SATA Festplatte wird nicht erkannt

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
chapolote
Foren-Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 29. Mär 2008, 12:12

Re: SATA Festplatte wird nicht erkannt

Beitrag von chapolote »

Ich hab jetzt aufgegeben! :roll:

Hab die Platte nochmal mit RiserFS partitioniert, nix zu machen, die Platte bleibt verschwunden.

Was mir noch aufgefallen war: als ich die geklonte Platte (ne Samsung) in "Betrieb" nahm, tauchte sie dann im Server als Systemplatte auf (logisch ;) ), hatte aber in der Konsole immer noch die Bezeichnung der alten WD-Platte. Hab dann gesucht, wo der WHS die Bezeichnung ausliest und wurde in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager auch fündig. Alle Parameter waren dort eigentlich soweit richtig, außer der Plattenbezeichnung. Ich hab die dann angepasst auf Samsung, was dann auch in der Konsole so angezeigt wurde. Alle Verweise unter den verschiedenen HKLM/System/ControlSetxyz/Enum/IDE waren soweit schlüssig, inklusive richtigen Parametern für die Samsung-Platte als auch der nicht auffindbaren WD-Platte.
Ich vermute halt doch, daß da in der Registry noch irgendwo Referenzen auf die alte WD-Platte als Systemplatte zu finden gewesen wären, bin aber in dem Punkt nicht mehr weitergekommen.

Jetzt hab ich die Nase voll, zu viel sinnlose Zeit verschwendet bei der Fehlersuche. Ich mach jetzt eine Reperaturinstallatin des Servers, die Nutzerdaten bleiben ja gottlob vorhanden. Falls es schief läuft, wie bei Buddy, hab ich von allem noch Backups.

Schade ist es schon, hätte schon gerne gewußt, wo die Schraube ist, an der man hätte schrauben sollen, hätte ja u.U. anderen Usern geholfen, aber jetzt nochmal Tage mit der Suche verbringen steht in keinem Verhältnis zur Installation, die vielleicht, mit allem drum und dran, 3-4h in Anspruch nimmt.

Danke an alle, die sich bemüht haben, werd noch kurz Rückmeldung geben, ob alles geklappt hat,
Gruß,
Joe
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: SATA Festplatte wird nicht erkannt

Beitrag von Martin »

Dann viel Erfolg!

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
chapolote
Foren-Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 29. Mär 2008, 12:12

Re: SATA Festplatte wird nicht erkannt

Beitrag von chapolote »

So, mal ein Zwischenbericht:

es ist nicht so einfach, wie ich es mir gewünscht hätte:

als erstes habe ich einfach die Systemplatte abgeklemmt und ne neue frische Platte angeschlossen. Dann die Installation-DVD eingelegt und eine Installation als Wiederherstellen des Servers gestartet. Das ist leider komplett in die Hose gegangen, die Installation ist mit einem Fehler (unerwartetes herunterfahren) abgebrochen. Sie war zu dem Zeitpunkt schon soweit vorangeschritten, daß ich überprüfen konnte, ob die Shares noch vorhanden waren. Und sie waren's im großen und ganzen nicht, lediglich Shares im Ordner Benutzer waren noch gelistet. Alles andere war weg.
Nächster Schritt war, was auch der Homeserver nach abgebrochener Installation vorgeschlagen hatte: nochmalige Installation, diesemal als Neuinstallation des Servers. Diesemal lief die Installation durch, dafür waren alle Shares verschwunden und als Administrator hatte ich keine Zugriffsrechte auf die Shares über die Verknüpfung auf dem Desktop, wohl konnt ich sie aber über die "Reparse-Points" auf LW D:\ einsehen. Einzig positiver Nebeneffekt: meine schmerzlich vermisste WD-HD war endlich wieder zum Einbinden bereit. Auch das Draufspielen von PP1, welches vorher auch aufgespielt war, änderte nichts daran, daß die Shares ohne jegliche Nutzerdaten gelistet waren.
Und jetzt kommts aber: ich hab dann testeshalber die abgeklemmte Systemplatte wieder aktiviert und siehe da, es sind noch alle Nutzerdaten vorhanden, jedoch ist die WD-HD wieder ins Nirvana entschwunden.

So, man kann sich leicht vorstellen, Ratlosigkeit macht sich breit: ich könnte jetzt einerseits hingehen, und einen komplett frischen Server aufsetzen und dann halt alle Nutzerdaten erneut aufspielen (sind ja noch gut gesichert), andererseits verliere ich gerade das komplette Vertrauen in meinen WHS. Was bringt es mir, wenn ich nach einem angenommenen Defekt der Systemplatte auch alle Nutzerdaten abschreiben kann? Martin hat ja getestet und bei ihm hat alles soweit auch funktioniert, jedoch hatte er zu der Zeit auch noch kein PP1. Ich hab ja den Verdacht, daß mit PP1 das System WHS verschlimmbessert worden ist, d.h. die Wiederherstellung scheint nicht mehr zu funktionieren (siehe Buddy weiter oben)

Trotzdem, Martin hat sich ja intensivst mit der Problematik auseinander gesetzt, deshalb richtet sich meine Frage hauptsächlich an ihn: fällt Dir dazu noch irgendetwas ein, was ich vielleicht übersehen hab?

Ich muß das Teil wieder ans Laufen bringen, mir rennt die Zeit davon, aber bevor ich jetzt komplett frisch Aufsetze und dann im Nachhinein nichts mehr testen bzw. verifizieren kann, wollt ich einfach nochmal eventuelle Meinungen dazu einholen.

Gruß,
Joe
meiki
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 9. Aug 2008, 09:32

Re: SATA Festplatte wird nicht erkannt

Beitrag von meiki »

So....


stand vor genau dem selben Problem und als erstes habe ich mir ein Image von C: und D: erstellt, dann hab ich sämtliche Registry Einträge verändert oder gelöscht, keine Hilfe, die HDD wurde nicht erkannt.
Nun habe ich das PP1 deinstalliert, danach wurde meine alte SystemHDD wieder erkannt, diese habe ich dann vom System entfernt.
Ein wiederaufspielen des PP1 war nicht mehr möglich.
Dann habe ich das Image wieder eingespielt und siehe da... die alte Systemfestplatte wurde mir im Serverspeicher wieder als neue HDD angeboten.
Diese habe ich dann auch problemlos wieder ins System einbinden können.
Darum vermute ich, dass der WHS irgend etwas auf die HDD schreibt, die bei einem "normalen" Formatieren nicht entfernt wird, nur beim "Entfernen vom System".

Hoffe dass ich nun einigen weiter geholfen habe.

Gruß
Meiki
chapolote
Foren-Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 29. Mär 2008, 12:12

Re: SATA Festplatte wird nicht erkannt

Beitrag von chapolote »

meiki hat geschrieben:Darum vermute ich, dass der WHS irgend etwas auf die HDD schreibt, die bei einem "normalen" Formatieren nicht entfernt wird, nur beim "Entfernen vom System".
Hmm, ohne es genauer zu wissen, wag ich das trotzdem zu bezweifeln. Ich hatte damals eine reine Formatierorgie hinter mich gebracht, bei der auch Versuche dabei waren, die wirklich alles auf der Festplatte, inkl. MBR und MFT formatiert haben, ohne Erfolg.
Ich denke, dass MS ne HDD noch woanderst als in der Registry vermerkt, nur wo, konnte mir bislang noch keiner verraten.

Gruss aus China,
chapolote
Antworten