Seite 2 von 2
Re: Backup Failed - 25
Verfasst: 2. Mär 2018, 17:06
von Nobby1805
Da habe ich wohl einen Kommentar von mir gestern nicht abgeschickt ...
Ich vermute einen Zusammenhang mit der 450 MB Partition auf Datenträger 0 ...
Re: Backup Failed - 25
Verfasst: 4. Mär 2018, 22:54
von Flori1
Der Backup funktioniert immer noch nicht, aber einen kleinen Schritt bin ich weiter.
Nach Lektüre dieses TechNet-Eintrags (
https://social.technet.microsoft.com/Fo ... essentials ) habe ich die Win7-Partition auf Disk 2 verkleinert und die EFI-Partition der Disk davor kopiert.
Nun entsteht auch das EspCapture.log, das in dem Technet-Blog angesprochen wird, das Nobby oben gennant hat
(
https://blogs.technet.microsoft.com/tly ... some-help/ ).
Dieses Log weist aber keinen Fehler aus, entsprechend repariert auch ein CHKDSK auf diese EFI-Partition nichts.
Der Backup-Error meldet jetzt "Error capturing ESP volume. Failing. Error code: 0x80040067".
Nun versuche ich damit weiter zu kommen. Hat jemand Tipps ?
Re: Backup Failed - 25
Verfasst: 8. Mär 2018, 20:05
von Flori1
Nun lag ein paar Tage mein Client lahm, weil ich mühsam umgebaut habe. Die Struktur ist nun bei beidem System-Partitions völlig EFI-konform: EFI-Start, MSR, OS, Recover.
KEINE Änderung !

"Error capturing ESP volume. Failing. Error code: 0x80040067"
Re: Backup Failed - 25
Verfasst: 8. Mär 2018, 21:02
von Nobby1805
Was hast du denn genau gemacht ... Wurde die Platte komplett vollständig Initialisiert?
Bau doch mal testweise alle anderen Platten aus
Re: Backup Failed - 25
Verfasst: 12. Mär 2018, 12:30
von Flori1
Ja, ich hab die Platte neu initialisiert und aufgebaut.
Das Partition-Setup sieht nun so aus:

- Datenträger.jpg (116.88 KiB) 9967 mal betrachtet
Das Log ist unverändert, der Code ist wieder bei ...057
Es scheint eine Win7-Macke zu sein, da das Problem nur damit auftritt.
Wenn ich den Client mit W10 starte und sichere, funktioniert das Backup problemlos. Ich muss wohl doch endgültig umsteigen ...