazustecken.
RAID kann fast jedes BIOS eines neueren Boards. Gut, die sind zwar noch relativ dumm, aber auch das ist "nur" Software. Gell?
Martin hat geschrieben:Er braucht deutlich mehr Fachwissen zur Einrichtung und laufenden Überwachung.
Unter der Prämisse auch nicht mehr als jetzt. Wird ja alles über das Console-Icon gemeldet. Er muß nur darauf achten, daß er die Platten physikalisch richtig zuordnen kann.

Aber wer sich mit einem WHS beschäftigt bekommt auch das noch hin.
Martin hat geschrieben:Es kostet Performance.
Bei den heutigen CPU- und RAM-Preisen kann ich das geflissentlich ignorieren. Zumal die ursprünglichen Hardware-Anforderungen nicht gerade hoch sind. Müßte man erstmal testen, bevor man das wirklich in Beton gießen kann.
Martin hat geschrieben:Und vor allem wird da dann alles dupliziert, auch die Dateien, die das gar nicht nötig haben. Gerade da liegt ja der Charme der WHS Lösung.
Ich kann pro Freigabe entscheiden, ob mir diese Daten wichtig sind und deshalb duplizierung werden sollen.
Dateien, deren Verlust nicht wirklich wehtut (wie z.B. ein XP-Servicepack, das nach dem Herunterladen auf CD gebrannt wurde) müssen auch nicht dupliziert werde und belegen damit auch weniger Platz.
Wo ist das Problem? Legen wir mal folgendes fest: Layer 0, also der Hardware-Treiber, schwätzt mit Layer 1 (bzw. umgekehrt), dem RAID-Treiber (wenn wir ihn so nennen wollen). Layer 0 dumm, Layer 1 intelligent. Layer 1 sagt Layer 0 wo welche Daten abzuspeichern sind. Dann ist es auch völlig egal ob du die Duplizierung eingeschaltet hast oder nicht, denn dann ist alles sicher. Du gehst hier von der jetzigen Struktur des WHS aus, ich von einer Möglichen. Bei einer intelligenten Software-RAID-Lösung ist einfach alles sicher, und du mußt nicht mehr entscheiden was sicher ist und was nicht.
Also, ehrlich, ich könnte dir nicht sagen welche Photos wichtig sind und welche nicht. Wir sind ja alle nur Menschenkinder - in ein paar Jahren denkt man sich "Hätteste mal das Photo nicht gelöscht". So sind wir halt. Ich vermag derzeit nicht zu priorisieren, welche Dateien dupliziert gehören und welche nicht, bei mir wird alles dupliziert.
Wenn ich mir in ein paar Jahren die Photos meiner Kinder betrachte werde ich auch nicht in der Lage sein zu sagen welche Photos wichtig sind und welche nicht - ganz im Gegenteil, dann ist jedes einzelne Photo, und sei es auch noch so miserabel geschossen, essentiell. Und ein XP-Servicepack hat untergeordneten Stellenwert, den zieht man sich x-beliebig aus dem Netz - und irgendwann benötigt man ihn eh nicht mehr. Hat auch nur untergeordneten Stellenwert auf einem WHS, höchstens als zentrale Verteilstelle.
Martin hat geschrieben:Und schliesslich hält dich niemand davon ab, trotz allem den WHS auf einem RAID aufzusetzen.
Also, in dem wenigen Geschreibsel zu meiner WHS-Lizenz stand, daß ich doch bitteschön kein RAID aufsetzen solle.
Martin hat geschrieben:Ich halte weiterhin die WHS Lösung für diese Zielgruppe für eine innovative, vielleicht noch nicht ganz ausgereifte, aber trotzdem gut einsetzbare Lösung.
Da stimme ich dir zu. Die Idee des WHS ist toll, das schrieb ich auch schon. Die Idee ist toll, aber die Umsetzung bestenfalls halbherzig.
Martin hat geschrieben:Und das war jetzt meinerseits das Schlusswort in diesem Thread.
Martin hat geschrieben:Gruß
Martin
Dank dir für Deine MÜhen.
Gruß,
Mr. Belpit.