Seite 2 von 2

Re: Remotezugriff auf WHS

Verfasst: 10. Aug 2008, 01:12
von Gurke
Ich klinke mich hier mal ein weil ich meinen WHS auch aus dem Internet erreichen möchte.

Und zwar ist meine Frage wie ich das einrichten kann?

Ich hab schon ne DynDNS bei DynDNS.org und hatte bisher erfolgreich nen Datenlogger einer Photovoltaikanlage drann hängen.

Nun bekommen ich es aber nicht hin den WHS verfügbar zu machen. Welchen Port muss ich den Weiterleiten??

Habe den obend genannten schon probiert, geht nicht. Port 80 funktioniert auch nicht.

Muss ich im WHS noch was einstellen? Weil da sind ja die Einstellungen zur LIVE ID, dieses braucht man doch eigtl. nicht wenn ich dyn dns habe oder?

Re: Remotezugriff auf WHS

Verfasst: 10. Aug 2008, 09:16
von transocean
Guten Morgen,

Du musst die Ports 80, 443, 3389 und 4125 auf den WHS weiterleiten. Wobei der Port 80 nicht zwingend sein muß.
Ohne Port 80 funktioniert eben nur https://
Du kannst natürlich auch DYNS verwenden, bekommst dann aber eine Warnmeldung hinsichtlich der Sicherheitszertifikates.
So zumindestens war es bei mir.

Gruß, Uwe

Re: Remotezugriff auf WHS

Verfasst: 10. Aug 2008, 10:22
von Gurke
Mit den Portweiterleitungen das funktioniert nicht so Recht. Kann es an folgender Fehlermeldung liegen?

Router ist ne Fritzbox 7170 mit der neusten Firmware!

Bild

Re: Remotezugriff auf WHS

Verfasst: 10. Aug 2008, 10:50
von Gurke
Es funktioniert!

Ich hätte vlt den Server mal einschalten sollen zum Testen der Portweiterleitung. :roll:

Re: Remotezugriff auf WHS

Verfasst: 10. Aug 2008, 11:13
von transocean
Ja, besser ist das. :D

Re: Remotezugriff auf WHS

Verfasst: 10. Aug 2008, 11:36
von Gurke
Aber was bedeutet denn dieses Übersichtsfenster was ich da gepostet habe? Also diese Sachen die dort Rot markiert sind?

Ich habe jetzt übrigens auch diese Meldung mit dem Sicherheitszertifikat. Kommt ja aber nur beim ersten mal. Wenn man den Browser dann eingerichtet hat gehts ja.


Edit* Auch das Übersichtsfenster was ich gepostet habe zeigt jetzt das alles in ordnung ist. Funktioniert jetzt soweit alles!

Re: Remotezugriff auf WHS

Verfasst: 11. Aug 2008, 20:14
von Gurke
Hi Leutz,

nun hab ich doch ne Frage. Ich hab ja so einen Datenlogger in meinem Netzwerk für meine Photovoltaikanlage.

Vorher konnte ich dort über meines DynDNS darauf zugreifen. Nun hab ich ja meinen Server darauf umgestellt und dachte ich kann den Datenlogger einfach auf der Homepage des WHS verlinken.

Tja denkste, das funktioniert nicht so einfach. Wenn ich dort die Ip Adresse des Datenloggers angebe da funktioniert das nicht.

Weiß da jemand wie ich das verlinkt bekomme sodass ich auch von extern darauf zugreifen kann? Also im normalen LAN geht das ja.

Re: Remotezugriff auf WHS

Verfasst: 11. Aug 2008, 20:35
von locke703
Hi,
gib mal die Portnummer mit
-->http://meinserver.dyndns.org:3389

den Datenlogger möglichst auf nen anderen Port legen und entsprechend diesen mitgeben
funzt bei mir prima mit LanCam, NAS, FTP, WHS

natürlich im Router die passenden Ports richtig weiterleiten

Gruß Armin

Re: Remotezugriff auf WHS

Verfasst: 13. Aug 2008, 20:06
von Gurke
Hey, das musst du mir nochmal genauer erklären. Wie meinst du das mit dem anderen Port? Da es ein Webserver ist, ist es doch immer Port 80?!

Soll ich im Router die Weiterleitung des Datenloggers auf Port 81 Stellen? Muss ich dann noch irgendwo dieses 81 einstellen oder passt das dann so?

Ich hab schon so viel probiert, deshalb muss ich nochmal genauer nachfragen.

Re: Remotezugriff auf WHS

Verfasst: 13. Aug 2008, 21:22
von locke703
Hi,
Da es ein Webserver ist, ist es doch immer Port 80?!
Ein Webserver nimmt klaro erstmal den Standardport -->80
bei Dir sind also der Datenlogger und der WHS Webserver - je nachdem auf wen die Weiterleitung im Router zeigt, kommt halt das passende Gerät
über die Portnummern werden eben die verschiedenen Geräte oder Anwendungen zu Deiner öffentlichen Adresse im Router richtig zugeordnet - oder zwei gehen nicht durchs gleiche Loch :lol:

da der WHS sich als zickig erwiesen hat was Änderungen im IIS angeht -> lieber auf 80 lassen

schau nach ob sich der Datenlogger auf einen anderen Port ändern lässt z.B. 3005

dann wäre im Router
Port 80 --> IP-WHS --> "http://irgendwasXX.dyndns.org:80" die WHS-Loginseite
Port 3005 --> IP Datenlogger --> "http://irgendwasXX.dyndns.org:3005" die Datenloggerseite

sonst nenn nochmal den genauen Namen der Datensoftware - schau dann auch mal

Gruß Armin

Re: Remotezugriff auf WHS

Verfasst: 14. Aug 2008, 22:29
von Gurke
Hey,

Also der Datenlogger ist folgender: http://www.matrixps.de/DE/44D56BC226927 ... ADAD0.html


Ich denke nicht das man den Port ändern kann, denn ich habe noch keine Option dazu gefunden.

Re: Remotezugriff auf WHS

Verfasst: 14. Aug 2008, 23:26
von locke703
Hi,
nun wenn der Port sich nicht ändern lässt - sieht tatsächlich so aus - dann halt im Router eine Port-Umsetzung definieren

also
Anwendung: Datenlogger
Port extern: 3005(als Beispiel)
Port intern: 80 - IP des Loggers 192.168.2.131(als Beispiel)

heißt im Klartext: bei Zugriff aus dem I-Net über "http://deinedomainXX.dyndns.org:3005" leitet der Router die Anfrage auf den Port 80 der internen IP des Loggers weiter

je nach Router sieht die Konfig anders aus - Fritzbox und Speedport sind sich aber recht ähnlich

mal das Beispiel von oben auf nem Speedport
Bild

das ganze setzt natürlich eine korrekte interne feste IP-Vergabe vorraus

Frage: aufruf von https://meinedomain.homeserver.com kommt der WHS?
und bei http://deindomain.dyndns.org kommt der Logger?

Gruß Armin

Re: Remotezugriff auf WHS

Verfasst: 17. Aug 2008, 15:42
von Gurke
Hey, danke für die Anleitung.

Ich denke ich hab es damit hinbekommen.

Ich habe das mit der Portweiterleitung so gemacht wie du gesagt hast.

Allerdings brauch ich somit ja Dyn dns nicht mehr.

Habs jetzt so:

meinedomain.homeserver.com - kommt der Homeserver
meinedomain.homeserver.com:3005 - kommt der Datenlogger

Somit konnte ich dann auch den link auf der Homepage änderen und es dürfte funktionieren. Werde das aber morgen nochmal von Extern testen wenn ich auf der Arbeit bin.