Seite 2 von 2

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Verfasst: 2. Jul 2008, 21:31
von Martin
Kalibrieren sollten sich moderne Platten nicht in diesen kurzen Abständen...
Wenn während der schwachen Phase auch kein Disk-IO stattfindet muss die Ursache woanders liegen.

Und die Beobachtung mit dem Schreiben auf die Zielplatte ist so richtig. Wenn möglich wird nach demAnlegen des ReparsePoints auf d:\shares\xxxx direkt auf die Platte mit den Shadows durchgeschrieben. Allerdings muss hinterher trotzdem noch dupliziert werden, dass passiert nicht parallel.

Gruß
Martin

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Verfasst: 2. Jul 2008, 21:43
von Ostrich
ich für meinen teil hab die ordnerduplikation ausgeschaltet. Übrigens: Den DriveExtender schliesse ich aus, da das verhalten auch auf "normalen" Freigaben (USB-Platte) reproduzierbar ist.

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Verfasst: 2. Jul 2008, 23:09
von cbk
Moin Martin,
kann es sein, daß sich der Client oder die Netzwerk-Infrastruktur an den Daten verschluckt?
wenn ich während des Verschiebens von Dateien nämlich noch im Internet Explorer 7 z.B. diese Seite hier aufrufe, bekomme ich öfters die Fehlermeldung "Die Seite kann nicht angezeigt werden." ... ist also nicht erreichbar.
Bei einem Ping habe ich aber nie Netzwerkprobleme.

Client ist ein FSC Esprimo p5905 mit Broadcom GBit Netzwerkadapter. Dieser Client hängt zusammen mit dem Server an den beiden GBit Ports eines Level One GSW 2472-TGX (24* 100MBit + 2* GBit) Switch. An einem 100MBit Port des Switches hängt ein SMC Barricade 7008 abr v2 Router inkl. DHCP-Server.

Gruß

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Verfasst: 3. Jul 2008, 07:11
von Martin
Hi cbk,

die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass der DNS Server den Namen nicht auflösen konnte oder eben kein Netzwerkzugriff möglich war.
Beim Kopieren ist aber der Router gar nicht betroffenen, von daher könnte es entweder auf der Clientseite passieren oder der Switch ist mit seinen GBit-Ports so ausgelastet, dass er Daten am Router-Port verwirft/verliert. Wenn du die Möglichkeit hast würde ich mal einen reinen GBit-Switch testen.

Gruß
Martin

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Verfasst: 3. Jul 2008, 09:40
von cbk
Moin,
oder hat der Controller eine Macke weg?

Mir fällt nämlich auf, daß während der Aussetzer alle Festplatten im System einen Datendurchsatz von 0 kB/s haben (also nicht nahe 0 sondern wirklich 0!).
Sogar die Systemfestplatte liefert 0kB/s.

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Verfasst: 3. Jul 2008, 14:12
von Ostrich
hm... also ich registriere 23 als Warteschlangenlänge physikalischer datenträger im Performancemonitor, Sollwert wäre 1+max 2.
auf meiner Todo-Liste stehen nun
- Bios Update
- Nvidia Ide Treiber (mulmiges gefühl)
- Platte austauschen

habe im bios NICHT AHCI oder RAid eingestellt, sondern normales IDE. Das nachträglich zu än dern dürfte nicht einfach sein.

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Verfasst: 3. Jul 2008, 22:42
von Martin
Einzelne Werte dürfen schon deutlich höher liegen, nur im Mittel sollte es kleiner 2-3 sein.

Gruß
Martin

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Verfasst: 4. Jul 2008, 08:28
von Ostrich
So gesagt getan,
- bios update
- anderer Sata-controller (via)
- umstellung auf AHCI + nvidia HQ Treiber
- Ersetzen der nvidia onboard NIC durch eine Intel Server 1000/pro

alles ohne jede Änderung der Verhaltensweise! Alle Platten im DMA-Modus mit NCQ , auch eine Deaktivierung bringt nichts. Dann habe ich nochmal eine USB-Platte an den Server gehängt und freigegeben, selbes Verhalten wie die eingebaute Platte. So langsam weiß ich nicht mehr weiter ... habe auch mal Virenscanner deaktiviert und CrystalCPUID-C&Q ausgeschaltet, den DVBViewer-Server deaktiviert, alles keine Änderung.

ich werds eben mal im Auge behalten, im Mittel schaffe ich immerhin 20MB/Sekunde schreibend.

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Verfasst: 8. Jul 2008, 10:41
von cbk
Martin hat geschrieben:Hi cbk,

die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass der DNS Server den Namen nicht auflösen konnte oder eben kein Netzwerkzugriff möglich war.
Beim Kopieren ist aber der Router gar nicht betroffenen, von daher könnte es entweder auf der Clientseite passieren oder der Switch ist mit seinen GBit-Ports so ausgelastet, dass er Daten am Router-Port verwirft/verliert. Wenn du die Möglichkeit hast würde ich mal einen reinen GBit-Switch testen.

Gruß
Martin
Moin Martin,
ich habe heute Morgen ds Toolkit von Microsoft direkt auf meinem Server installiert. Gottseidank habe ich ja einen Server mit Anschluß für Tastatur, Maus und Monitor und keinen Fertig-WHS ohne diese Anschlüsse.

Ergebnis war, daß gleich vier Fehlermeldungen aufpoppten, die das Tool gerne an MS schicken wollte. Jedesmal waren es Probleme mit dem DNS.

Ich mu dazu sagen, daß ich DHCP und DNS über meinen Router (SMC Barricade 7008 abr v2) abwickele. Dieser Router hat aber schon einige Jahre auf dem Buckel und scheint nicht mehr ganz fehlerfrei zu laufen. So vergibt er z.B. IP-Adressen, listet die PCs aber nicht in seiner DHCP-Übersicht der vergebenen Adressen.

--> Sollte ich den Router ausmustern?

Wenn ja, welchen Router würdest du nehmen? Das Gerät sollte auch mit einem externen DSL-/TV-Kabel-Modem betrieben werden können, in einen 19" Schrank einbaubar sein ud auch etwas höhere Temperaturen (40°C) ertragen können. WLAN ist nicht erforderlich.

Gruß
Chris Benjamin

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Verfasst: 8. Jul 2008, 19:01
von Martin
Die Frage nach dem perfekten Router muss ich an die Mitleser weiterreichen.

Privat habe ich einen 700er von der T-COM, der mit der neuen Firmware recht gut läuft, im Büro werkelt ein Netgear DG834B v2.

Gruß
Martin

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Verfasst: 9. Jul 2008, 09:14
von Ostrich
moin,

als reiner wlan-Router ist der Linksys WRT54G_L immer noch eine Empfehlung wert, habe selbst mehrere davon verbaut, teilweise mit DD-WRT geflasht und um Zusatzfunktionen erweitert. Ich würde darauf achten, dass der Router Remote administrierbar ist und WOL-Pakete schicken kann!